Operation Manual
Hinweis:
Hinweis:
Hinweis:
Hinweis:
Hinweis:
Formularfelder mit Tags
In einer barrierefreien PDF sind alle Formularfelder gekennzeichnet und Teil der Dokumentstruktur. Mithilfe der Eigenschaft QuickInfo-Formular
können Sie dem Benutzer weitere Informationen oder Anweisungen übermitteln.
Wählen Sie zum Kennzeichnen von Formularfeldern Werkzeuge > Barrierefreiheit > Tags zu Formularfeldern hinzufügen.
Siehe Abschnitte WCAG: 1.3.1 Informationen und Beziehnungen (Stufe A), 4.1.2 Name, Rolle, Wert
Feldbeschreibungen
Zur Barrierefreiheit benötigen alle Formularfelder eine Textbeschreibung (QuickInfo).
So fügen Sie einem Formularfeld eine Textbeschreibung hinzu:
1. Wählen Sie eines der Werkzeuge für Formulare aus, und klicken Sie mit der rechten Maustaste (Windows) oder mit der Kombination Strg-
Klick (Mac OS) auf das Formularfeld.
2. Wählen Sie im Kontextmenü Eigenschaften.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Allgemein properties tab.
4. Gebeb Sie eine Beschreibung des Formularfelds in das Feld QuickInfo ein.
Siehe Abschnitte WCAG: 1.3.1 Informationen und Beziehnungen (Stufe A), 3.3.2 Beschriftungen oder Anweisungen (Stufe A), 4.1.2
Name, Rolle, Wert
Alternativer Text
Alternativtext für Abbildungen
Stellen Sie sicher, dass die Bilder im Dokument entweder alternativen Text aufwqeisen oder als Artefakte gekennzeichnet sind.
Schlägt diese Regelprüfung fehl, gehen Sie wie folgt vor:
Wählen Sie Alternativtext für Zahlen im Fenster Barrierefreiheitsprüfung, und wählen Sie Korrigieren im Menü Optionen . Fügen Sie nach
Aufforderung einen Alternativtext im Dialogfeld Alternativtext festlegen ein.
Verwenden Sie das Fenster Tags, um Alternativtext für Bilder in die PDF einzufügen.
Öffnen Sie das Fenster Inhalt , und klicken Sie mit der rechten Maustaste (Windows) oder mit der Kombination Strg-Klick (Mac OS) auf
den Inhalt, den Sie als Artefakt markieren möchten. Wählen Sie dann im Kontextmenü Artefakt erstellen. (Wenn Sie das Fenster Inhalt
anzeigen möchten, wählen Sie Ansicht > Einblenden/Ausblenden > Navigationsfenster > Inhalt.)
Siehe Abschnitt WCAG: 1.1.1 Nicht-Text-Inhalte. (A)
Verschachtelter alternativer Text
Sprachausgabesysteme erfassen den Alternativtext für verschachtelte Elemente nicht. Vergeben Sie daher keinen Alternativtext für verschachtelte
Elemente.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Alternativtext für verschachtelte Elemente zu entfernen:
1. Wählen Sie Einblenden/Ausblenden > Navigationsfenster > Tags.
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste (Windows) oder mit der Kombination Strg-Klick (Mac OS) auf ein verschachteltes Element im Fenster
Tags, und wählen Sie Eigenschaften aus dem Kontextmenü.
3. Entfernen Sie sowohl den Alternativtext als auch den Text, auf den dieser angewendet wird, aus dem Dialogfeld Objekteigenschaften und
klicken Sie dann auf OK.
Siehe Abschnitt WCAG: 1.1.1 Nicht-Text-Inhalt. (A)
Mit Inhalt verknüpft
Stellen Sie sicher, dass Alternativtext stets eine alternative Darstellung für Seiteninhalte ist. Verfügt ein Element über einen Alternativtext, aber
nicht über Seiteninhalte, kann die Seite nicht ermittelt werden. Ist die Sprachausgabeoption in den Voreinstellungen für Lesen nicht auf das
gesamte Dokument eingestellt, wird der Alternativtext nie erfasst.
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste (Windows) oder mit der Kombination Strg-Klick (Mac OS) auf ein zu überprüfendes Element.
2. Öffnen Sie es im Fenster Tags
. (Wenn Sie das Fenster Tags anzeigen möchten, wählen Sie Ansicht > Einblenden/Ausblenden >
Navigationsfenster > Tags.)
3. Entfernen Sie den Alternativtext aus dem Fenster Tags – und zwar für alle verschachtelten Elemente ohne Seiteninhalt.
Siehe Abschnitt WCAG: 1.1.1 Nicht-Text-Inhalte. (A)
Überdeckt Anmerkung
Alternativer Text kann keine Anmerkung ausblenden. Ist eine Anmerkung unter einem übergeordneten Element mit Alternativtext verschachtelt,
wird diese nicht erfasst.
So entfernen Sie Alternativtext aus verschachtelten Elementen: