Operation Manual
Korrektur:
Regel überspringen:
Erläutern:
Erneut überprüfen:
Bericht anzeigen:
Optionen:
Nach oben
Hinweis:
Hinweis:
Kombination Strg-Klick (Mac OS) im Fenster Barrierefreiheitsprüfung auf das betreffende Element. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus
dem Kontextmenü:
Acrobat korrigiert das Element entweder automatisch, oder zeigt ein Dialogfeld mit der Aufforderung zur manuellen Korrektur an.
Deaktiviert diese Option im Dialogfeld Optionen zur Barrierefreiheitsprüfung zur weiteren Überprüfung dieses Dokuments
und ändert den Status in Übersprungen.
Öffnet die Online-Hilfe.
Führt die Überprüfung erneut für alle Elemente aus. Wählen Sie diese Option aus, nachdem Sie eines oder mehrere
Elemente verändert haben.
Zeigt einen Bericht mit Links zu Hinweisen für die Korrektur an.
Öffnet das Dialogfeld Optionen zur Barrierefreiheitsprüfung, in dem Sie die gewünschten Prüfungen durchführen können.
Probleme mit der Barrierefreiheit
Dokument
Barrierefeiheits-Berechtigungskennung
Als Verfasser eines Dokuments können Sie festlegen, dass kein Teil eines barrierefreien PDF-Dokuments kopiert, gedruckt, entnommen,
kommentiert oder bearbeitet werden darf. Diese Einstellung könnte das Lesen des Dokuments am Bildschirm beeinträchtigen, da Systeme zur
Umwandlung von Text in Sprache den Dokumentinhalt extrahieren müssen.
Diese Kennzeichnung gibt an, ob die Sicherheitseinstellungen zur Aktivierung der Barrierefreiheit ausgewählt werden müssen.
Soll die Regel automatisch korrigiert werden, wählen Sie Barrierefeiheits-Berechtigungskennung im Fenster Barrierefreiheitsprüfung aus. Wählen
Sie dann Beheben im Menü Optionen
aus.
Sie können die Barrierefreiheitsberechtigungen auch manuell korrigieren:
1. Wählen Sie Datei > Eigenschaften > Sicherheit.
2. Wählen Sie Keine Sicherheit im Popup-Menü Sicherheitsmethode.
3. Klicken Sie auf OK, und schließen Sie das Dialogfeld Dokumenteigenschaften.
Wenn das von Ihnen verwendete Hilfstechnologieprodukt bei Adobe als „Trusted Agent“ registriert ist, können Sie PDF-Dokumente lesen, auf die
mit anderen Hilfsprodukten möglicherweise nicht zugegriffen werden kann. Wenn es sich bei einer Bildschirmlesehilfe oder einem anderen Produkt
um einen „Trusted Agent“ handelt, wird dies von Acrobat erkannt und Sicherheitseinstellungen, die normalerweise den Zugriff auf Inhalte
beschränken würden, werden für die Ein-/Ausgabehilfe-Funktionen außer Kraft gesetzt. Bei allen anderen Aspekten, etwa dem Unterbinden des
Druckens, Kopierens, Entnehmens oder Kommentierens von Text, bleiben die Sicherheitseinstellungen jedoch wirksam.
Siehe Abschnitt WCAG: 1.1.1 Nicht-Text-Inhalte. (A), 4.1.2 Name, Rolle, Wert
Reine Bild-PDF
Gibt an, ob das Dokument Nicht-TextInhalte umfasst, die keinen Zugriff ermöglichen. Scheint das Dokument Text zu enthalten, aber keine
Schriftarten, könnte es sich um eine reine Bild-PDF-Datei handeln.
Um diese Regelprüfung automatisch zu korrigieren, wählen Sie Reine Bild-PDF im Fenster Barrierefreiheitsprüfung und dann Korrigieren im Menü
Optionen
aus.
Wenn Sie diese Regelprüfung manuell korrigieren möchten, wählen Sie OCR, um Text in gescannten Bildern zu erkennen:
1. Wählen Sie Werkzeuge > Erkennung > In dieser Datei.
2. Wählen Sie Alle Seiten im Dialogfeld Text erkennen und dann OK.
Siehe Abschnitt WCAG: 1.1.1. Nicht-Text-Inhalte (A)
PDF mit Tags
Schlägt diese Überprüfung fehl, wird das Dokument nicht gekennzeichnet, um die richtige Leserichtung anzugeben.
Um dieses Element automatisch zu korrgieren, wählen Sie Gekennzeichnete PDF im Fenster Barrierefreiheitsprüfung und dann Korrigieren im
Menü Optionen
. Acrobat fügt automatisch Tags in die PDF ein.
Wenn Sie Tags manuell angeben möchten, gehen Sie wie folgt vor:
Aktivieren Sie die Kennzeichnung in der Anwendung, in der die PDF erstellt wurde. Erstellen Sie die PDF-Datei dann neu.