Operation Manual
Hinweis:
Nach oben
Manuelle Überprüfung erforderlich: Die Funktion Vollständige Überprüfung konnte das Element nicht automatisch prüfen. Überprüfen Sie
das Element manuell.
Nicht bestanden: Das Element hat die Prüfung nicht bestanden.
1. Wählen Sie Tools > Accessibility > Full Check.
Wenn Sie die Option Barrierefreiheit nicht im Fenster Werkzeuge sehen, wählen Sie Ansicht > Werkzeuge > Barrierefreiheit.
2. Wählen Sie im Abschnitt für Berichtoptionen die Art der Ergebnisanzeige aus. Sie können die Ergebnisse in Form einer HTML-Datei oder als
Kommentare speichern, die bei den Problemen mit der Barrierefreiheit platziert werden.
3. Wählen Sie einen Seitenbereich aus, wenn Sie einzelne Abschnitte des Dokuments prüfen möchten.
Bei großen Dokumenten ist das abschnittweise Ausführen einer vollständigen Prüfung eventuell effizienter.
4. Wählen Sie mindestens eine Überprüfungsoption aus.
5. Wählen Sie Prüfung starten. Die Ergebnisse werden links im Bereich für die Barrierefreiheitsprüfung angezeigt. Hier finden Sie auch
nützliche Links und Hinweise zum Beheben von Problemen. Wenn Sie in Schritt 2 einen Bericht erstellt haben, stehen die Ergebnisse im
ausgewählten Ordner zur Verfügung.
Da die vollständige Überprüfung nicht zwischen grundlegenden und anderen Inhaltsarten unterscheiden kann, beeinträchtigen einige der
gemeldeten Probleme die Lesbarkeit nicht. Deshalb sollten Sie alle Punkte überprüfen, um festzustellen, welche Punkte korrigiert werden
müssen.
Der Bericht zeigt für jede Regelprüfung eine der folgenden Statusinformationen an:
Bestanden: Das Element ist barrierefrei.
Von Benutzer übersprungen: Die Regel wurde nicht geprüft, da sie nicht im Dialogfeld Optionen für Barrierefreiheitsprüfung
ausgewählt wurde.
Manuelle Überprüfung erforderlich: Die Funktion Vollständige Überprüfung konnte das Element nicht automatisch prüfen. Überprüfen
Sie das Element manuell.
Nicht bestanden: Das Element hat die Prüfung nicht bestanden.
Statusinformationen für Regeln in der Barrierefreiheitsprüfung
Neben der vollständigen Überprüfung bietet Acrobat andere Methoden zur Prüfung der PDF-Barrierefreiheit:
Verwenden Sie Neuer Umbruch, um die Lesereihenfolge schnell zu prüfen.
Verwenden Sie Laut lesen, um das Dokument so wiederzugeben, wie es für Leser mit Sprachausgabe wiedergegeben wird.
Speichern Sie das Dokument als barrierefreien Text und lesen Sie die gespeicherte Textdatei in einem Textverarbeitungsprogramm.
Dadurch können Sie das Dokument so wahrnehmen wie Leser, die einen Braille-Drucker verwenden.
Verwenden Sie das Werkzeug Lesereihenfolge und die Werkzeuge , Reihenfolge, Tags und Inhalt, um die Struktur, die Leserichtung und
den Inhalt einer PDF-Datei zu prüfen.
Siehe auch
PDF-Dokumente mit den Funktionen „Ein-/Ausgabehilfe“ und „Umfließen“ lesen
Voreinstellungen für die Barrierefreiheit
Barrierefreie PDF-Dokumente erstellen
Auf vorhandene PDF-Dateien zugreifen
Standard-PDF-Tags (Acrobat Pro)
Probleme mit der Barrierefreiheit beheben (Acrobat Pro)
Um gefundene Fehler nach einer vollständigen Überprüfung zu korrigeren, klicken Sie mit der rechten Maustaste (Windows) oder mit der