Operation Manual
Nach oben
Nach oben
Hinweis: Wenn Sie die Separationen von einer Druckerei erstellen lassen, sollten Sie vor und während des gesamten Prozesses eng
mit den Fachleuten zusammenarbeiten.
Separationen drucken
1. Wählen Sie „Datei“ > „Drucken“ und wählen Sie einen Drucker.
2. Wählen Sie eine Option aus dem Menü „Kommentare und Formulare“.
3. Wählen Sie den Druckbereich und Optionen für die Seiteneinstellungen.
4. Klicken Sie auf „Erweitert“.
5. Wenn Sie eine benutzerdefinierte Druckereinstellungsdatei mit geeigneten Separationseinstellungen erstellt haben, wählen Sie diese im
Menü „Einstellungen“ oben im Dialogfeld Erweiterte Druckereinstellungen aus.
6. Wählen Sie im linken Bereich „Ausgabe“ aus und wählen Sie eine Option im Menü „Farbe“:
Wählen Sie Separationen, wenn die PPD-Datei In-RIP-Separationen nicht unterstützt.
Wählen Sie In-RIP-Separationen, wenn die PPD-Datei In-RIP-Separationen unterstützt. Die Überfüllungsoptionen werden angezeigt.
Wählen Sie aus dem Menü „Überfüllung“ die Option „Adobe In-RIP“ oder „Aus“. Wenn Sie „Adobe In-RIP“ wählen, klicken Sie auf
Überfüllungsvorgaben und wählen Sie eine Vorgabe aus. Klicken Sie auf „OK“.
7. Legen Sie Einstellungen für die Halbtonrasterweite und den Winkel der Drehung des Halbtonrasters für die ausgewählte Druckfarbe fest.
8. Enthält das Dokument Objekte mit Transparenzeinstellungen, wählen Sie eine Option im Menü Vorgabe für Transparenz-Reduzierung aus.
9. Deaktivieren Sie unter Druckfarbenverwaltung alle Farben, die Sie nicht separieren möchten.
Die Vierfarbdruckfarben (Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz) werden stets oben in der Liste der Farbplatten angezeigt. Es folgen die
Volltonfarben in alphabetischer Reihenfolge.
10. Klicken Sie auf die Schaltfläche Druckfarbenverwaltung, um Druckfarbeneinstellungen für Farbseparationen zu ändern.
11. Klicken Sie im linken Bereich auf Marken und Beschnittzugabe und wählen Sie „Alle Marken“ aus.
12. Klicken Sie links im Fenster auf PostScript-Einstellungen und wählen Sie die gewünschten Einstellungen aus. Klicken Sie auf „OK“, um das
Dialogfeld zu schließen. Klicken Sie anschließend noch einmal auf „OK“, um die Separationen zu drucken.
Weitere Informationsquellen
Weitere Informationen zu qualitativ hochwertigen Druckverfahren finden Sie in diesen Ressourcen:
Adobe PDF im Druckproduktionsarbeitsablauf: www.adobe.com/studio/print/pdfs/PDF_wp_A9_updates_july08.pdf.
Adobe Creative Suite 4 Druckanleitung: www.adobe.com/designcenter/cs4/articles/cs4_printguide.html.
Vorhandensein von Überfüllungsinformationen deklarieren (Acrobat Pro)
Wenn Sie die PDF-Dateien an eine Druckerei senden, können Sie im Dialogfeld Dokumenteigenschaften angeben, ob eine PDF-Datei
Überfüllungsinformationen enthält. Dadurch kann verhindert werden, dass der Dienstleister der Datei Überfüllungsbefehle hinzufügt, die unter
Umständen einen Konflikt verursachen. Überfüllungsinformationen können entweder mit anderen PostScript-Informationen aus der
Ausgangsanwendung importiert oder in Acrobat mit Überfüllungsvorgaben erstellt werden, die von Adobe In-RIP-Überfüllung unterstützt werden.
1. Öffnen Sie die PDF-Datei und wählen Sie „Datei“ > „Eigenschaften“.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte „Erweitert“.
3. Wählen Sie im Menü „Überfüllung“ eine Option und klicken Sie auf „OK“.
Ja Die Datei enthält Überfüllungsinformationen.
Nein Die Datei enthält keine Überfüllungsinformationen.
Unbekannt Sie wissen nicht, ob die Datei Überfüllungsinformationen enthält.
Separationen als PostScript speichern (Acrobat Pro)
Abhängig von der verfügbaren Prepress-Software ist es einem Dienstanbieter u. U. möglich, Prepress-Aktionen wie Überfüllen, Ausschießen,
Separieren und OPI-Ersatz im RIP des Ausgabegeräts vorzunehmen. Daher zieht Ihr Dienstleister möglicherweise den Empfang einer
unseparierten PostScript-Datei des Dokuments, das für In-RIP-Separationen optimiert ist, einer vorseparierten PostScript-Datei vor.
Durch das Speichern der Datei im PostScript-Format werden die Separationseinstellungen, die PPD-Informationen sowie alle von Ihnen im
Dialogfeld Erweiterte Druckereinstellungen festgelegten Farbkonvertierungen gespeichert.
Um beim Erstellen einer PostScript-Datei zur Wiederverwendung bei einer Druckproduktion ein optimales Ergebnis zu erzielen, verwenden Sie
statt der Option Ausdruck in Datei umleiten im Dialogfeld „Drucken“ den Befehl Speichern unter.
Verwandte Hilfethemen