Operation Manual
Nach oben
Nach oben
Nach oben
eines Gelbtons simuliert, ist heller als 20 % eines Schwarztons, da Gelb – visuell gesehen – heller ist als Schwarz.
Hinweis: Wie bei Bildschirmen gibt es auch bei der Farbwiedergabe von Farbdruckern erhebliche qualitative Unterschiede. Daher stellen
Probedrucke von Ihrem Belichtungsdienst die beste Möglichkeit dar, die endgültige Ausgabe zu prüfen.
Unseparierte Farbausgabe drucken (Acrobat Pro)
1. Wählen Sie „Datei“ > „Drucken“ und wählen Sie einen Drucker.
2. Wählen Sie Optionen für die Seiteneinstellungen.
3. Wählen Sie im Menü Kommentare/Formulare die Option „Dokument und Stempel“, um sämtlichen sichtbaren Inhalt zu drucken.
4. Klicken Sie auf „Erweitert“ und wählen Sie im linken Bereich des Dialogfelds die Option „Ausgabe“ aus.
5. Wählen Sie im Menü „Farbe“ eine Option für unseparierten Druck.
6. Legen Sie andere Farb- und Ausgabeeinstellungen fest und klicken Sie auf „OK“.
7. Enthält das Dokument Objekte mit Transparenzeinstellungen, wählen Sie eine Option im Menü Vorgabe für Transparenz-Reduzierung aus.
8. (Nur PostScript-Druck) Aktivieren Sie im Fenster PostScript-Einstellungen die gewünschten Optionen.
Separationen (Übersicht) (Acrobat Pro)
Für die Erstellung hochwertiger Separationen ist es hilfreich, mit den Grundlagen des Druckens, einschließlich solcher Begriffe wie Rasterweite,
Auflösung, Prozess- und Volltonfarben vertraut zu sein.
Wenn Sie die Separationen von einer Druckerei erstellen lassen, sollten Sie vor und während des gesamten Prozesses eng mit den Fachleuten
zusammenarbeiten.
Um Farb- und Halbtonbilder zu reproduzieren, separieren Drucker Dokumente i. d. R. in vier Platten, je eine für die Farbanteile Cyan (C),
Magenta (M), Gelb (Y) und Schwarz (K). Wenn die Auszüge mit der entsprechenden Farbe in der richtigen Ausrichtung gedruckt werden, geben
sie zusammen das ursprüngliche Bildmaterial wieder. Die Aufteilung eines Bildes in zwei oder mehr Farben wird als Farbseparation bezeichnet.
Die Filme, anhand derer die Druckplatten erstellt werden, nennt man Separationen.
Composite-Druck (links) und Separationen (rechts)
Farbseparationen drucken (Acrobat Pro)
Acrobat unterstützt Host-basierte sowie In-RIP-Separationen. Der Hauptunterschied zwischen diesen Separationen ist der Ort, an dem sie erstellt
werden: auf dem Host-Computer (dem System mit Acrobat und dem Druckertreiber) bzw. auf dem RIP des Ausgabegeräts.
Für hostbasierte Separationen erstellt Acrobat PostScript-Daten für jede der für das Dokument erforderlichen Separationen und sendet diese
Daten an das Ausgabegerät. Für In-RIP-Separationen übernimmt der RIP die Aufgabe der Separation einer Datei. Diese Methode nimmt oftmals
weniger Zeit in Anspruch als das Erstellen von hostbasierten Separationen, erfordert aber ein In-RIP-separationsfähiges PostScript 3-
Ausgabegerät. Zum Erstellen von In-RIP-Separationen benötigen Sie eine PPD-Datei, die In-RIP-Separationen unterstützt, und ein beliebiges
PostScript 3-Ausgabegerät bzw. ein PostScript Level 2-Gerät, dessen RIP In-RIP-Separationen unterstützt.
Druck von Separationen vorbereiten
Gehen Sie vor dem Drucken von Separationen wie folgt vor:
Kalibrieren Sie den Bildschirm. Siehe Kalibrieren des Monitors und Erstellen eines Monitorprofils.
Geben Sie an, ob das Dokument Überfüllungsinformationen enthält, falls Sie es wissen. Siehe Vorhandensein von
Überfüllungsinformationen deklarieren (Acrobat Pro).
Zeigen Sie die Separationen und die Ergebnisse der Transparenz-Reduzierung in einer Vorschau an. Siehe Vorschau für
Farbseparationen und Vorschau des reduzierten Bildmaterials.
Führen Sie eine Preflight-Überprüfung mit den gewünschten Kriterien durch. Siehe Preflight-Profile (Acrobat Pro).