Operation Manual
Farbdruck PDF-Dateien (Acrobat Pro)
Nach oben
Nach oben
Nach oben
Überdruckvorschau für Farbverläufe (Acrobat Pro)
Farben verwalten (Acrobat Pro)
Grundlagen zu unsepariertem Drucken (Acrobat Pro)
Unseparierte Farbausgabe drucken (Acrobat Pro)
Separationen (Übersicht) (Acrobat Pro)
Farbseparationen drucken (Acrobat Pro)
Vorhandensein von Überfüllungsinformationen deklarieren (Acrobat Pro)
Separationen als PostScript speichern (Acrobat Pro)
Informationen zu Farbarbeitsabläufen erhalten Sie im Dokument www.adobe.com/studio/print/pdfs/CS3_color_workflows.pdf (in englischer
Sprache).
Überdruckvorschau für Farbverläufe (Acrobat Pro)
Die Option „Überdruckvorschau“ simuliert auf dem Bildschirm, wie Verläufe und Überdrucken in einer farbseparierten Ausgabe wahrscheinlich
aussehen werden. Überdrucken-Effekte können ebenfalls simuliert werden, wenn die Ausgabe über ein Gerät für unsepariertes Drucken erfolgt.
Diese beiden Methoden sind zum Überprüfen farbseparierter Dokumente geeignet.
Vergleichen Sie die Darstellung der Grafik auf dem Bildschirm (links) und die gedruckte Grafik (rechts).
Farben verwalten (Acrobat Pro)
Beim Drucken eines RGB- bzw. CMYK-Dokuments mit Farbverwaltung können Sie weitere Farbmanagement-Optionen festlegen, damit die Farbe
in der Ausgabe wie gewünscht angezeigt wird. Angenommen, das Dokument enthält ein Profil, das speziell für die Druckvorstufenausgabe definiert
ist, Sie jedoch die Farben per Probedruck auf einem Desktop-Drucker überprüfen möchten. Im Fenster Farbmanagement des Dialogfelds
Erweiterte Druckereinstellungen können Sie die Dokumentfarben vorübergehend in den Farbraum des Desktop-Druckers konvertieren; beim
Drucken wird statt des aktuellen Dokumentprofils das Druckerprofil verwendet. Außerdem können Sie Farbdaten mit Hilfe verschiedener RGB-
Profile als RGB-Werte an Drucker senden.
Grundlagen zu unsepariertem Drucken (Acrobat Pro)
Beim Drucken einer PDF in Farbe werden alle in der Datei verwendeten Farben auf einer Platte gedruckt. Dieses Verfahren wird unsepariertes
Drucken genannt. Je nach ausgewähltem Drucker stehen im Fenster „Ausgabe“ des Dialogfelds Erweiterte Druckereinstellungen verschiedene
Optionen zur Auswahl.
Bei Grafiken, die kommerziell reproduziert werden und mehrere Farben enthalten, muss jede einzelne Farbe auf einer eigenen Masterplatte
gedruckt werden. Dieses Verfahren wird als Farbseparation bezeichnet. Wenn Sie Farbseparationen erstellen, können Sie zu Prüfungszwecken
einen unseparierten Farb- oder Graustufen-Proof drucken.
Beachten Sie beim unseparierten Drucken Folgendes:
Nur durch Aktivierung von Überdrucken-Optionen erfolgt eine korrekte Ausgabe über Drucker, die das Überdrucken unterstützen. Da die
meisten Desktop-Drucker das Überdrucken nicht unterstützen, können Sie einen solchen Effekt durch Wahl von Überdruck simulieren im
Fenster „Ausgabe“ des Dialogfelds Erweiterte Druckereinstellungen simulieren. Nachdem Sie Überdruck simulieren aktiviert haben, werden
für den Druck Volltonfarben in CMYK-Farben konvertiert. Aktivieren Sie diese Option nicht, wenn Sie eine Datei für die Endausgabe
verwenden möchten.
Beim Drucken auf einem Schwarzweißdrucker wird eine unseparierte Graustufenversion der Seiten erstellt. (Dies gilt nicht, wenn Sie im
Hauptdialogfeld „Drucken“ die Option Farbe schwarz ausgeben aktivieren; mit dieser Option werden alle nicht weißen Farbbereiche schwarz
gedruckt.) Ist in einem Dokument Farbe vorhanden, wird diese Farbe anhand von visuell korrekten Graustufen simuliert. Grau, das 20 %