Operation Manual
Nach oben
2. Wählen Sie unter „Farbe“ die Option „Separiert“.
3. Wählen Sie unter „Spiegeln“ eine der folgenden Optionen:
Ohne Ändert die Ausrichtung des Bildbereichs nicht. Schrift im Bild kann gelesen werden, wenn die lichtempfindliche Schicht zu Ihnen weist.
Dies ist die Standardeinstellung.
Horizontal Spiegelt den Bildbereich über eine vertikale Achse, so dass „falsch herum“ gelesen wird.
Vertikal Spiegelt den Bildbereich entlang der horizontalen Achse, sodass er auf dem Kopf steht.
Horizontal und vertikal Spiegelt den Bildbereich entlang der horizontalen und vertikalen Achse, sodass er spiegelverkehrt ist. Text ist
lesbar, wenn die lichtempfindliche Seite von Ihnen weg zeigt. Auf Film aufgebrachte Bilder werden häufig horizontal und vertikal gedruckt.
4. Aktivieren Sie die Option „Negativ“ für Negativfilme; deaktivieren Sie sie für Positivfilme.
Hinweis: Die Option „Negativ“ ist ebenfalls verfügbar, wenn Sie im Menü „Farbe“ die Option „In-RIP-Separationen“ auswählen.
Marken und Beschnittzugabe einbeziehen (Acrobat Pro)
Zur Kennzeichnung der Ränder von Dokumentrahmen, die von Adobe PDF unterstützt werden, z. B. Endformat-Rahmen und Anschnitt-Rahmen,
z. B. Endformat-Rahmen und Anschnitt-Rahmen, können Sie Druckermarken auf der Seite einfügen. Diese Marken werden nicht als Seiteninhalt
hinzugefügt; sie sind jedoch in der PostScript-Ausgabe enthalten.
In folgenden Fällen stehen die Optionen im Fenster Marken und Beschnittzugabe nicht zur Verfügung:
Die PDF-Datei enthält Druckermarken, die mit einer anderen Acrobat-Funktion hinzugefügt wurden, dem Werkzeug Druckermarken
hinzufügen.
Die Masken-, Anschnitt- und Endformat-Rahmen haben alle die gleiche Größe. Der Masken-Rahmen wird im Dialogfeld Seiten beschneiden
(„Werkzeuge“ > Druckproduktion > Seitenrahmen festlegen) definiert. Wenn die Grafik eine Beschnittzugabe enthält, stellen Sie sicher, dass
der Masken-Rahmen groß genug für den Anschnitt-Rahmen und andere Druckermarken ist.
Druckermarken:
A. Objektschnittmarken B. Passkreuze C. Seiteninformationen D. Farbkontrollstreifen E. Beschnittzugabemarken
1. Wählen Sie links im Dialogfeld Erweiterte Druckereinstellungen die Option Marken und Beschnittzugabe.
2. Wählen Sie die gewünschten Druckermarken aus. Die Marken werden links im Dialogfeld Erweiterte Druckereinstellungen in der Vorschau
dargestellt.
Optionen für „Marken und Beschnittzugabe“
Alle Marken Erstellt alle Druckermarken auf einmal.
Stil Legt die Darstellung der Marken fest. Sie können standardmäßige InDesign-Marken oder Marken aus anderen aufgeführten Anwendungen
wählen.
Linienstärke Legt die Linienstärke für Zuschneide-, Beschnittzugabemarken und Passkreuze fest.
Objektschnittmarken Platziert eine Marke an jeder Ecke des Zuschneidebereichs, um die Ränder des PDF-Endformat-Rahmens anzugeben.
Beschnittzugabemarken Platziert eine Marke an jeder Ecke des Anschnitt-Rahmens, um die Ränder des PDF-Anschnitt-Rahmens anzugeben.
Ein Anschnitt-Rahmen definiert den zusätzlichen Bereich, der für eine Darstellung außerhalb des definierten Seitenformats erforderlich ist.
Passkreuze Platziert Marken außerhalb des Beschneidungsbereichs zum Ausrichten verschiedener Separationen in einem Farbdokument.
Farbkontrollstreifen Bei Auswahl dieser Option wird für jede Graustufen- oder Prozessfarbe ein kleines farbiges Quadrat eingefügt. In CMYK-
Farben konvertierte Volltonfarben werden durch CMYK-Farben dargestellt. Der von Ihnen beauftragte Dienstleister verwendet diese Marken, um
die Farbdichte für die Druckmaschine anzupassen.
Seiteninformationen Platziert Seiteninformationen außerhalb des Beschneidungsbereichs der Seite. Zu den Seiteninformationen gehören der
Dateiname, die Seitenzahl, das aktuelle Datum und die aktuelle Zeit sowie der Farbseparationsname.