Operation Manual

Nach oben
Nach oben
Nach oben
Asiatische Schriften auf einen Drucker herunterladen
Aktivieren Sie im Dialogfeld „Erweiterte Druckereinstellungen“ die Option Asiatische Schriften herunterladen, wenn Sie ein PDF-Dokument mit
asiatischen Schriften drucken möchten, die Schriften jedoch weder auf dem Drucker installiert noch im Dokument eingebettet sind. Eingebettete
Schriften werden immer heruntergeladen, ob die Option aktiviert wurde oder nicht. Sie können diese Option mit einem PostScript Level 2- oder
höheren Drucker verwenden. Damit asiatische Schriften zum Herunterladen auf einen Drucker verfügbar sind, sollten Sie sich vergewissern, dass
während der Installation von Acrobat die Schriften mit der Option für eine benutzerdefinierte bzw. vollständige Installation auf Ihren Computer
heruntergeladen wurden.
Wenn Asiatische Schriften herunterladen nicht aktiviert ist, wird das PDF-Dokument nur dann korrekt gedruckt, wenn die betreffenden Schriften auf
dem Drucker installiert sind. Verfügt der Drucker über ähnliche Schriften, verwendet der Drucker diese als Ersatz. Sind keine passenden Schriften
auf dem Drucker installiert, wird „Courier“ für den Text verwendet.
Wenn die Option „Asiatische Schriften herunterladen“ nicht zum gewünschten Ergebnis führt, drucken Sie das PDF-Dokument als Bitmap-Bild.
Drucken eines Bitmap-Bilds kann länger dauern als das Verwenden einer Ersatzdruckerschrift.
Hinweis: Einige Schriften können nicht auf einen Drucker heruntergeladen werden, da die Schrift entweder ein Bitmap ist oder die
Schrifteinbettung in dem Dokument eingeschränkt ist. In diesen Fällen wird zum Drucken eine Ersatzschrift verwendet, so dass das gedruckte
Material möglicherweise nicht der Bildschirmanzeige entspricht.
Ausgabeoptionen (Acrobat Pro)
Legen Sie im Fenster „Ausgabe“ des Dialogfelds Erweiterte Druckereinstellungen die Ausgabeoptionen fest.
Farbe Enthält Optionen für die unseparierte und separierte Druckausgabe. Je nach Ihrer Auswahl in diesem Menü werden im Fenster „Ausgabe“
andere Optionen verfügbar. Weitere Informationen über die unseparierte Farbausgabe und Separationen finden Sie unter Farbdruck PDF-Dateien
(Acrobat Pro).
Spiegeln Legt die Ausrichtung der Seite im Medium fest. Sie können horizontal spiegeln, um die Leserichtung für das Dokument zu wechseln,
oder vertikal spiegeln, um die senkrechte Ausrichtung zu ändern. Diese Option ist nur bei Separationen aktiviert, nicht bei Composites.
Negativ Wenn Sie diese Option aktivieren, wird das Dokument invertiert ausgegeben, beispielsweise mit Weiß anstelle von Schwarz. Diese Option
ist nur bei Separationen aktiviert, nicht bei Composites.
Rastern Hiermit werden die Kombinationen für lpi (lines per inch, Linien pro Zoll) und dpi (dots per inch, Punkte pro Zoll) festgelegt.
Überfüllen Legt fest, ob die Überfüllen-Funktion deaktiviert oder aktiviert ist. Klicken Sie auf Überfüllungsvorgaben, um Überfüllungsvorgaben zu
verwalten.
Vorgabe für Transparenz-Reduzierung Reduziert Transparenz bei transparenten Objekten entsprechend der gewählten Option.
Überdruck simulieren Simuliert das Überdrucken von Volltonfarben in einer unseparierten Ausgabe und konvertiert Volltonfarben für den Druck
in CMYK-Farben; das Dokument selbst bleibt dabei unverändert. Diese Option ist für Drucker nützlich, die Überdrucken nicht unterstützen. Sie ist
nur verfügbar, wenn Sie im Menü „Farbe“ die Option „Unsepariert“ wählen. Wählen Sie diese Option nicht, wenn Sie eine Datei für Separationen
in einem RIP (Raster Image Processor) oder für die endgültige Ausgabe verwenden möchten.
Wichtig: Bei Einsatz eines Druckers mit Überdrucken-Unterstützung sollten Sie darauf achten, dass diese Option nicht aktiviert ist, damit die
druckereigenen Funktionen für das Überdrucken ausgeführt werden.
Maximale JPEG 2000-Bildauflösung verwenden Steuert beim Erstellen von PostScript ggf. die Verwendung der Statusinformationen für die
Auflösung. Bei Aktivierung dieser Option wird die maximale Auflösung des Bilds verwendet. Ist die Option nicht aktiviert, stimmen die
Auflösungsdaten mit den Einstellungen im Fenster „Transparenz-Reduzierung“ überein.
Druckfarbenverwaltung Ändert die Behandlungsweise von Druckfarben während das aktuelle PDF-Dokument geöffnet ist. Siehe
Druckfarbenverwaltung (Übersicht).
Halbtonrasterweite angeben (Acrobat Pro)
In Druckereien werden Halbtonfarben durch Punkte (so genannte Halbtonpunkte) simuliert, die in Reihen (die so genannten Zeilen oder
Zeilenraster) gedruckt werden. Diese Zeilen werden in unterschiedlichen Winkeln gedruckt, wodurch sie weniger auffällig sind. Basierend auf der
aktuell ausgewählten PPD-Datei werden im Bereich „Ausgabe“ des Dialogfelds „Drucken“ unter „Rastern“ die empfohlenen Zeilenrastersätze in lpi
(lines per inch = Zeilen pro Zoll) und die Auflösungen in dpi (dots per inch = Punkte pro Zoll) angezeigt. Beim Auswählen einer Druckfarbe in der
Druckfarbenliste werden die Werte in den Feldern „Weite“ und „Winkel“ geändert und zeigen die Halbtonrasterweite sowie den Winkel für die
jeweilige Druckfarbe an.
Durch einen hohen Wert für die Rasterweite (z. B. 150 lpi) werden die Punkte, aus denen ein Bild besteht, eng zusammengesetzt, um das Bild im
Druck genauer wiederzugeben. Durch einen niedrigen Wert für die Rasterweite (60 lpi bis 85 lpi) werden die Bildpunkte weiter auseinander gesetzt
und es entsteht ein gröberes Bild. Die Rasterweite bestimmt auch die Größe der Rasterpunkte. Bei einer hohen Rasterweite werden kleine
Bildpunkte verwendet, bei einer niedrigen Rasterweite dagegen große. Der wichtigste Faktor bei der Festlegung der Rasterweite ist die Art der
verwendeten Druckmaschine. Wenden Sie sich an Ihre Druckerei, um die optimale Rasterweite für die verwendete Druckmaschine zu erfragen.