Operation Manual

Nach oben
5. Um die Einstellungen unter einem eindeutigen Namen zu speichern, klicken Sie auf „Speichern unter“, geben Sie einen Dateinamen an und
klicken Sie auf „OK“.
6. Klicken Sie auf „OK“, um die Einstellungen zu übernehmen und zum Dialogfeld „Drucken“ zurückzukehren.
PostScript-Einstellungen
Legen Sie die Optionen für einen bestimmten PostScript-Drucker im Fenster PostScript-Einstellungen des Dialogfelds Erweiterte
Druckereinstellungen fest. Geben Sie beispielsweise an, wie mit nicht vorhandenen Druckerschriften umzugehen ist und ob asiatische Schriften
heruntergeladen werden sollen. Enthält eine PDF-Datei geräteabhängige Einstellungen, etwa Halbtonraster und Druckkennlinien, können diese
Einstellungen außerdem in der PostScript-Ausgabe gesendet werden, um die Standardeinstellungen des Druckers außer Kraft zu setzen. Um
diese Optionen verwenden zu können, muss ein PostScript-Drucker angeschlossen bzw. ein PostScript-Druckertreiber installiert und eine PPD-
Datei ausgewählt sein.
Richtlinien für Schriften und Ressourcen Gibt an, wie Schriften und Ressourcen im Dokument an einen Drucker gesendet werden, wenn diese
dem Drucker nicht zur Verfügung stehen.
Zu Beginn herunterladen Lädt alle Schriften und Ressourcen zu Beginn des Druckauftrags herunter. Die Schriften und Ressourcen
verbleiben im Drucker, bis der Druckauftrag abgeschlossen wurde. Bei Auswahl dieser Option läuft der Vorgang am schnellsten ab,
allerdings wird dabei auch der meiste Druckerspeicher verwendet.
Bei Bedarf herunterladen Lädt Schriften und Ressourcen herunter, bevor die erste Seite, die diese verwendet, gedruckt wird. Sobald die
Schriften und Ressourcen nicht mehr benötigt werden, werden sie entfernt. Bei Auswahl dieser Option wird weniger Druckerspeicher
verwendet. Wenn jedoch ein PostScript-Prozessor die Seiten zu einem späteren Zeitpunkt im Arbeitsablauf erneut anfordert, kann es
passieren, dass die Schrift nicht korrekt heruntergeladen wird. Im Ergebnis kommt es dann zu fehlenden Schriften. Diese Option
funktioniert bei einigen Druckern nicht.
Für jede Seite herunterladen Lädt vor dem Drucken einer Seite alle Schriften und Ressourcen für diese bestimme Seite herunter. Die
Schriften werden anschließend wieder entfernt. Bei Auswahl dieser Option wird der wenigste Druckerspeicher verwendet.
print, Methode (Acrobat Pro) Gibt an, welches PostScript-Level für die Seiten erstellt werden soll. Wählen Sie das PostScript-Level, das Ihrem
Drucker entspricht.
Sprache (Acrobat Pro) Gibt an, welches PostScript-Level für die Seiten erstellt werden soll. Wählen Sie das PostScript-Level, das Ihrem Drucker
entspricht.
Asiatische Schriften herunterladen Druckt Dokumente mit asiatischen Schriften, die nicht auf dem Drucker installiert bzw. nicht im PDF-
Dokument eingebettet sind. Die asiatischen Schriften müssen auf dem verwendeten System vorhanden sein.
Unterfarbreduktion/Schwarzaufbau ausgeben (Acrobat Pro) Durch den Schwarzaufbau wird der Anteil der Farbe Schwarz berechnet, der zur
Erzeugung einer bestimmten Farbe benötigt wird. Die Unterfarbreduktion reduziert Cyan-, Magenta- und Gelb-Komponenten, um das beim
Schwarzaufbau hinzugefügte Schwarz zu kompensieren. Da die Unterfarbreduktion den Farbverbrauch senkt, wird sie für den Zeitungsdruck und
bei ungestrichenem Papier eingesetzt.
Halbtonraster ausgeben (Acrobat Pro) Ermöglicht die Ausgabe der eingebetteten Halbtonraster anstelle der Verwendung der Halbtonraster im
Ausgabegerät. Rastereinstellungen steuern, wie viel Tinte an einer bestimmten Stelle auf dem Papier platziert wird. Durch Ändern der Punktgröße
und -dichte wird die Illusion verschiedener Graustufen oder eines durchgängigen Farbtons erstellt. Bei einem CMYK-Bild werden vier
Halbtonraster verwendet: eines für jede beim Drucken verwendete Tinte.
Druckkennlinien ausgeben (Acrobat Pro) Gibt eingebettete Druckkennlinien aus. Druckkennlinien werden üblicherweise zur Kompensierung des
Farbwertzuwachses bzw. Farbwertverlusts verwendet, der beim Übertragen von Bildern auf Film vorkommt. Ein Farbwertzuwachs tritt auf, wenn
Farbpunkte, aus denen ein gedrucktes Bild besteht, größer als im Halbtonraster sind (z. B. durch Ausbreitung auf dem Papier). Farbwertverlust tritt
auf, wenn die Farbpunkte kleiner gedruckt werden. Mit dieser Option werden die Druckkennlinien bei der Ausgabe einer Datei auf die Datei
angewendet.
Kurvennäherung ausgeben (Acrobat Pro) Ermöglicht die Verwendung des Kurvennäherungswerts aus dem PDF-Dokument, wenn das PDF
bereits über Kurvennäherungseinstellungen verfügt. Verfügt das PDF über keine Kurvennäherungseinstellungen, steuert Acrobat das Dokument
beim PostScript-Drucken. Der Wert für die Kurvennäherung ist der Grenzwert für die Annäherung an eine Kurve in Acrobat.
PS Formobjekte ausgeben (Acrobat Pro) Gibt PostScript-Formobjekte für Form XObjects in der PDF-Datei aus. Bei Auswahl dieser Option
verringert sich die Gesamtgröße des Druckauftrags, die Größe des verwendeten Druckerspeichers kann sich jedoch erhöhen. Ein Form-XObject ist
ein Container für Grafikobjekte (einschließlich Pfadobjekte, Textobjekte und neuberechnete Bilder) im PDF-Dokument. Form-XObjects erstellen
eine einzelne Beschreibung für komplexe Objekte, die in einem Dokument mehrfach auftreten können, z. B. Hintergrundbilder oder Firmenlogos.
Korrektur für verfärbten Hintergrund Verhindert Druckprobleme, wie beispielsweise rote Rahmen bei Grafiken oder Seiten, die gespiegelt oder
auf dem Kopf stehend gedruckt werden. Diese Probleme treten eventuell auf, wenn Acrobat oder Reader die standardmäßigen Farb-Rendering-
Dictionaries (Color Rendering Dictionaries, CRD) auf einigen PostScript-Druckern nicht verwenden kann.
Immer Hostzuordnung verwenden (Acrobat Pro) Legt fest, ob in Acrobat zum Drucken immer die Hostzuordnung ohne Prüfung des
Druckertreibers verwendet werden soll. In Acrobat wird standardmäßig die Druckerzuordnung verwendet. Bei der Druckerzuordnung werden die
Druckaufträge separat an den Drucker gesendet. Der Drucker bestimmt dann, wie die Seiten zugeordnet werden. Wenn Sie z. B. zwei Kopien
eines zweiseitigen Auftrags senden, erhält der Drucker zwei Aufträge mit zwei Seiten. Bei der Hostzuordnung wird bestimmt, wie die Seiten in
Acrobat zugeordnet werden. Dieser Auftrag wird dann an den Drucker gesendet. Wenn Sie z. B. zwei Kopien eines zweiseitigen Auftrags senden,
erhält der Drucker einen neu angeordneten Auftrag bestehend aus vier Seiten.
Als Bild drucken Druckt Seiten als Bitmap-Bilder. Wählen Sie diese Option, wenn der normale Druckvorgang nicht die gewünschten Ergebnisse
erbringt, und geben Sie eine Auflösung an. Diese Option ist nur für PostScript-Drucker verfügbar.