Operation Manual
Anpassen Verkleinert bzw. vergrößert Seiten, damit das momentan ausgewählte Papierformat problemlos verwendet werden kann. Bei
PostScript®-Druckern bestimmt die PPD den druckbaren Bereich des Papiers.
Originalgröße Druckt die Seiten, ohne zu skalieren. Seiten oder ausgewählte Bereiche, die nicht auf das Papier passen, werden am Rand
abgeschnitten. Mit der Druckvorgabe Keine können Sie diese Option als Standardoption festlegen. Siehe Druckvorgaben erstellen.
Übergroße Seiten verkleinern Ändert die Seitengröße, damit das zurzeit ausgewählte Papierformat verwendet werden kann. Bei Wahl dieser
Option werden kleine Seiten jedoch nicht vergrößert. Wurde ein Bereich ausgewählt und ist dieser größer als der druckbare Bereich des
ausgewählten Papierformats, wird die Größe entsprechend angepasst. Diese Option ist während dem Mehrseitendruck immer aktiv. Mit der
Druckvorgabe Standard können Sie diese Option als Standardoption festlegen. Siehe Druckvorgaben erstellen.
Benutzerdefinierte Skalierung Verkleinert oder vergrößert die Seite entsprechend des angegebenen Prozentsatzes.
Papierquelle gemäß PDF-Seitengröße auswählen (Windows) Verwendet die Größe der PDF zur Wahl der Ausgabekassette und nicht die
Option zum Einrichten der Seite. Dies ist hilfreich, wenn PDF-Dateien mit mehreren Papierformaten auf Druckern mit verschieden großen
Ausgabekassetten gedruckt werden.
Drucken von Postern und Bannern
Sie können ein Dokument in einem großen Format drucken, wie z. B. ein Poster oder Banner, indem Sie die Seiten in mehrere Papierbögen
aufteilen (sogenannte Unterteilung in „Kacheln“). Dabei wird die Anzahl der benötigten Papierbögen automatisch berechnet. Sie können die Größe
des Originals an die Bildschirmgröße anpassen und angeben, in welchem Maße die „Kacheln“ überlappen. Dann können Sie die Kacheln
zusammensetzen.
Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf Poster und geben Sie anschließend die Kacheloptionen an.