Operation Manual

Vertrauenswürdige Identitäten verwalten
Nach oben
Nach oben
Nach oben
Zertifikate importieren und exportieren
Vertrauenswürdigkeit festlegen
Adobe Approved Trust List (AATL)
Eine digitale ID enthält ein Zertifikat mit einem öffentlichen und einem privaten Schlüssel. In Signatur- und Zertifikatsicherheitsprozesse
eingebundene Personen übermitteln den öffentlichen Teil (das Zertifikat) ihrer digitalen ID. Wenn Sie ein Zertifikat einer Person erhalten und es
Ihrer Liste vertrauenswürdiger Identitäten hinzufügen, können Sie Dokumente dieser Person verschlüsseln. Mitunter sind Zertifikate nicht bereits
mit einem von Ihnen festgelegten Vertrauensanker verbunden. In diesem Fall können Sie den Grad der Vertrauenswürdigkeit einstellen, so dass
Sie die Signatur des Eigentümers prüfen können. Machen Sie sich mit den Eigenschaften und der Funktionsweise vertrauenswürdiger Identitäten
vertraut, um Arbeitsabläufe zu optimieren und eventuell auftretende Probleme beheben zu können. Sie können beispielsweise vertrauenswürdige
Identitäten bereits im Voraus hinzufügen und den Grad der Vertrauenswürdigkeit für jedes einzelne Zertifikat festlegen. Bei Unternehmen ist Ihre
Liste vertrauenswürdiger Identitäten eventuell vordefiniert. Mitunter können Sie auch einen Verzeichnisserver nach weiteren Zertifikaten
durchsuchen.
Zertifikate importieren und exportieren
Sie können Ihr Zertifikat sowie Ihre Kontaktdaten zur Verwendung in Workflows für die Unterschriftenprüfung und die Zertifikatsicherheit
exportieren. Andere Benutzer können diese Daten in ihre Liste vertrauenswürdiger Identitäten importieren. Mit derart hinzugefügten Kontaktdaten
kann die Anzahl der Benutzer, die an geschützten Dokumentarbeitsabläufen teilnehmen können, erweitert werden. Informationen zum Exportieren
von Zertifikaten finden Sie im Digital Signature Guide (Handbuch für digitale Signaturen - PDF) unter www.adobe.com/go/learn_acr_security_de (in
englischer Sprache).
1. Öffnen Sie das Dialogfeld Voreinstellungen.
2. Wählen Sie unter KategorienSignaturen aus.
3. Klicken Sie bei Identitäten & vertrauenswürdige Zertifikate auf Mehr.
4. Wählen Sie links Digitale IDs.
5. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Klicken Sie zum Importieren einer ID auf die Schaltfläche „ID hinzufügen“ und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Klicken Sie zum Exportieren eines Zertifikats auf die Schaltfläche „Exportieren“ und befolgen Sie die Anweisungen auf dem
Bildschirm, um das Zertifikat als Datei per E-Mail zu versenden oder zu speichern.
Vertrauenswürdigkeit festlegen
Zum Erstellen einer Liste vertrauenswürdiger Identitäten benötigen Sie zunächst die digitalen ID-Zertifikate der Personen, die an Signatur- und
Zertifikatsicherheitsprozessen teilnehmen. Sie erhalten diese Informationen von einem Server, einer Datei oder einem signierten Dokument. Bei
Signaturarbeitsabläufen können Sie diese Informationen auch während der Signaturprüfung abrufen. Bei Zertifikatsicherheitsprozessen mit
Verschlüsselung sollten Sie diese Informationen im Voraus anfordern. So können Sie das Dokument mit dem öffentlichen Schlüssel des
Dokumentempfängers verschlüsseln. Weitere Informationen zum Einrichten von Zertifikatberechtigungen finden Sie im Digital Signature Guide
(Handbuch für digitale Signaturen - PDF) unter www.adobe.com/go/learn_acr_security_de (in englischer Sprache).
Adobe Approved Trust List (AATL)
Mit der Adobe Approved Trust List (AATL) können Benutzer zertifikatbasierte Signaturen erstellen, die beim Öffnen signierter Dokumente in
Acrobat oder Reader ab Version 9 als vertrauenswürdig eingestuft werden. Sowohl in Acrobat als auch in Reader wird alle 30 Tage von einer von
Adobe gehosteten Webseite eine Liste vertrauenswürdiger digitaler Stammzertifikate heruntergeladen. Eine mit einer Berechtigung erstellte
zertifikatbasierte Signatur, die mit einem Zertifikat auf dieser Liste verbunden ist, wird als vertrauenswürdig eingestuft. Die vertrauenswürdigen
Stammzertifikate wurden von Adobe und anderen Institutionen auf Einhaltung spezieller technischer Anforderungen geprüft. Sie stehen für hohe
Standards bei Identitätssicherung und Signatur-Berechtigungsnachweisen. Die Zertifikate enthalten individuelle und behördliche
Berechtigungsnachweise von überall auf der Welt. Außerdem enthalten sie Berechtigungsnachweise globaler kommerzieller Zertifizierungsstellen
und akkreditierter Zertifizierungsdienstanbieter (CSP Certification Service Provider) in Europa.
Weitere Einzelheiten zu dieser Funktion sowie dazu, warum diese Funktion für die Überprüfung von Signaturen wichtig ist, finden Sie auf der
AATL-Webseite unter www.adobe.com/security/approved-trust-list.html.