Operation Manual
Abgelaufene Zeitstempel verwenden
Überprüfungsinformationen
Windows-Integration
Hinweis:
Dieses Zertifikat als vertrauenswürdigen Stamm verwenden
Unterschriebene Dokumente oder Daten
Zertifizierte Dokumente
Dynamischer Inhalt
Eingebettete JavaScripts mit hoher Berechtigungsstufe
Privilegierte Systemvorgänge
Hinweis:
Nach oben
Es wird die vom Zeitstempel bereitgestellte oder in der Signatur eingebettete sichere
Zeitangabe verwendet, selbst dann, wenn das Zertifikat der Signatur abgelaufen ist. Standardmäßig ist diese Option aktiviert. Wenn
Sie diese Option deaktivieren, können Sie abgelaufene Zeitstempel verwerfen.
Gibt an, ob der signierten PDF-Datei Überprüfungsinformationen hinzugefügt werden sollen. Beim
Standardwert werden Benutzer benachrichtigt, wenn die Überprüfungsinformationen zu groß sind.
Legen Sie fest, ob alle Stammzertifikate der Windows-Zertifikatfunktion beim Überprüfen von Signaturen und
zertifizierten Dokumenten als vertrauenswürdig angesehen werden sollen. Die Auswahl dieser Optionen kann sich negativ auf die Sicherheit
auswirken.
Es ist nicht empfehlenswert, alle Stammzertifikate in der Windows-Zertifikatfunktion als vertrauenswürdig einzustufen. Viele der mit
Windows ausgegebenen Zertifikate wurden für andere Zwecke als die Prüfung vertrauenswürdiger Identitäten konzipiert.
Vertrauenswürdigkeit eines Zertifikats festlegen
In Acrobat bzw. Reader ist die Signatur eines zertifizierten oder unterzeichneten Dokuments gültig, wenn Sie und der Unterzeichner ein
Vertrauensverhältnis haben. Der Grad der Vertrauenswürdigkeit des Zertifikats gibt an, für welche Vorgänge Sie den Unterzeichner als
vertrauenswürdig einstufen.
Sie können die Vertrauenswürdigkeitseinstellungen von Zertifikaten ändern, um bestimmte Aktionen zuzulassen. Sie können die Einstellungen
beispielsweise so ändern, dass dynamische Inhalte und eingebettetes JavaScript im zertifizierten Dokument als vertrauenswürdig eingestuft
werden.
1. Öffnen Sie das Dialogfeld Voreinstellungen.
2. Wählen Sie unter Kategorien Signaturen aus.
3. Klicken Sie bei Identitäten & vertrauenswürdige Zertifikate auf Mehr.
4. Wählen Sie links Vertrauenswürdige Zertifikate aus.
5. Wählen Sie aus der Liste ein Zertifikat aus und klicken Sie auf Vertrauen bearbeiten.
6. Wählen Sie auf der Registerkarte Vertrauen eines der folgenden Elemente aus, um diesem Zertifikat zu vertrauen:
Ein Stammzertifikat ist die übergeordnete Zertifizierungsstelle einer Kette
von Zertifizierungsstellen, von denen eine das Zertifikat ausgestellt hat. Wenn Sie das Stammzertifikat als vertrauenswürdig einstufen,
werden automatisch alle Zertifikate, die von dieser Zertifizierungsstelle ausgegeben werden, als vertrauenswürdig eingestuft.
Bestätigt die Identität des Unterzeichners.
Stuft Dokumente als vertrauenswürdig ein, bei denen der Verfasser das Dokument mit einer Unterschrift zertifiziert
hat. Sie stufen den Unterzeichner als vertrauenswürdig für das Zertifizieren von Dokumenten ein und akzeptieren die vom zertifizierten
Dokument ausgeführten Aktionen.
Bei Auswahl dieser Option sind die folgenden Optionen verfügbar:
Gestattet die Wiedergabe von Filmen, Audiodateien und anderen dynamischen Elementen in einem
zertifizierten Dokument..
Gestattet die Ausführung von privilegiertem JavaScript, das in PDF-
Dateien eingebettet ist. JavaScript-Dateien können eingesetzt werden, um Schaden zu verursachen. Es empfiehlt sich, diese Option
nur dann zu aktivieren, wenn es bei vertrauenswürdigen Zertifikaten notwendig ist.
Gestattet Internetverbindungen, domänenübergreifende Skriptverwendung, Drucken im Hintergrund,
externe Objektreferenzen und die Einfügung einer Import-/Export-Datei für Sicherheitseinstellungen bei zertifizierten Dokumenten.
Wählen Sie die Optionen Integriertes JavaScript mit hoher Berechtigung und Bevorzugter Systembetrieb bei Quellen, denen Sie
vertrauen und mit denen Sie eng zusammenarbeiten. beispielsweise bei Ihrem Arbeitgeber oder Dienstanbieter.
7. Klicken Sie auf OK und schließen Sie das Dialogfeld Einstellungen für digitale IDs und vertrauenswürdige Zertifikate. Klicken Sie dann im
Dialogfeld „Voreinstellungen“ auf OK.
Weitere Informationen finden Sie in der Anleitung zu digitalen Signaturen unter www.adobe.com/go/acrodigsig_de.
Signaturfenster für digitale Signaturen
Im Fenster Signaturen werden Informationen zu allen digitalen Signaturen im aktuellen Dokument und die Änderungshistorie des Dokuments seit
der ersten digitalen Signatur angezeigt. Jede digitale Signatur verfügt über ein Symbol zur Darstellung des Überprüfungsstatus. Die Details der
Überprüfung werden unter jeder Signatur aufgeführt und können durch Erweitern der Signatur angezeigt werden. Im Fenster Signaturen finden Sie
außerdem Informationen zum Signierzeitpunkt des Dokuments und Details zur Vertrauenswürdigkeit und zum Unterzeichner.