Operation Manual
Validieren digitaler Signaturen
Nach oben
Beim Überprüfen
Zertifikats-Widerrufsprüfung anfordern, um nach Möglichkeit problemlos zu arbeiten...
Unterschriften prüfen anhand von
Einrichten der Überprüfung digitaler Signaturen
Unterschriftenfenster für digitale Signaturen
Validieren einer digitalen Signatur
Anzeigen früherer Versionen eines digital signierten Dokuments
Vergleichen von Versionen eines signierten Dokuments
Einem Unterzeichnerzertifikat vertrauen
PDF-Portfolios und digitale Signaturen
XML-Datensignaturen
Einrichten der langfristigen Signaturvalidierung
Legen Sie bereits im Vorhinein Ihre Prüfungseinstellungen fest. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass digitale Signaturen gültig sind, wenn Sie
eine PDF öffnen, und Verifizierungsdetails zur Signatur angezeigt werden. Details finden Sie unter Definieren von Voreinstellungen für die
Signaturprüfung.
Werden digitale Signaturen validiert, wird ein Symbol in der Dokumentmitteilungsleiste angezeigt, um den Signaturstatus wiederzugeben. Weitere
Statusdetails erscheinen im Fenster Signaturen und im Dialogfeld Signatureigenschaften.
Einrichten einer digitalen Signaturvalidierung
Bei Erhalt eines signierten Dokuments können Sie die Signatur(en) und somit den Unterzeichner sowie den unterzeichneten Inhalt prüfen.
Abhängig von der Konfiguration Ihrer Anwendungsprüfung kann dies auch automatisch ablaufen. Die Gültigkeitsprüfung der Signatur erfolgt durch
Echtheitsprüfung des Zertifikatsstatus der digitalen ID des Unterzeichners und der Dokumentintegrität:
Die Echtheitsprüfung bestätigt, dass das Zertifikat des Unterzeichners oder das entsprechend übergeordnete Zertifikat in der Liste
vertrauenswürdiger Identitäten des Prüfenden vorhanden ist. Ferner wird geprüft, ob das Unterschriftszertifikat gültig gemäß der
Benutzerkonfiguration von Acrobat oder Reader ist.
Mit der Prüfung der Dokumentintegrität wird kontrolliert, ob der unterschriebene Inhalt nach dem Unterschreiben geändert wurde. Bei
Inhaltsänderungen wird bei Prüfung der Dokumentintegrität kontrolliert, ob die Inhaltsänderung vom Unterschreibenden genehmigt wurde.
Voreinstellungen für die Unterschriftsprüfung festlegen
1. Öffnen Sie das Dialogfeld Voreinstellungen.
2. Wählen Sie unter Kategorien die Option Unterschriften.
3. Klicken Sie bei Überprüfung auf Mehr.
4. Zur automatischen Validierung aller Signaturen in einer PDF wählen Sie beim Öffnen des Dokuments Signaturen beim Öffnen des
Dokuments prüfen. Standardmäßig ist diese Option aktiviert.
5. Wählen Sie die gewünschten Überprüfungsoptionen, und klicken Sie auf OK.
Überprüfungsverhalten
Mit diesen Optionen werden Methoden festgelegt, um zu bestimmen, welches Zusatzmodul beim Überprüfen
einer Signatur verwendet wird. Das passende Zusatzmodul wird häufig automatisch ausgewählt. Fragen Sie Ihren
Systemadministrator nach den spezifischen Anforderungen für Zusatzmodule zum Überprüfen von Signaturen.
Zertifikate werden mit einer Liste von
während der Prüfung ausgeschlossenen Zertifikaten verglichen. Standardmäßig ist diese Option aktiviert. Wenn Sie diese Option
deaktivieren, wird der Widerrufsstatus für Genehmigungsunterschriften ignoriert. Der Sperrstatus ist bei Zertifizierungssignaturen
immer aktiviert.
Zeitpunkt der Überprüfung
Wählen Sie eine Option aus, um festzulegen, wie die Gültigkeit der digitalen Unterschrift
geprüft werden soll. Standardmäßig können Sie die Zeit anhand des Erstellungszeitpunkts der Signatur prüfen. Andernfalls kann dies
auch durch Prüfung auf Grundlage der aktuellen Zeit oder der Zeit des Zeitstempelservers bei Erstellung der Signatur erfolgen.