Operation Manual

Nach oben
LiveCycle Rights Management ES gespeichert ist, auf die PDF-Datei an. Der Server generiert eine Lizenz und einen eindeutigen
Verschlüsselungsschlüssel für die PDF-Datei. Acrobat bettet die Lizenz in die PDF-Datei ein und verschlüsselt sie mit dem
Verschlüsselungsschlüssel. Der Verfasser oder der Administrator können diese Lizenz dazu verwenden, die PDF-Datei zu verfolgen und zu
prüfen.
Dokumente anzeigen, auf die eine Richtlinie angewendet wurde Wenn ein Benutzer versucht, die geschützte PDF-Datei in Acrobat 9 (oder
Acrobat Reader 9) zu öffnen, muss er seine Identität authentifizieren. Wird dem Benutzer Zugriff auf die PDF-Datei gewährt, wird die PDF-Datei
entschlüsselt und mit den in der Richtlinie angegebenen Berechtigungen geöffnet.
Ereignisse verwalten und Zugriff ändern Mit der Anmeldung bei einem Konto von Adobe LiveCycleRights Management ES kann der Verfasser
bzw. Administrator Ereignisse überwachen und den Zugriff auf PDF-Dateien ändern, die durch Richtlinien geschützt sind. Der Administrator kann
alle PDF-Dateien und Systemereignisse anzeigen, Konfigurationseinstellungen und den Zugriff auf PDF-Dateien ändern, die mit Hilfe von
Richtlinien geschützt sind.
Benutzersicherheitsrichtlinien erstellen
Benutzerrichtlinien können die Verwendung von Kennwörtern bzw. Zertifikaten oder von Adobe LiveCycleRights Management ES zum
Authentifizieren von Dokumenten vorsehen.
Die Richtlinien für Kennwortschutz und Zertifikatsicherheit können lokal auf dem Computer gespeichert werden. Sicherheitsrichtlinien werden mit
Adobe LiveCycleRights Management ES erstellt und auf einem Server gespeichert. Sie können Aktionen überprüfen und Sicherheitseinstellungen
dynamisch ändern. Sie können Adobe LiveCycleRights Management ES verwenden, wenn Ihr Unternehmen die Software lizenziert und Ihnen zur
Verfügung gestellt hat.
Kennwortrichtlinie erstellen
1. Wählen Sie in Acrobat „Werkzeuge“ > „Schutz“ > „Verschlüsseln“ > „Sicherheitsrichtlinien verwalten“. Wenn das Fenster „Schutz“ nicht
angezeigt wird, zeigen Sie es an, indem Sie die Anweisungen zum Hinzufügen von Fenstern im Abschnitt Aufgabenfenster befolgen.
2. Klicken Sie auf „Neu“.
3. Wählen Sie „Kennwörter verwenden“, und klicken Sie auf „Weiter“.
4. Geben Sie einen Namen und eine Beschreibung für die Richtlinie ein, führen Sie einen der folgenden Schritte aus und klicken Sie dann auf
„Weiter“:
Wenn Sie bei jeder Anwendung dieser Richtlinie auf ein Dokument Kennwörter und Einschränkungen festlegen möchten, deaktivieren
Sie die Option „Kennwörter mit der Richtlinie speichern“.
Wenn Sie Kennwörter und Einschränkungen mit der Richtlinie speichern möchten, aktivieren Sie die Option Kennwörter mit der Richtlinie
speichern.
5. Legen Sie die Kompatibilität und Kennwortoptionen fest. Wenn Sie die Option Kennwörter mit der Richtlinie speichern ausgewählt haben,
müssen Sie das Kennwort und die Einschränkungen festlegen. Klicken Sie auf „OK“.
6. Überprüfen Sie die Richtliniendetails, klicken Sie auf „Fertig stellen“ und dann auf „Schließen“.
Zertifikatsrichtlinie erstellen
1. Wählen Sie in Acrobat „Werkzeuge“ > „Schutz“ > „Verschlüsseln“ > „Sicherheitsrichtlinien verwalten“. Wenn das Fenster „Schutz“ nicht
angezeigt wird, zeigen Sie es an, indem Sie die Anweisungen zum Hinzufügen von Fenstern im Abschnitt Aufgabenfenster befolgen.
2. Klicken Sie auf „Neu“.
3. Wählen Sie „Auf öffentlichen Schlüsseln basierende Zertifikate verwenden“ und klicken Sie auf „Weiter“.
4. Geben Sie einen Namen und eine Beschreibung für die Richtlinie ein und legen Sie die zu verschlüsselnden Dokumentkomponenten fest.
Zertifikate müssen aktuell sein und eine Schlüsselverwendung haben, bei der Verschlüsselung zulässig ist.
5. Bestimmen Sie, wie die Richtlinie durchgesetzt werden soll:
Wenn Sie eine Richtlinie erstellen möchten, die mit einzelnen Empfängern verknüpft ist, lassen Sie die Option „Nach Empfängern fragen,
wenn diese Richtlinie angewendet wird“ deaktiviert.
Wenn Sie eine Richtlinie erstellen möchten, die mit einzelnen Dokumenten verknüpft ist, aktivieren Sie die Option Nach Empfängern
fragen, wenn diese Richtlinie angewendet wird.
6. Wählen Sie im Menü einen Verschlüsselungsalgorithmus aus, der kompatibel ist mit der bei den Empfängern verwendeten Version von
Acrobat bzw. Reader.
7. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Haben Sie die Option „Nach Empfängern fragen, wenn diese Richtlinie angewendet wird“ aktiviert, prüfen Sie die
Richtlinieneinstellungen und klicken Sie danach auf „Fertig stellen“.
Haben Sie die Option „Nach Empfängern fragen, wenn diese Richtlinie angewendet wird“ nicht aktiviert, legen Sie die Empfänger fest,
indem Sie die digitalen IDs auswählen (auch Ihre eigene digitale ID). Klicken Sie anschließend auf „Weiter“.
8. Klicken Sie auf „Beenden“.