Operation Manual

Nach oben
Zertifikatspeicher enthält häufig eine Vielzahl von Zertifikaten, die von unterschiedlichen Zertifizierungsstellen ausgestellt wurden.
Vollständige Informationen zum Freigeben von Zertifikaten finden Sie im Digital Signatures Guide (Handbuch für digitale Signaturen - PDF) unter
www.adobe.com/go/learn_acr_security_de.
Hinweis: Drittanbieter von Schutzmechanismen prüfen Identitäten in der Regel mit eigenen Verfahren. Es ist auch möglich, dass die jeweiligen
Prüfmethoden Acrobat integriert werden. Wenn Sie das Sicherheitssystem eines Drittanbieters verwenden, lesen Sie bitte die entsprechende
Dokumentation des Drittanbieters.
Zertifikate von anderen Benutzern erhalten
Zertifikate, die Sie von anderen Anwendern erhalten, werden in einer Liste vertrauenswürdiger Identitäten abgelegt. Diese Liste ist vergleichbar mit
einem Adressbuch. Sie können damit die Unterschriften in Dokumenten prüfen, die Sie von den Anwendern erhalten.
Per E-Mail erhaltene Zertifikate hinzufügen
Wenn Ihnen eine Kontaktperson ein Zertifikat per E-Mail schickt, wird es als Import-/Export-Dateianhang angezeigt.
1. Doppelklicken Sie auf den E-Mail-Anhang und wählen Sie im angezeigten Dialogfeld die Option Vertrauen festlegen.
2. Wählen Sie den Kontakt aus und klicken Sie auf Importieren.
3. Geben Sie das erforderliche Kennwort ein und klicken Sie auf Weiter. Klicken Sie auf „OK“, um die Importdetails anzuzeigen, und klicken
Sie dann noch einmal auf „OK“.
4. Wählen Sie die Stelle aus und klicken Sie auf Weiter. Klicken Sie dann auf Fertig stellen.
5. Klicken Sie erneut auf „Vertrauen festlegen“, um anzuzeigen, dass der Kontakt den Zertifikaten hinzugefügt wurde. Wählen Sie das Zertifikat
aus, um Informationen zu Details und Vertrauenanzuzeigen.
Wählen Sie für Vertrauen die gewünschten Optionen aus.
Aktivieren Sie die Option Dieses Zertifikat als vertrauenswürdigen Stamm verwenden nur dann, wenn es zum Validieren einer digitalen
Unterschrift erforderlich ist. Wenn Sie ein Zertifikat als Vertrauensanker festgelegt haben, wird dafür keine Sperrstatusprüfung mehr
durchgeführt (auch nicht für andere Zertifikate in der Kette).
Wenn Sie Vorgänge zulassen möchten, die evtl. eine Sicherheitsgefährdung darstellen, klicken Sie auf Zertifizierte Dokumente und
aktivieren Sie dann die gewünschten Optionen:
Dynamischer Inhalt Bezieht FLV- und SWF-Dateien sowie externe Links ein.
Eingebettete JavaScripts mit hoher Berechtigungsstufe Stuft eingebettete Skripte als vertrauenswürdig ein.
Privilegierte Systemvorgänge Hierzu gehören Netzwerkzugang, Drucken und Dateizugriff.
Zertifikat aus einer digitalen Unterschrift in ein PDF-Dokument einfügen
Sie können ein Zertifikat aus einer signierten PDF-Datei auf sichere Weise zu Ihrer Liste vertrauenswürdiger Identitäten hinzufügen, indem Sie sich
zunächst die Korrektheit des Fingerabdrucks vom Aussteller bestätigen lassen oder einen Abgleich mit dem Zertifikat durchführen.