Operation Manual

Nach oben
Nach oben
Nach oben
Der Verschlüsselungsalgorithmus und die Schlüsselgröße sind versionsspezifisch. Die Empfänger müssen dieselbe Version von Acrobat
bzw. Reader oder eine höhere Version haben, um das Dokument entschlüsseln und lesen zu können.
Wenn Sie „128-Bit AES“ auswählen, müssen die Empfänger Acrobat 7 oder höher bzw. Reader 7 oder höher haben, um das Dokument
öffnen zu können.
Wenn Sie „256-Bit AES“ auswählen, ist zum Öffnen des Dokuments mindestens Adobe Acrobat 9 oder Adobe Reader 9 erforderlich.
6. Erstellen Sie eine Empfängerliste für die verschlüsselte PDF-Datei. Nehmen Sie immer auch Ihr eigenes Zertifikat in die Liste der Empfänger
auf, damit Sie das Dokument später öffnen können.
Klicken Sie auf „Suchen“, wenn Sie Identitäten auf einem Verzeichnisserver oder in Ihrer Liste mit vertrauenswürdigen Identitäten
suchen möchten..
Klicken Sie auf „Durchsuchen“, um die Datei auszuwählen, die die Zertifikate der vertrauenswürdigen Identitäten enthält.
Wählen Sie zum Festlegen von Einschränkungen für das Bearbeiten und Drucken des Dokuments Empfänger in der Liste aus und
klicken Sie dann auf „Berechtigungen“.
7. Klicken Sie auf „Weiter“, um die Einstellungen zu überprüfen, und klicken Sie anschließend auf „Fertig stellen“.
Wenn der Empfänger die PDF-Datei oder das PDF-Portfolio öffnet, werden die für diese Person festgelegten Sicherheitseinstellungen
verwendet.
Verschlüsselungseinstellungen ändern
1. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Öffnen Sie ein einzelnes PDF-Dokument oder eine Komponentendatei aus einem PDF-Portfolio.
Wenn Sie ein PDF Portfolio verschlüsseln möchten, öffnen Sie das PDF Portfolio und wählen Sie „Anzeige“ > „Portfolio“ > Deckblatt.
2. Wählen Sie Werkzeuge > „Schutz“ > Erweiterter Schutz > „Sicherheitseinstellungen“. Wenn das Fenster „Schutz“ nicht angezeigt wird,
zeigen Sie es an, indem Sie die Anweisungen zum Hinzufügen von Fenstern im Abschnitt Aufgabenfenster befolgen.
3. Klicken Sie auf Einstellungen ändern.
4. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus und klicken Sie dann auf „Weiter“.
Wenn Sie andere Dokumentkomponenten verschlüsseln möchten, wählen Sie die entsprechende Option aus.
Wenn Sie den Verschlüsselungsalgorithmus ändern möchten, wählen Sie ihn im Menü aus.
5. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Wählen Sie zum Überprüfen einer vertrauenswürdigen Identität den Empfänger aus und klicken Sie auf „Details“.
Zum Entfernen von Empfängern, wählen Sie einen oder mehrere Empfänger aus und klicken Sie auf „Entfernen“. Entfernen Sie Ihr
eigenes Zertifikat nicht aus dieser Liste, wenn Sie auf die Datei mit diesem Zertifikat später noch zugreifen möchten.
Zum Ändern von Empfängerberechtigungen wählen Sie einen oder mehrere Empfänger aus und klicken Sie auf „Berechtigungen“.
6. Klicken Sie auf „Weiter“ und dann auf die Schaltfläche zum Fertigstellen. Klicken Sie auf „OK“, um das Dialogfeld Dokumenteigenschaften
zu schließen, und speichern Sie anschließend das Dokument, um Ihre Änderungen zu übernehmen.
Verschlüsselungseinstellungen entfernen
1. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Öffnen Sie ein einzelnes PDF-Dokument oder eine Komponentendatei aus einem PDF-Portfolio.
Wenn Sie ein PDF-Portfolio verschlüsseln möchten, öffnen Sie das PDF-Portfolio und wählen Sie „Anzeige“ > „Portfolio“ > Deckblatt
2. Wählen Sie Werkzeuge > „Schutz“ > „Verschlüsseln“ > „Entfernen“. Wenn das Fenster „Schutz“ nicht angezeigt wird, zeigen Sie es an,
indem Sie die Anweisungen zum Hinzufügen von Fenstern im Abschnitt Aufgabenfenster befolgen.
3. Geben Sie bei Aufforderung das Berechtigungskennwort ein. Wenn Sie das Kennwort nicht kennen, wenden Sie sich an den Verfasser der
PDF-Datei.
Zertifikate mit anderen Benutzern gemeinsam verwenden
Unternehmen, die Zertifikate für geschützte Workflows verwenden, speichern diese Zertifikate oft auf einem Verzeichnisserver. Die Teilnehmer des
Verfahrens können auf diesen Server zugreifen, um ihre Liste von vertrauenswürdigen Identitäten zu erweitern.
Wenn Sie ein Zertifikat erhalten, können Sie es Ihrer Liste vertrauenswürdiger Identitäten hinzufügen. Sie können mit den Einstellungen zur
Vertrauenswürdigkeit festlegen, dass alle digitalen Unterschriften und zertifizierten Dokumente, die mit einem bestimmten Zertifikat erstellt wurden,
als vertrauenswürdig gelten. Sie können auch Zertifikate aus einem Zertifikatspeicher, wie z. B. dem Windows-Zertifikatspeicher, importieren. Ein