Operation Manual
Nach oben
Schützen von Dokumenten verwenden.
Bei der Verwendung des Aktionsassistenten zur Anwendung von
Sicherheitseinstellungen auf PDF-Portfolios in Acrobat Pro
werden die untergeordneten Dokumente geschützt, nicht jedoch
das Deckblatt.
Angeben, dass Sie mit dem Inhalt des PDF-Dokuments
einverstanden sind.
Unterschreiben und zertifizieren Sie die PDF. Zum Hinzufügen
von digitalen Unterschriften müssen Sie zunächst eine digitale ID
anfordern. Erwerben Sie eine digitale ID (weitere Informationen zu
Sicherheitspartnern finden Sie auf der Adobe-Website) oder
erstellen Sie eine eigene digitale ID. Siehe Eigene digitale ID
erstellen.
In asiatischen Sprachen können Sie einen Genehmigungsstempel
hinzufügen.
Manipulation von Formulardaten verhindern. Mit LiveCycle Designer können Sie Formulardaten schützen und
gesperrte Unterschriftsfelder erstellen. Informationen erhalten Sie
in der Hilfe von Adobe LiveCycle Designer.
Geschützte Dateianlagen per E-Mail senden. Verwenden Sie Sicherheitsumschläge. (Werkzeuge > Schutz >
Erweiterter Schutz > Sicherheitsumschlag erstellen.
Nur bestimmten Anwendern ermöglichen, eine PDF anzuzeigen. Wählen Sie Werkzeuge > Schutz > Verschlüsseln > Mit Zertifikat
verschlüsseln oder wenden Sie eine Sicherheit über Adobe
LiveCycleRights Management ES an. Die Anwender, die das
Dokument anzeigen sollen, müssen ein Zertifikat von Ihnen
erhalten. Wenn das Fenster „Schutz“ nicht angezeigt wird, zeigen
Sie es an, indem Sie die Anweisungen zum Hinzufügen von
Fenstern im Abschnitt Aufgabenfenster befolgen.
Weitere Informationsquellen
Weitere Informationen zur Verwendung von Sicherheitsfunktionen finden Sie hier:
Juristen: http://blogs.adobe.com/acrolaw/
Blog zu Sicherheitsfragen: blogs.adobe.com/security
Sicherheitssystem im FIPS-Modus wählen (Windows)
In Acrobat und Reader steht ein FIPS-Modus zur Verfügung. Die Datensicherheit lässt sich damit auf den Federal Information Processing
Standard (FIPS) begrenzen. Im FIPS-Modus werden genehmigte Algorithmen gemäß Norm FIPS 140-2 eingesetzt; dabei wird das
Kryptografiemodul RSA BSAFE Crypto-C Micro Edition (ME) 3.0.0.1 verwendet.
Die folgenden Sicherheitsoptionen stehen im FIPS-Modus nicht zur Verfügung:
Anwenden kennwortbasierter Sicherheitsrichtlinien auf Dokumente. Verwenden Sie Zertifikate mit öffentlichem Schlüssel oder Adobe
LiveCycleRights Management ES zum Anwenden von Sicherheitsrichtlinien auf Dokumente. Die Kennwortverschlüsselung kann allerdings
nicht zum Anwenden von Sicherheitsrichtlinien auf Dokumente verwendet werden.
Erstellen selbst signierter Zertifikate. Eine von Ihnen erstellte selbst signierte digitale ID muss im Windows-Zertifikatspeicher gespeichert
werden. Es ist nicht möglch, eine in einer Datei gespeicherte selbst signierte digitale ID zu erstellen.
RC4-Verschlüsselung. Im FIPS-Modus können PDF-Dateien nur mit dem AES-Verschlüsselungsalgorithmus verschlüsselt werden.
Digest-Methode MD5 oder RIPEMD160. Im FIPS-Modus können zum Erstellen einer digitalen Unterschrift nur Digest-Algorithmen vom Typ
SHA-1 und SHA-2 verwendet werden.
Sie können Dokumente, die mit nicht FIPS-kompatiblen Algorithmen geschützt sind, im FIPS-Modus öffnen und anzeigen. Es ist jedoch nicht
möglich, Dokumentänderungen mit Kennwortschutz zu speichern. Verwenden Sie zum Anwenden von Sicherheitsrichtlinien entweder auf
öffentlichen Schlüsseln basierende Zertifikate oder Adobe LiveCycleRights Management ES.
Der FIPS-Modus wird von einem Systemadministrator in der Windows-Registrierung konfiguriert. Weitere Informationen finden Sie im Digital
Signatures Guide (Handbuch für digitale Signaturen) (PDF) unter www.adobe.com/go/learn_acr_security_de.
Verwandte Hilfethemen
Rechtliche Hinweise | Online-Datenschutzrichtlinie