Operation Manual
Anlagen als Sicherheitsrisiken in Acrobat und Reader
Nach oben
Nach oben
Nach oben
Dateityp manuell zu einer schwarzen oder weißen Liste hinzufügen
Anlagenberechtigungen zurücksetzen (wiederherstellen)
Starten von Anwendungen durch Anlagen zulassen
Hinweis: Eine vollständige Liste von Artikeln zum Thema Sicherheit finden Sie unter Überblick über die Sicherheit in Acrobat und in PDF-
Dateien.
Anlagen stellen eine potenzielle Sicherheitsgefährdung dar, da sie schädliche Inhalte enthalten, andere gefährliche Dateien öffnen oder
Anwendungen starten können. In Acrobat und Reader können Sie PDF- und FDF-Dateianlagen immer öffnen und speichern. Acrobat und Reader
erkennen bestimmte Dateien, u. a. mit den Erweiterungen .bin, .exe und .bat, als Bedrohungen. Sie können Dateien mit diesen Erweiterungen
nicht anhängen. Acrobat erlaubt das Anhängen von Dateien, die nicht in Acrobat gespeichert oder geöffnet werden können, beispielsweise ZIP-
Dateien. Dies wird allerdings nicht empfohlen.
Acrobat und Reader führen eine weiße Liste von Dateitypen, die geöffnet oder gespeichert werden können, sowie eine schwarze Liste von
Dateitypen, für die dies nicht möglich ist. Das Anhängen von Dateitypen, die auf keiner der beiden Listen eingetragen sind, ist nicht zulässig. Wenn
Sie eine Datei eines „unbekannten“ Typs öffnen oder speichern, werden Sie in einem Dialogfeld gefragt, ob Sie dem Dateityp vertrauen.
Weitere Einzelheiten finden Sie im Dokument zur Anwendungssicherheit unter www.adobe.com/go/learn_acr_appsecurity_de.
Dateityp manuell zu einer schwarzen oder weißen Liste hinzufügen
Administratoren können die schwarze bzw. weiße Liste über die Registrierung modifizieren. Benutzer können einen neuen Dateityp manuell zu
einer schwarzen oder weißen Liste hinzufügen, indem Sie die Datei anhängen und anschließend versuchen, sie zu öffnen.
1. Wählen Sie Werkzeuge > Inhaltsbearbeitung > Datei anhängen.
2. Fügen Sie einen Dateityp hinzu, der nicht auf der schwarzen oder weißen Liste steht.
3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste in das Anlagen-Fenster auf der linken Seite und wählen Sie Anlage öffnen.
4. Wählen Sie im Dialogfeld Datei öffnen eine der folgenden Optionen aus und klicken Sie auf „OK“:
Diese Datei öffnen: Die Datei wird ohne Änderungen an der Registrierungsliste geöffnet.
Öffnen von Dateien dieses Typs immer zulassen: Der Dateityp wird der weißen Liste hinzugefügt und es wird künftig keine Warnung
mehr dafür angezeigt.
Öffnen von Dateien dieses Typs nie zulassen: Der Dateityp wird der schwarzen Liste hinzugefügt und nicht geöffnet. Sie können zwar
eine Datei dieses Typs an eine PDF-Datei anhängen, jedoch nicht öffnen.
Hinweis: Wenn Sie einen Dateityp einschränken möchten, den Sie zuvor zugelassen haben, setzen Sie die Anlagenberechtigungen in den
Berechtigungseinstellungen zurück.
Anlagenberechtigungen zurücksetzen (wiederherstellen)
Da die Listen mit den zulässigen und unzulässigen Dateianlagentypen mit der Zeit u. U. immer umfangreicher werden, können Sie die Listen auf
ihren Ausgangszustand zurücksetzen. Dieser Zustand bietet in manchen Fällen die höchste Sicherheitsstufe.
1. Wählen Sie Bearbeiten > Voreinstellungen (Windows) bzw. „Acrobat/Adobe Reader“ > Voreinstellungen (Mac OS).
2. Wählen Sie auf der linken Seite unter KategorieBerechtigungen aus.
3. Klicken Sie im Fenster für PDF-Anlagen auf Wiederherstellen. Die Wiederherstellen-Schaltfläche steht nur zur Verfügung, wenn Sie die
Standard-Anlageneinstellungen geändert haben.
Starten von Anwendungen durch Anlagen zulassen
In den Berechtigungseinstellungen können Sie festlegen, ob Nicht-PDF-Anlagen die mit ihnen verknüpften Anwendungen starten können.
1. Wählen Sie im Dialogfeld Voreinstellungen auf der linken Seite die KategorieBerechtigungen aus.
2. Wählen Sie die Option Nicht-PDF-Dateianlagen dürfen in externen Anwendungen geöffnet werden. Zum Öffnen dieser Dateien müssen die
entsprechenden Anwendungen auf Ihrem System installiert sein.