Operation Manual
Nach oben
Dateien.
Wann werden Sicherheitswarnungen angezeigt?
Sicherheitswarnungen werden u. U. in den folgenden Situationen angezeigt:
Auf schwarzer Liste eingetragene JavaScripts JavaScript ist eine weit verbreitete Programmiersprache. JavaScript-Code kann jedoch anfällig
für Angriffe sein und darüber hinaus zum Öffnen von Websites verwendet werden. Adobe aktualisiert die schwarze Liste regelmäßig mit bekannten
JavaScript-Sicherheitslücken. Wenn eine PDF-Datei versucht, auf ein in der schwarzen Liste erfasstes JavaScript zuzugreifen, wird oben in der
gelben Dokumentleiste eine Meldung angezeigt.
Für Administratoren:
Anweisungen zur Verwaltung der JavaScript-Ausführung finden Sie im Artikel JavaScript als Sicherheitsrisiko in PDF-Dateien.
Weitere Informationen zu Situationen, die JavaScript-Warnungen und auf der schwarzen Liste eingetragene JavaScripts auslösen, erhalten
Sie unter www.adobe.com/go/acroappsecurity_de.
Aktualisierungen der Sicherheitseinstellungen Adobe verteilt regelmäßig Zertifikate zu Sicherheitszwecken. Diese Downloads tragen dazu bei,
dass digital signierte PDF-Dokumente aus vertrauenswürdigen Quellen ihren Status als vertrauenswürdiges Dokument behalten. Wenn Sie ein
Update aus unbekannter Quelle erhalten, vergewissern Sie sich zunächst, dass es von einer Webadresse stammt, der Sie vertrauen. Updates von
nicht vertrauenswürdigen Websites können Ihren Computer gefährden.
Auf Stream-Objekte (XObjects) zugreifen Acrobat und Reader zeigen eine Warnung an, wenn eine PDF-Datei versucht, auf als Stream-Objekt
gekennzeichnete externe Inhalte zuzugreifen. Beispiel: Eine URL verweist auf ein externes Bild. Die Übertragung von Daten ohne gesonderte
Meldung kann eine Sicherheitsgefährdung darstellen, während Acrobat und Reader mit einer externen Quelle kommunizieren.
Daten in PDF-Dateien und -Formulare einfügen Eine Warnung wird angezeigt, wenn eine nicht vertrauenswürdige Quelle versucht, Daten zu
einem PDF-Formular hinzuzufügen. Obgleich diese Funktion zum Einfügen von Daten Arbeitsabläufe in Ihrem Unternehmen vereinfacht, kann dies
auch zum Einfügen schädlicher Daten in PDF-Dokumente führen.
Drucken im Hintergrund Unter dem Drucken im Hintergrund versteht man das Drucken in eine Datei oder über einen Drucker ohne vorherige
Bestätigung Ihrerseits. Der Vorgang stellt eine potenzielle Sicherheitsgefährdung dar, denn eine schädliche Datei kann u. U. mehrfach im
Hintergrund ausgedruckt werden, so dass es zu einer Verschwendung von Druckressourcen kommt. Auch wird dadurch ggf. das Drucken anderer
Dokumente verhindert, weil der Drucker ausgelastet ist.
Erkundigen Sie sich bei Ihrem Systemadministrator, unter welchen Umständen die Berechtigung zum Drucken im Hintergrund erteilt werden soll.
Weblinks Neben den in PDF-Dateien sichtbaren Webverknüpfungen können Formularfelder verstecktes JavaScript enthalten, über das eine Seite
in einem Browser geöffnet wird oder Daten aus dem Internet im Hintergrund angefordert werden.
Wichtig: In Acrobat und Reader X, 9.3 sowie 8.2 sind die erweiterten Sicherheitseinstellungen standardmäßig aktiviert. Adobe empfiehlt
grundsätzlich die Aktivierung erweiterter Sicherheitseinstellungen. Diese sollten ferner nur bei vertrauenswürdigem Inhalt umgangen werden.
Verwandte Hilfethemen
Rechtliche Hinweise | Online-Datenschutzrichtlinie