Operation Manual
Erweiterte Sicherheitseinstellung für PDF-Dateien
Nach oben
Nach oben
Nach oben
Erweiterte Sicherheit aktivieren
Erweiterte Sicherheitseinstellungen umgehen
Vertrauenswürdige Sites für vertrauenswürdige Inhalte festlegen
Domänenübergreifender Zugriff
Früher statische PDF-Dokumente haben sich mittlerweile zu Dokumenten mit Funktionen wie etwa interaktiven Formularen, Multimediainhalten
und Skripts weiterentwickelt. Aufgrund dieser Funktionen sind PDF-Dokumente anfällig für schädliche Skripts oder Aktionen, die eine
Beschädigung Ihres Computers oder Datendiebstahl zur Folge haben können. Mit den erweiterten Sicherheitseinstellungen können Sie Ihren
Computer vor diesen Gefahren schützen, indem Sie Aktionen blockieren oder bestimmte Aktionen vertrauenswürdigen Ursprungs und
vertrauenswürdiger Dateien selektiv zulassen.
Bei aktivierten erweiterten Sicherheitseinstellungen wird eine Warnmeldung ausgegeben, wenn eine PDF-Datei den Versuch unternimmt, eine
Aktion von einer nicht vertrauenswürdigen Quelle oder Datei auszuführen. Die Art der Warnmeldung richtet sich nach der Aktion und der
installierten Version von Acrobat oder Reader. (Siehe Sicherheitswarnungen beim Öffnen eines PDF-Dokuments.)
Technische Erläuterungen zu den erweiterten Sicherheitseinstellungen, die sich vornehmlich an Administratoren richten, finden Sie in den
Dokumenten unter www.adobe.com/go/learn_acr_appsecurity_de.
Hinweis: Eine vollständige Liste von Artikeln zum Thema Sicherheit finden Sie unter Überblick über die Sicherheit in Acrobat und in PDF-
Dateien.
Erweiterte Sicherheit aktivieren
In Acrobat und Reader X, 9.3 sowie 8.2 sind die erweiterten Sicherheitseinstellungen standardmäßig aktiviert. Adobe empfiehlt grundsätzlich die
Aktivierung erweiterter Sicherheitseinstellungen. Diese sollten ferner nur bei vertrauenswürdigem Inhalt umgangen werden.
1. Wählen Sie Voreinstellungen.
2. Wählen Sie auf der linken Seite unter KategorieSicherheit (erweitert) aus.
3. Wählen Sie die Option Erweiterte Sicherheit aktivieren aus.
4. (Optional – nur Windows) Wählen Sie zur Behebung von Problemen Domänenübergreifende Protokolldatei aus, wenn Ihr Arbeitsablauf den
domänenübergreifenden Zugriff auf der Grundlage einer serverbasierten Richtliniendatei beinhaltet.
Erweiterte Sicherheitseinstellungen umgehen
Bei aktivierten erweiterten Sicherheitseinstellungen werden nur als vertrauenswürdig eingestufte Dateien, Ordner und Quellen von den
Einschränkungen der erweiterten Sicherheit ausgenommen. Abhängig von der Aktion, die eine PDF-Datei im Begriff ist auszuführen, können Sie
vertrauenswürdige Quellen und Dateien auf unterschiedliche Weise festlegen.
Dateien, Ordner und Hostdomänen (Stamm-URLs) werden im Fenster Erweiterte Sicherheit im Abschnitt „Vertrauenswürdige Sites“ als
vertrauenswürdig eingestuft.
Einstellungen zum Internetzugang werden in den Voreinstellungen unter Berechtigungen festgelegt. (Siehe Verknüpfungen zum Internet in
PDF-Dateien zulassen oder blockieren.)
Bei zertifizierten PDF-Dokumenten stufen Sie das Zertifikat des Unterzeichners als vertrauenswürdig bei Netzwerkvorgängen wie
Netzwerkarbeiten, Drucken und Dateizugriff ein. (Siehe dazu Vertrauenswürdigkeit eines Zertifikats festlegen.)
Steuern Sie den domänenübergreifenden Zugriff anhand einer serverbasierten Richtliniendatei. (Siehe dazu das Dokument zum
domänenübergreifenden Zugriff unter www.adobe.com/go/learn_acr_appsecurity_de.)
Vertrauenswürdige Sites für vertrauenswürdige Inhalte festlegen
Die erweiterten Sicherheitseinstellungen bieten eine Methode zum Festlegen von Quellen vertrauenswürdigen Inhalts. Diese vertrauenswürdigen
Sites können einzelne Dateien, Ordner oder Hostdomänen (Stamm-URLs) sein. Auf vertrauenswürdigen Sites gespeicherter Inhalt wird als
vertrauenswürdig eingestuft. Beispielsweise blockieren die erweiterten Sicherheitseinstellungen in PDF-Dokumenten in der Regel das Laden von
Daten aus unbekannten Websites. Durch Hinzufügen der entsprechenden Datenquelle (Hostdomäne) zur Liste vertrauenswürdiger Sites wird das
Laden der Daten in Acrobat und Reader zugelassen. Weitere Einzelheiten erhalten Sie im Dokument zu den erweiterten Sicherheitseinstellungen
unter www.adobe.com/go/learn_acr_appsecurity_de.
1. Wählen Sie Voreinstellungen > „Sicherheit (erweitert)“ aus.
2. Wählen Sie die Option Erweiterte Sicherheit aktivieren aus.