Operation Manual
PDF-Dokumente speichern
Nach oben
Nach oben
Nach oben
PDF-Dokumente speichern
Zuletzt gespeicherte Version wiederherstellen
Automatische Speicherung
Verlorene Änderungen wiederherstellen
Dateigröße durch Speichern verringern
Sie können Änderungen eines Adobe® PDF-Dokuments oder eines PDF-Portfolios in der ursprünglichen PDF-Datei oder in der Kopie der PDF-
Datei speichern. Sie können auch einzelne PDFs in einem anderen Dateiformat wie Text, XML, HTML oder Microsoft Word speichern. Das
Speichern eines PDF-Dokuments als Textformat ermöglicht es Ihnen, den Inhalt mit einer Bildschirmlesehilfe, Vergrößerungssoftware oder
anderen Hilfstechnologien zu verwenden.
Wenn Sie keinen Zugriff auf die Quelldateien haben, mit denen ein Adobe PDF-Dokument erstellt wurde, können Sie dennoch Bilder und Text aus
dem PDF-Dokument heraus kopieren, um sie anderweitig zu verwenden. Sie können das PDF-Dokument auch in ein wiederverwendbares Format
exportieren oder Bilder in einem PDF-Dokument in ein anderes Format exportieren.
Benutzer von Adobe Reader® können eine Kopie eines PDF-Dokuments oder PDF-Portfolios speichern, wenn der Verfasser des Dokuments
entsprechende Verwendungsrechte aktiviert hat. Wenn ein Dokument mit zusätzlichen oder eingeschränkten Verwendungsrechten versehen ist,
wird ein Hinweis auf diese Rechte bzw. Einschränkungen in der Dokumentmeldungsleiste unter dem Werkzeugleistenbereich angezeigt.
PDF-Dokumente speichern
Verwenden Sie diese Methode, um PDF-Dokumente, einschließlich PDF-Portfolios, und PDF-Dokumente, in denen Sie Kommentare, Einträge in
Formularfelder und digitale Unterschriften hinzugefügt haben, zu speichern.
Hinweis: Wenn Sie ein PDF-Dokument mit einer digitalen Unterschrift speichern, wird die Unterschrift ungültig.
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Zum Speichern von Änderungen im aktuellen Dokument wählen Sie „Datei“ > „Speichern“.
Zum Speichern einer Kopie des PDF-Dokuments wählen Sie „Datei“ > Speichern unter.
In Reader wählen Sie „Datei“ > Speichern unter oder „Datei“ > Speichern unter > „Text“.
Zum Speichern einer Kopie des PDF-Portfolios wählen Sie „Datei“ > Speichern unter > PDF-Portfolio.
Wenn Sie ein PDF-Dokument in einem Webbrowser anzeigen, steht das XI Adobe® Acrobat®-Menü „Datei“ nicht zur Verfügung. Verwenden
Sie die Schaltfläche „Kopie speichern“ in der Acrobat-Werkzeugleiste, um das PDF-Dokument zu speichern.
Zuletzt gespeicherte Version wiederherstellen
Wählen Sie „Datei“ > „Wiederherstellen“ und klicken Sie auf „Wiederherstellen“.
Automatische Speicherung
Die Funktion zum automatischen Speichern schützt Sie davor, dass Ihre Arbeit zum Beispiel bei einem plötzlichen Stromausfall ganz verloren
geht, da die Änderungen an einer Datei in regelmäßigen Abständen in einer temporären Datei gespeichert werden. Die Originaldatei bleibt davon
unberührt. Acrobat erstellt eine Datei mit allen Änderungen, die Sie seit der letzten automatischen Speicherung am geöffneten Dokument
vorgenommen haben. Der Umfang der neuen Informationen in der Sicherungsdatei hängt davon ab, wie häufig die automatische Speicherung in
Acrobat durchgeführt wird. Wenn alle 15 Minuten automatisch gespeichert wird, verlieren Sie evtl. die letzten 14 Minuten Ihrer Arbeit, falls ein
Problem auftritt. Je häufiger Sie automatisch speichern, desto geringer ist die Gefahr eines Datenverlusts. Der Einsatz der Funktion empfiehlt sich
vor allem, wenn Sie viele Änderungen vornehmen, wie zum Beispiel beim Kommentieren eines Dokuments.
Sie können die automatisch gespeicherten Änderungen in die Originaldatei übernehmen, wenn Sie Acrobat neu starten. Sobald Sie die letzte
gespeicherte Version einer Datei schließen, explizit speichern oder wiederherstellen, wird die automatisch gespeicherte Sicherungsdatei gelöscht.
Hinweis: Wenn Sie Hilfstechnologien wie ein Sprachausgabeprogramm verwenden, ist es möglicherweise von Vorteil, die Funktion zum
automatischen Speichern zu deaktivieren, damit die Datei wieder an derselben Stelle geöffnet wird wie vor dem Absturz.
In den folgenden Situationen kann die Funktion zum automatischen Speichern nicht verwendet werden:
Bei Dokumenten, bei denen die Sicherheitseinstellungen geändert werden. Sie müssen das Dokument zunächst speichern, um die
automatische Speicherung wieder zu aktivieren.
Bei Dokumenten, die mit der Funktion Weberfassung erstellt oder aus einem größeren PDF-Dokument entnommen („Werkzeuge“ > „Seiten“