Operation Manual

Nach neuen Kommentaren suchen
Kommentare zusammenführen
Kommentare veröffentlichen
Archivkopie speichern
Kommentare senden
Status
Nach oben
Nach oben
Hinweis:
Nach oben
Optionen in der Dokumentmeldungsleiste
Die Optionen in der Dokumentmeldungsleiste richten sich danach, wie der Initiator die Überprüfung eingerichtet hat und ob Sie auf den
Kommentarserver zugreifen können.
Weitere Informationen zu den verschiedenen Arten von Überprüfungen finden Sie unter Grundlagen zum Verwalten von PDF-Überprüfungen.
Veranlasst Acrobat, die Kommentare zwischen dem Kommentarserver und dem lokalen Festplattenlaufwerk
zu synchronisieren. Wenn Sie nicht auf diese Schaltfläche klicken, prüft Acrobat bei geöffnetem Dokument alle 10 Minuten, ob neue Kommentare
vorhanden sind. Ist das Dokument geschlossen, erfolgt die Prüfung einmal pro Stunde.
Kopiert die Kommentare aus der geöffneten PDF in Ihre Kopie. Diese Option ist nur bei PDF-Dateien verfügbar,
die Sie von Überprüfern im Rahmen von E-Mail-basierten Überprüfungen erhalten.
Nur für gemeinsame Überprüfungen verfügbar. Lädt Ihre neuen Kommentare auf den Kommentarserver hoch.
Diese Schaltfläche ist deaktiviert, wenn die Überprüfung beendet wurde.
Nur für gemeinsame Überprüfungen verfügbar, wenn eine Überprüfung beendet wurde. Speichert eine Kopie des
Dokuments mit Überprüfungskommentaren auf Ihrem Festplattenlaufwerk.
Erstellt eine E-Mail an den Überprüfungsinitiator, die die PDF-Datei mit den Kommentaren als Anlage enthält. Diese Option
ist für Überprüfer bei E-Mail-basierten Überprüfungen immer verfügbar. Sie wird in gemeinsamen Überprüfungen angezeigt, wenn der Überprüfer
sich zur Offline-Arbeit entschieden hat oder ein Versuch zur Verbindungsherstellung mit dem Kommentarserver fehlgeschlagen ist.
Ein Symbol, das über den Verbindungsstatus des Kommentarservers informiert. Es wird als Symbol für einen erfolgreichen
Verbindungsversuch
, als Symbol für einen fehlgeschlagenen Verbindungsversuch oder als Symbol für einen laufenden
Verbindungsversuch
angezeigt. Beim Klicken auf das Symbol wird ein Menü mit zusätzlichen Optionen eingeblendet: Überprüfungen
protokollieren zum Öffnen des Trackers; Als Archivkopie speichern zum Speichern einer Kopie der PDF-Datei, die dann nicht mehr mit der
Überprüfung verbunden ist; Offline arbeiten zum Arbeiten offline (Sie können dann Kommentare eingeben, diese jedoch erst dann veröffentlichen,
wenn Sie wieder online sind). Zum Wechseln in den Online-Modus klicken Sie auf Serververbindung wiederherstellen.
Nach neu veröffentlichten Kommentaren suchen
Wenn Sie an einer gemeinsamen Überprüfung teilnehmen, werden veröffentlichte Kommentare auf Ihrem lokalen Festplattenlaufwerk mit den
Kommentaren auf dem Server von Acrobat synchronisiert. Sind neue Kommentare vorhanden, wird eine entsprechende Meldung eingeblendet. Da
die Synchronisierung nicht abgeschlossen ist, wenn die PDF-Datei geschlossen wird, erhalten Sie weiterhin Benachrichtigungen.
Nachrichten im Benachrichtigungsbereich informieren Sie darüber, wenn neue Überprüfer an der Überprüfung teilnehmen, wenn Aktualisierungen
verfügbar sind (mehrere Überprüfungen), wenn sich Termine ändern und wenn Synchronisierungsversuche fehlschlagen. Sie werden auch
informiert, wenn ein neues Broadcast-Abonnement zum Tracker hinzugefügt wird. Die Häufigkeit der Nachrichten- und
Kommentarsynchronisierung kann eingestellt werden. Zudem können Sie den Synchronisierungsprozess manuell starten.
Um neue Kommentare für eine gemeinsame Überprüfung anzuzeigen, müssen Sie Zugang zu Acrobat.com haben oder eine Verbindung zum
Netzwerk herstellen können, in dem sich der Kommentarserver befindet. Wenn Sie keine Verbindung herstellen können, überprüfen Sie den
Serverstatus im Tracker, um die Ursache des Fehlers zu bestimmen.
Klicken Sie in der Dokumentmeldungsleiste auf die Schaltfläche Nach neuen Kommentaren suchen .
Kommentare per E-Mail senden
Wenn Sie eine PDF-Datei offline oder außerhalb einer Firewall überprüfen oder die Verbindung zum Kommentarserver unterbrochen wird, können
Sie Ihre Kommentare per E-Mail senden.
1. Wählen Sie Datei > Datei senden.
2. Wählen Sie im Dialogfeld E-Mail senden die Option Standard-E-Mail-Anwendung oder Web-E-Mail aus und aus dem Menü Auswählen Ihren
Web-E-Mail-Client.
3. Klicken Sie auf Weiter und befolgen Sie die Anleitungen auf dem Bildschirm.
Wenn die PDF-Datei die Größenbegrenzung von 5 MB überschreitet, werden Sie dazu aufgefordert, Ihre Kommentare in einer
kleineren FDF-Datei (Forms Data Format) zu senden. Diese kann vom Initiator importiert werden. Zum Ändern dieser Begrenzung öffnen Sie
Voreinstellungen und wählen Sie Überprüfung. Geben Sie dann im Textfeld Kommentare als FDF senden bei Dateien, die größer sind als [#]
MB den neuen Wert ein.
Kommentare anderer Überprüfer veröffentlichen