Operation Manual
Nach oben
Nach oben
ersten Karte erstellt werden.
Folgende Layouts stehen in Acrobat zur Verfügung:
Durchklicken In diesem Layout können Sie durch Dateien klicken. Sie können die Dateireihenfolge ändern, sie nacheinander durchblättern oder
nach bestimmten Dateien im unten angezeigten Mini-Navigator suchen.
Freiform Miniaturansichten der Dateien werden in loser Reihenfolge angeordnet. Sie können die Dateireihenfolge und deren Konfiguration
ändern.
Raster Dateien werden in einem übersichtlichen Raster angeordnet, das sich auch zur Erfassung einer hohen Anzahl von Dateien eignet.
Linear Dateien werden linear angeordnet, so dass Benutzer der Reihenfolge nach durch die Dateien geleitet werden. Die jeweiligen
Beschreibungen werden links von der Karte eingeblendet.
Welle Dateien werden in einem wellenförmigen, ausgefächerten Layout angeordnet.
In Acrobat 9 erstellte PDF-Portfolios (Acrobat Pro)
In Acrobat 9 erstellte PDF-Portfolios können in Acrobat XI und Reader XI geöffnet werden. Jedoch unterscheiden sich Layouts, Farbschemas und
andere PDF-Portfolio-Elemente erheblich von Acrobat 9 und Acrobat XI. Wenn Sie ein mit Acrobat 9 erstelltes PDF-Portfolio in Acrobat XI öffnen,
wird das Acrobat 9-Design wie erwartet angezeigt. Geringfügige Bearbeitungen sind zulässig, beispielsweise das Hinzufügen bzw. Löschen von
Dateien und das Bearbeiten von Dateinamen oder Beschreibungen. Sie können diese Änderungen im PDF-Format von Acrobat 9 speichern.
Wenn Sie Acrobat XI Pro verwenden, können Sie das PDF-Portfolio in Acrobat XI konvertieren und danach umfassende Bearbeitungen
durchführen. Layout und Farben werden zum Durchklicken-Layout mit klarem Design konvertiert. Begrüßungsbildschirme, Kopfzeilen und
Farbpaletten werden entfernt. Sie können Kopfzeilen in Acrobat XI erneut erstellen, Begrüßungsbildschirme werden jedoch nicht unterstützt.
1. Öffnen Sie ein mit Acrobat 9 erstelltes PDF-Portfolio.
Das PDF-Portfolio wird im Vorschaumodus geöffnet.
2. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Wenn Sie Dateinamen in der Layoutansicht bearbeiten möchten, klicken Sie auf den Dateinamen und geben Sie den gewünschten
Dateinamen ein. Es ist nicht möglich, Beschreibungen zu bearbeiten.
Wenn Sie Dateien hinzufügen möchten, ziehen Sie sie in die Layoutansicht.
Wenn Sie Dateien löschen möchten, wählen Sie sie in der Layoutansicht aus und drücken Sie die Entf-Taste.
Wenn Sie die Änderungen im Acrobat 9-Format speichern möchten, wählen Sie „Datei“ >Portfolio speichern.
Weitere aktivierte Funktionen in PDF-Portfolios
Diese Befehle sind für Komponentendateien in PDF-Portfolios verfügbar:
Dateigröße reduzieren Reduziert die Dateigröße von PDF-Komponenten. Weitere Informationen finden Sie unter Dateigröße durch Speichern
verringern.
Portfolio mit Kennwort schützen Fügt Dokumentensicherheit zu einem PDF-Portfolio oder einer PDF-Komponente in einem PDF-Portfolio hinzu.
Um Komponentendateien mit Sicherheitsfunktionen zu versehen, wählen Sie „Datei“ > Portfolioeigenschaften und aktivieren die Registerkarte
„Sicherheit“. Weitere Informationen finden Sie unter Schützen von Dokumenten durch Kennwörter. Anhand des Deckblatts können Sie ein PDF-
Portfolio mit Sicherheitsfunktionen versehen („Anzeige“ > „Portfolio“ > Deckblatt). Sie können auf dem Deckblatt das übergeordnete PDF-Portfolio
signieren oder ein zum Öffnen des Portfolios erforderliches Kennwort einrichten. Auf dem Deckblatt vorgenommene Einstellungen gelten für alle
Komponentendateien des PDF-Portfolios.
Hinweis: Weitere Sicherheitsfunktionen, u. a. die Zertifikatsicherheit, für PDF-Portfolios und Komponentendateien sind ebenfalls verfügbar.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt zur Wählen eines Sicherheitssystems für PDF-Dateien.
In PDF konvertieren (Acrobat Pro) Konvertiert Multimedia-Dateien in PDF. Weitere Informationen finden Sie unter Multimedia-Dateien in PDF-
Portfolios konvertieren (Acrobat Pro).
Drucken Druckt Komponentendokumente. Weitere Informationen finden Sie unter PDF-Dokumente in einem PDF-Portfolio drucken.
Verwandte Hilfethemen
Rechtliche Hinweise | Online-Datenschutzrichtlinie