Operation Manual
PDF-Seiten zuschneiden
Nach oben
Nach oben
Nach oben
Seite mit dem Freistellungswerkzeug zuschneiden
Weiße Ränder entfernen
Zuschneiden rückgängig machen
Sie können den Bereich der sichtbaren Seite mithilfe des Beschneidungswerkzeugs und des Dialogfelds „Seitenrahmen festlegen“ anpassen. Das
Zuschneiden von Seiten kann hilfreich sein, um ein aus Seiten unterschiedlicher Größen zusammengesetztes PDF-Dokument einheitlich zu
gestalten.
Durch das Zuschneiden verringert sich die Dateigröße nicht, da Informationen nur ausgeblendet und nicht gelöscht werden.
Seite mit dem Freistellungswerkzeug zuschneiden
1. Wählen Sie Werkzeuge > „Seiten“ > „Zuschneiden“.
2. Ziehen Sie auf der Seite, die Sie zuschneiden möchten, ein Rechteck auf. Ziehen Sie ggf. an den Eckgriffen des Beschneidungsrechtecks,
bis die gewünschte Seitengröße erreicht ist.
3. Doppelklicken Sie auf das Beschneidungsrechteck.
Das Dialogfeld Seitenrahmen festlegen wird geöffnet. Hier können Sie die Randabmessungen des Beschneidungsrechtecks und der
zuzuschneidenden Seite ablesen. Sie können den von Ihnen definierten Zuschneidebereich überschreiben, indem Sie im Dialogfeld eine
neue Auswahl treffen, bevor Sie auf „OK“ klicken.
4. Wenn Sie diese Einstellungen auf weitere Seiten anwenden möchten, legen Sie den Bereich fest oder klicken Sie unter „Seitenbereich“ auf
„Alle“.
5. Klicken Sie auf „OK“, um die Seiten zuzuschneiden.
Randeinstellungsoptionen im Dialogfeld „Seitenrahmen festlegen“
Das Dialogfeld Seitenrahmen festlegen enthält Optionen zum Zuschneiden von Seiten. Die Optionen für die Randeinstellungen lauten wie folgt:
Alle Rahmen anzeigen (Acrobat Pro) Zeigt das schwarze, rote, grüne bzw. blaue Rechteck an, das in der Vorschau für Beschnitt-Rahmen,
Objekt-Rahmen, Endformat-Rahmen und Anschnitt-Rahmen steht. Wenn zwei (oder mehr) Ränder aufeinander treffen, wird nur eine farbige Linie
angezeigt.
CropBox Definiert die Ränder für den Seiteninhalt, die beim Anzeigen oder Drucken verwendet werden.
ArtBox (Acrobat Pro) Legt den Seiteninhalt einschließlich Leerraum fest.
TrimBox (Acrobat Pro) Legt die endgültigen Abmessungen der Seite nach dem Zuschneiden fest.
BleedBox (Acrobat Pro) Definiert den Bereich, der beim professionellen Druck für den Papierbeschnitt und das Falzen vorgesehen ist. Die
Druckermarken befinden sich möglicherweise außerhalb des Anschnittbereichs.
Proportionen beibehalten Sperrt die Proportionen des Zuschnitts, so dass alle Ränder gleich weit entfernt sind.
Weiße Ränder entfernen Schneidet die Seite auf den genutzten Bereich zu. Diese Option eignet sich zum Beschneiden der Kanten von
Präsentationsfolien, die als PDF-Datei gespeichert werden.
Auf Null setzen Setzt die Beschneidungsränder wieder auf Null.
Auswahl wiederherstellen Widerruft die mit dem Beschneidungswerkzeug ausgewählten Ränder.
Weiße Ränder entfernen
1. Wählen Sie Werkzeuge > „Druckproduktion“ > „Seitenrahmen festlegen“.
2. Aktivieren Sie unter Randeinstellungen die Option Weiße Ränder entfernen“.
3. Wenn Sie weiße Ränder aus weiteren Seiten entfernen möchten, legen Sie den Bereich fest oder klicken Sie unter „Seitenbereich“ auf „Alle“.
Zuschneiden rückgängig machen
Durch das Zuschneiden eines PDF-Dokuments verringert sich die Dateigröße nicht, da Informationen nur ausgeblendet und nicht gelöscht werden.
Durch Zurücksetzen der Seitengröße können Sie den ursprünglichen Zustand der Seite und des Seiteninhalts wiederherstellen.
1. Öffnen Sie das Dialogfeld Seitenrahmen festlegen. Verwenden Sie dazu die im Navigationsbereich unter Seitenminiaturen die Option Seiten
zuschneiden aus dem Menü „Optionen“
.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Auf Null setzen“, um die Ränder auf die Abmessungen der ursprünglichen Seite zurückzusetzen.