Operation Manual

Nach oben
können Sie auch eine benutzerdefinierte Senden-Schaltfläche zum Formular hinzufügen.
1. Wenn Sie sich nicht im Bearbeitungsmodus befinden, wählen Sie „Werkzeuge“ > „Formulare“ > „Bearbeiten“. Das Aufgabenfenster
„Formulare“ wird angezeigt.
2. Ziehen Sie mit dem Schaltflächen-Werkzeug
über den Bereich, in dem die Schaltfläche angezeigt werden soll. Doppelklicken Sie auf die
Schaltfläche und legen Sie die entsprechenden Optionen auf den Registerkarten „Allgemein“ und „Optionen“ fest.
3. Wählen Sie auf der Registerkarte „Optionen“ im Menü „Layout“ eine Option für die Schaltflächenbeschriftung, für das Bildsymbol oder für
beides. Führen Sie einen oder beide der folgenden Schritte aus:
Geben Sie im Feld „Beschriftung“ einen Beschriftungstext ein, durch den die Schaltfläche als Senden-Schaltfläche ausgewiesen wird.
Klicken Sie auf Symbol auswählen und geben Sie den Pfad zu einer Bilddatei ein oder klicken Sie auf „Durchsuchen“, um zur
gewünschten Bilddatei zu navigieren.
4. Wählen Sie auf der Registerkarte „Aktionen“ im Menü „Aktion auswählen“ die Option „Formular senden“ und klicken Sie auf „Hinzufügen“.
5. Führen Sie im Dialogfeld Formularauswahl senden einen der folgenden Schritte aus:
Zum Erfassen von Formulardaten auf einem Server geben Sie unter „URL für Verknüpfung eingeben“ die Serveradresse ein. Beispiel:
http://www.[Domäne] / [Ordner] / [Unterordner] / bei einer Internetadresse oder \\ [Server] \ [Ordner] \ [Unterordner] \ bei einem
Speicherort in einem lokalen Netzwerk.
Um Formulardaten in Form von E-Mail-Anlagen zu erfassen, geben Sie mailto: und dann die E-Mail-Adresse ein. Beispiel:
mailto:niemand@adobe.com.
6. Wählen Sie die gewünschten Optionen für das Exportformat, die Feldauswahl und die Datenoptionen aus und klicken Sie auf „OK“.
Hinweis: Werden die Daten im FDF- bzw. XFDF-Format zurückgesendet, muss die URL-Adresse des Servers mit der Endung „#FDF“ versehen
werden, beispielsweise „http://meinserver/cgi-bin/meinskript#FDF“.
Optionen im Dialogfeld „Formularauswahl senden“
Im Dialogfeld Formularauswahl senden sind die folgenden Optionen verfügbar:
URL für Verknüpfung eingeben Angabe der URL zur Erfassung der Formulardaten.
FDF Die Benutzereingaben werden ohne die zugrunde liegende PDF-Datei zurückgeschickt. Felddaten, Kommentare und schrittweise
Änderungen am PDF-Dokument können dabei eingeschlossen werden.
Hinweis: Die Option „Schrittweise Änderungen am PDF-Dokument“ empfiehlt sich zum Empfangen digitaler Unterschriften, da der Server auf
diese Weise die Daten leicht lesen und rekonstruieren kann.
HTML Das Formular wird im HTML-Format (Hypertext Markup Language) zurückgegeben.
XFDF Die Benutzereingaben werden in einer XML-Datei zurückgegeben. In die Datei können Kommentare und/oder Felddaten aufgenommen
werden.
PDF Die gesamte PDF-Datei wird mit den Benutzereingaben zurückgeschickt.
Feldauswahl Legt fest, welche Felder zurückgegeben werden. Wenn nur einige der ausgefüllten Felddaten gesendet werden sollen, aktivieren Sie
das Optionsfeld Nur folgende, klicken Sie auf Felder auswählen und wählen Sie im Dialogfeld Feldauswahl aus, welche Felder ein- bzw.
ausgeschlossen werden sollen.
Nutzen Sie diese Funktion zum Beispiel, um berechnete oder doppelte Felder auszuschließen, die auf dem Formular angezeigt werden, um dem
Benutzer die Verwendung zu erleichtern, die jedoch keine neuen Informationen erbringen.
Datenoptionen Standardisiert das Format der Datumsangaben.
Erscheinungsbild von Schaltflächen ändern
Eine Schaltfläche kann eine Beschriftung, ein Symbol oder beides enthalten. Sie können die Schaltflächen für jeden Mausstatus (Nicht aktiviert,
Aktiviert und Cursor darüber) festlegen. Sie könnten z. B. eine Schaltfläche mit der Beschriftung „Start“ erstellen. Bewegt sich der Mauszeiger
dann über die Schaltfläche, ändert sich die Beschriftung in „Zurück zur Startseite“.
Schaltflächenlayouts
A. Nur Beschriftung B. Nur Symbol C. Symbol oben, Beschriftung unten D. Beschriftung oben, Symbol unten E. Symbol links, Beschriftung
rechts F. Beschriftung links, Symbol rechts G. Beschriftung über Symbol
Sie können Schaltflächensymbole aus allen Dateiformaten erstellen, die in Acrobat angezeigt werden können, einschließlich PDF, JPEG, GIF und
andere Grafikformate. Unabhängig vom ausgewählten Format wird stets die gesamte Seite verwendet. Wenn Sie also nur einen Teil einer Seite
als Symbol verwenden möchten, müssen Sie das Bild bzw. die Seite beschneiden, bevor Sie diesen Vorgang ausführen. Die kleinstmögliche PDF-
Seitengröße ist 2,54 cm auf 2,54 cm (1 x 1 Zoll). Wenn das Symbol kleiner als diese Seitengröße angezeigt werden soll, dann verkleinern Sie es
auf die Größe des mit dem Schaltflächen-Werkzeug gezeichneten Felds. Klicken Sie im Dialogfeld Schaltfläche - Eigenschaften auf der
Registerkarte „Optionen“ auf „Erweitert“, um festzulegen, wie ein Schaltflächensymbol skaliert werden soll, damit es in die Schaltfläche passt.