Operation Manual

Nach oben
Nach oben
Nach oben
Datumsangaben in Standardformat konvertieren Exportiert alle Daten in einem einzigen Format unabhängig davon, wie diese im Formular
eingegeben wurden.
Schaltfläche „Formular zurücksetzen“ hinzufügen
Mit einer Schaltfläche Formular zurücksetzen werden alle bereits vom Anwender in das Formular eingegebenen Daten wieder entfernt. Diese
Funktion entspricht dem Befehl „Werkzeuge“ > „Formulare“ > Andere Aufgaben > Formular löschen, der beim Erstellen und Bearbeiten von
Acrobat-Formularen zur Verfügung steht. Sie können die Zurücksetzen-Schaltfläche auch so einrichten, dass nur bestimmte Felder gelöscht
werden.
1. Klicken Sie auf Werkzeuge > „Formulare“ > „Bearbeiten“. Wählen Sie anschließend aus der Liste Neues Feld hinzufügen den Eintrag
„Schaltfläche“ aus und erstellen Sie eine Schaltfläche.
2. Doppelklicken Sie auf die Schaltfläche, um das Dialogfeld Schaltfläche - Eigenschaften zu öffnen.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte „Aktionen“ und wählen Sie im Menü „Auslöser wählen“ den Befehl Maustaste loslassen.
4. Wählen Sie im Menü „Aktion auswählen“ die Aktion „Formular zurücksetzen“ und klicken Sie auf „Hinzufügen“.
5. Führen Sie im Dialogfeld „Formular zurücksetzen“ einen der folgenden Schritte aus und klicken Sie dann auf „OK“:
Klicken Sie auf einzelne Kontrollkästchen, um die Felder auszuwählen bzw. die Auswahl der Felder aufzuheben, die durch Klicken auf
die Zurücksetzen-Schaltfläche zurückgesetzt werden sollen.
Alles auswählen.
Die Liste auf der Registerkarte „Aktionen“ zeigt nun die Option „Formular zurücksetzen“ unter der Aktion Maustaste loslassen an.
Sie können ggf. weitere Eigenschaftsänderungen auf den einzelnen Registerkarten des Dialogfelds Schaltfläche - Eigenschaften vornehmen.
Schaltfläche „Daten importieren“ hinzufügen
Mit Hilfe der Aktion Formulardaten importieren geben Sie Anwendern die Möglichkeit, gängige Formularfelder, wie Name und E-Mail-Adresse, mit
aus einem anderen Formular importierten Daten auszufüllen. Anwender können mit der Schaltfläche Formulardaten importieren gängige
Formularfelder mit Daten aus ihrem persönlichen Profil ausfüllen. Nur passende Formularfelder werden aktualisiert. Nicht passende Felder werden
ignoriert. Bevor Sie eine Aktion Formulardaten importieren erstellen, müssen Sie ein Formular mit gängigen Formularfeldern erstellt haben, aus
dem die Daten exportiert werden.
Hinweis: Bei der Aktion Formulardaten importieren wird die Datendatei, aus der Daten importiert werden sollen, in Windows an anderen
Speicherorten als in Mac OS gesucht. Unter Windows werden bei der Aktion Formulardaten importieren der Acrobat- bzw. Adobe Reader-Ordner,
der aktuelle Ordner, der Systemordner, der Windows-Ordner, Eigene Dateien\Adobe\Acrobat und die in der PATH-Anweisung aufgeführten Ordner
durchsucht. Unter Mac OS werden bei der Aktion Formulardaten importieren der Acrobat- bzw. Adobe Reader-Ordner und der Ordner „System
Preferences“ durchsucht.
1. Klicken Sie auf Werkzeuge > „Formulare“ > „Bearbeiten“. Wählen Sie anschließend aus der Liste Neues Feld hinzufügen den Eintrag
„Schaltfläche“ aus und erstellen Sie eine Schaltfläche.
2. Doppelklicken Sie auf die Schaltfläche, um das Dialogfeld Schaltfläche - Eigenschaften zu öffnen.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte „Aktionen“ und wählen Sie im Menü „Auslöser wählen“ den Befehl Maustaste loslassen.
4. Wählen Sie im Menü „Aktion auswählen“ die Aktion Formulardaten importieren und klicken Sie auf „Hinzufügen“.
5. Wählen Sie die betreffende FDF-Datei aus und klicken Sie auf „Öffnen“.
6. Klicken Sie im Dialogfeld Schaltfläche - Eigenschaften auf eine andere Registerkarte, um weitere Eigenschaften für die Schaltfläche
festzulegen, oder klicken Sie auf „OK“.
CGI-Exportwerte
Bei einem Exportwert handelt es sich um die Informationen, die an eine CGI-Anwendung gesendet werden, um ein vom Anwender ausgewähltes
Formularfeld zu identifizieren. Sie müssen nur dann einen Exportwert definieren, wenn beide der folgenden Aussagen wahr sind:
Die Daten werden elektronisch in einer Datenbank über das betriebseigene Intranet oder über das Web gesammelt.
Die Daten weichen von dem Element ab, das im Formularfeld angegeben wird, oder das Formularfeld ist ein Optionsfeld.
Beachten Sie beim Definierten von Exportwerten folgende Hinweise:
Verwenden Sie den Standardexportwert (Ja), um anzuzeigen, dass ein Kontrollkästchen oder ein Optionsfeld ausgewählt wurde.
Geben Sie für Listenfelder oder Dropdown-Listenfelder nur dann einen Exportwert ein, wenn der Wert vom aufgeführten Element abweichen
soll, z. B. um den Namen des Formularfelds einer Datenbank zu übernehmen. Das im Dropdown-Listenfeld bzw. Listenfeld ausgewählte
Element wird als Exportwert verwendet, außer wenn im Eigenschaften-Dialogfeld ausdrücklich ein anderer Exportwert angegeben ist.
Sich gegenseitig ausschließende Optionsfelder müssen exakt denselben Formularfeldnamen, doch unterschiedliche Exportwerte aufweisen.
Dadurch wird gewährleistet, dass jeweils nur ein Optionsfeld aktiviert werden kann und die korrekten Werte in der Datenbank gesammelt
werden.