Operation Manual
Veröffentlichen von interaktiven Webformularen im PDF-Format
Nach oben
Nach oben
Webformulare
Senden-Funktion hinzufügen
Schaltfläche „Formular zurücksetzen“ hinzufügen
Schaltfläche „Daten importieren“ hinzufügen
CGI-Exportwerte
Webformulare
PDF-Formulare können zum Versenden und Erfassen von Informationen über das Internet nützlich sein. Dies ist durch mehrere
Schaltflächenaktionen möglich, die Funktionen ausführen, die einigen HTML-Makros für die Skripterstellung ähnlich sind. Auf dem Webserver
muss eine CGI-Anwendung (Common Gateway Interface) installiert sein, damit Daten gesammelt und in eine Datenbank geleitet werden können.
Sie können jede beliebige CGI-Anwendung verwenden, die Daten aus Formularen (im HTML-, FDF- oder XML-Format) sammelt.
Bevor Sie Formulare für das Web vorbereiten, sollten Sie sicherstellen, dass die Formularfeldnamen mit den in der CGI-Anwendung festgelegten
Namen übereinstimmen.
Wichtig: CGI-Skripten müssen außerhalb von Acrobat erstellt werden; ihre Erstellung ist nicht Teil des Produktumfangs von Adobe Acrobat.
Senden-Funktion hinzufügen
Verwenden Sie die Aktion „Formular senden“, um durch Angabe einer URL-Adresse Formulardaten an eine E-Mail-Adresse oder an einen
Webserver zu senden. Mit der Senden-Schaltfläche können Sie auch andere Dateien an den Server oder die Datenbank übertragen. Es ist z. B.
möglich, einem Formular gescannte Bilder oder Dateien anzuhängen. Die Dateien werden beim Klicken auf die Schaltfläche „Senden“ zusammen
mit den anderen Formulardaten übertragen.
Wenn das PDF-Formular eine E-Mail-basierte Senden-Schaltfläche enthält, können Sie den Arbeitsablauf „Verteilen“ verwenden, um die
Verteilung des Formulars an andere Benutzer zu vereinfachen.
1. Klicken Sie auf Werkzeuge > „Formulare“ > „Bearbeiten“. Wählen Sie anschließend aus der Liste Neues Feld hinzufügen den Eintrag
„Schaltfläche“ aus und erstellen Sie eine Schaltfläche.
2. Doppelklicken Sie auf die Schaltfläche, um das Dialogfeld Schaltfläche - Eigenschaften zu öffnen.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte „Aktionen“ und wählen Sie im Menü „Auslöser wählen“ den Befehl Maustaste loslassen.
4. Wählen Sie im Menü „Aktion auswählen“ die Aktion „Formular senden“ und klicken Sie auf „Hinzufügen“.
5. Wählen Sie im Dialogfeld Formularauswahl senden im Feld „Geben Sie eine URL für die Verknüpfung ein“ eine der folgenden Möglichkeiten:
Um die Formulardaten an einen Webserver zu senden, geben Sie die Ziel-URL ein.
Um die Formulardaten an eine E-Mail-Adresse zu senden, geben Sie mailto: und dann die E-Mail-Adresse ein. Beispiel:
mailto:niemand@adobe.com.
6. Nehmen Sie an den verfügbaren Optionen weitere Änderungen vor und klicken Sie zum Schließen des Dialogfelds auf „OK“.
7. Ändern Sie ggf. die Einstellungen auf anderen Registerkarten des Dialogfelds Schaltfläche - Eigenschaften und wählen Sie dann
„Schließen“.
Optionen im Dialogfeld „Formularauswahl senden“
FDF Die Daten werden als FDF-Datei exportiert. Sie können eine oder mehrere der folgenden Optionen auswählen: „Felddaten“, „Kommentare“
und „Schrittweise Änderungen am PDF-Dokument“. Die Option Schrittweise Änderungen am PDF-Dokument empfiehlt sich zum Senden digitaler
Unterschriften, da der Server auf diese Weise die Daten leicht lesen und rekonstruieren kann.
Hinweis: Sendet der Server Daten im FDF- bzw. XFDF-Format wieder an den Anwender zurück, muss die URL-Adresse des Servers mit der
Endung „#FDF“ versehen werden, beispielsweise http://meinserver/cgi-bin/meinskript#FDF.
HTML Die Daten werden als HTML-Datei exportiert.
XFDF Die Daten werden als XML-Datei exportiert. Sie können festlegen, ob Formularfelddaten, Kommentare oder beides gesendet werden soll.
PDF - Gesamtes Dokument Mit „PDF - Gesamtes Dokument“ wir das Formular als gesamte PDF-Datei exportiert. Die erstellte Datei ist in diesem
Fall zwar größer als eine mit der Option „FDF einschließlich“ erstellte Datei, dieses Format ist jedoch sinnvoll, wenn Sie digitale Unterschriften
erhalten möchten.
Hinweis: Wenn der Anwender das PDF-Formular mit Adobe Reader ausfüllt, müssen Sie als Exportformatoption FDF oder XFDF auswählen.
Alle Felder Exportiert alle Formularfelder, auch die Felder ohne Werte.
Nur folgende Exportiert nur die von Ihnen über die Option „Felder auswählen“ festgelegten Formularfelder. Bei der Auswahl müssen Sie ferner
angeben, ob auch leere Felder eingeschlossen werden sollen.