Operation Manual
Nach oben
Nach oben
Nach oben
Nach oben
Registerkarte „Allgemein“ für Formularfeldeigenschaften
Die Registerkarte „Allgemein“ wird für alle Formularfeldtypen angezeigt. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
Name Gibt einen eindeutigen Namen für das ausgewählte Formularfeld an.
QuickInfo Zeigt Text an, der Anwendern beim Ausfüllen des Formulars zusätzliche Hilfe bietet. QuickInfos werden eingeblendet, wenn der
Mauszeiger einen Moment über das Formularfeld gehalten wird.
Formularfeld Gibt an, ob das Formularfeld auf dem Bildschirm oder im Ausdruck sichtbar ist. Folgende Optionen sind vorhanden: „Sichtbar“,
„Unsichtbar“, „Sichtbar, aber Drucken nicht möglich“ und Unsichtbar, aber Drucken ist möglich.
Ausrichtung Dreht ein Formularfeld um 0, 90, 180 oder 270 Grad.
Schreibgeschützt Der Anwender kann den Inhalt des Formularfelds nicht verändern.
Erforderlich Der Anwender muss das ausgewählte Feld ausfüllen. Wird versucht, das Formular mit einem unausgefüllten erforderlichen Feld zu
senden, wird eine Fehlermeldung angezeigt und das leere erforderliche Feld markiert.
Registerkarte „Erscheinungsbild“ für Formularfeldeigenschaften
Die Erscheinungsbildeigenschaften bestimmen die Anzeige der Formularfelder auf der Seite. Die Registerkarte „Erscheinungsbild“ wird für alle
Formularfeldtypen außer Barcodes angezeigt. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
Rahmenfarbe Öffnet ein Farbauswahlfenster zum Auswählen der Farbe für den Formularfeldrand. Falls Sie keinen Feldrand wünschen, wählen
Sie Keine Farbe.
Linienstärke Legt die Linienstärke für den Formularfeldrand fest: „Schmal“, „Mittel“ oder „Breit“.
Füllfarbe Öffnet ein Farbauswahlfenster zum Auswählen der Farbe für den Hintergrund des Formularfelds. Falls Sie keine Hintergrundfarbe
wünschen, wählen Sie Keine Farbe.
Hinweis: Bei Auswahl einer Füllfarbe können keine Bilder auf der PDF-Seite mit dem Formularfeld mehr angezeigt werden.
Linienstil Ändert das Erscheinungsbild des Rands. Wählen Sie „Durchgehend“, „Gestrichelt“, „Relief“, „Eingedrückt“ oder „Unterstrichen“.
Schriftgrad Legt die Größe des vom Anwender eingegebenen Texts oder der Auswahlmarkierung für Optionsfelder oder Kontrollkästchen fest.
Zur Auswahl stehen „Auto“, verschiedene vordefinierte Werte und die Eingabe eines speziellen Werts. Wenn Sie für ein Textfeld „Auto“
auswählen, ändert sich der Schriftgrad während der Benutzereingabe, so dass der Text in das Feld passt.
Textfarbe Öffnet ein Farbauswahlfenster zum Auswählen der Farbe für den Text oder die Auswahlmarkierung.
Schrift Zeigt eine Liste der auf Ihrem System verfügbaren Schriften an. Diese Option steht nicht für Formularfelder ohne Textanzeige zur
Verfügung.
Hinweis: Die Option „Rechts-nach-Links-Sprachoptionen aktivieren“ im Fenster „Sprache“ des Dialogfelds „Voreinstellungen“ bestimmt die auf
der Registerkarte „Erscheinungsbild“ im Eigenschaften-Dialogfeld angezeigten Optionen. Ist die entsprechende Voreinstellung aktiviert, enthält die
Registerkarte „Erscheinungsbild“ Optionen zum Ändern des Zifferntyps (westlich oder arabisch-indisch) und der Textleserichtung für Textfelder,
Dropdown-Listenfelder und Listenfelder.
Registerkarte „Position“ für Formularfeldeigenschaften
Auf der Registerkarte Position können Sie die Position oder Größe des aktuell ausgewählten Felds oder der aktuell ausgewählten Felder
einstellen. Sie können die Felder an die von Ihnen angegebene Position auf der Seite verschieben. Mithilfe der Optionen Höhe und Breite können
Sie nur die Größe der Felder ändern. Um Felder zu verschieben, ohne sie zu skalieren, wählen Sie Beim Ändern der Position die Höhe und Breite
nicht ändern.
Registerkarte „Optionen“ für Formularfeldeigenschaften
Die auf dieser Registerkarte verfügbaren Optionen ändern sich gemäß dem ausgewählten Formularfeldtyp. Die Registerkarte „Optionen“ wird für
alle Formularfeldtypen außer digitalen Unterschriften angezeigt.
Barcode
Die Registerkarte „Optionen“ für Barcode-Feldeigenschaften enthält Folgendes:
Symbole Enthält die Barcode-Typen PDF417, QR Code und Datenmatrix.
Hinweis: Wenn Ihre Organisation Formulare mit unterschiedlichen Methoden verarbeitet, sollten Sie die Methode mit der niedrigsten Qualität für
Barcode-Bilder wählen. Wenn Formulare beispielsweise per Fax und Post zugestellt werden, sollten Sie Faxserver als Dekodierbedingung wählen,
um eine hohe Lesegeschwindigkeit aller erhaltenen Formulare sicherzustellen.
Daten vor der Barcode-Kodierung komprimieren Legt die Komprimierung der Daten vor der Kodierung fest. Die Daten werden mit der Flate-
Komprimierungsmethode komprimiert. Komprimierte Daten benötigen normalerweise weniger Speicher im Barcode, so dass mehr Formulardaten
gespeichert werden können. Wählen Sie die Option dann aus, wenn Sie den Decoder für Acrobat-Barcode-Formulare zum Einlesen der
eingesendeten Daten verwenden. Deaktivieren Sie die Option, wenn Sie einen Hand-Scanner zum Einlesen verwenden, da der Großteil dieser
Geräte keine komprimierten Daten einlesen kann.
Dekodierbedingung Die voreingestellten Dekodierbedingungen sind empfohlene Ausgangsbedingungen, die Sie über die Schaltfläche
„Benutzerdefiniert“ anpassen können.