Operation Manual
Nach oben
3. Wählen Sie auf der Registerkarte „Wert“ eine der folgenden Möglichkeiten:
Wurde die Option Kodierung mit aktiviert, klicken Sie auf „Auswählen“ und wählen die zusätzlich zu kodierenden Formularfelder aus.
Wurde Benutzerdef. Berechnungsskript aktiviert, klicken Sie auf „Bearbeiten“ und schreiben zusätzlichen JavaScript-Code, durch den die
neuen Formularfelder einbezogen werden.
Nachdem Sie neue Datenfelder in den Barcode aufgenommen haben, müssen Sie sicherstellen, dass der Barcode-Bereich auch groß genug ist,
indem Sie ihn mit Musterdaten testen. Wird der Barcode-Bereich abgeblendet angezeigt, passen Sie die Barcode-Größe oder die
Textfeldeigenschaften so an, dass der Dateninhalt in den Barcode-Bereich passt.
Dateninhalt an das Barcode-Feld anpassen
1. Wenn Sie sich nicht im Formularbearbeitungsmodus befinden, wählen Sie „Werkzeuge“ > „Formulare“ > „Bearbeiten“.
2. Wenn Sie die Barcode-Eigenschaften ändern möchten, damit mehr Daten in den Barcode passen, doppelklicken Sie auf das Barcode-Feld
und führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Klicken Sie auf der Registerkarte „Optionen“ auf die Schaltfläche „Benutzerdefiniert“ und geben Sie unter Fehlerkorrektur-Level und
„Y/X-Verhältnis“ niedrigere Werte ein.
Sofern Sie eine Dekodiersoftware von Adobe verwenden möchten (separat erhältlich), wählen Sie auf der Registerkarte „Optionen“ die
Option „Daten vor der Barcode-Kodierung komprimieren“.
Wählen Sie auf der Registerkarte „Wert“ das Kodierungsformat Tabulatorgetrennt anstelle von „XML“ aus. XML erfordert für die
Kodierung von Informationen einen größeren Barcode-Bereich als die Option Tabulatorgetrennt.
Wählen Sie auf der Registerkarte „Optionen“ eine andere Symboloption aus.
Klicken Sie auf der Registerkarte „Wert“ auf die Schaltfläche „Auswählen“ und deaktivieren Sie alle Felder, die nicht kodiert werden
müssen. Schließen Sie beispielsweise alle Felder mit überflüssigen Informationen von der Kodierung aus.
Geben Sie auf der Registerkarte „Wert“ ein benutzerspezifisches Skript ein, durch das vom Benutzer eingegebener Text im Zuge der
Kodierung vollständig in Groß- bzw. Kleinbuchstaben umgewandelt wird.
Hinweis: Die Richtlinien der National Association of Computerized Tax Processors (NACTP), die auch vom United States Internal
Revenue Service und den Steuerämtern der amerikanischen Bundesländer befolgt werden, empfehlen Großbuchstaben für die Daten
zweidimensionaler Barcodes.
3. Damit möglichst wenig Barcode-Bereich für die Daten benötigt wird, doppelklicken Sie auf das Barcode-Feld und schreiben Sie auf der
Registerkarte „Wert“ ein benutzerspezifisches Skript, durch das nur alphanumerische Zeichen entweder in Groß- oder Kleinbuchstaben
verwendet werden dürfen. (Text, der nur aus Groß- bzw. Kleinbuchstaben besteht, benötigt weniger Platz im Barcode-Bereich als Text, der
aus einer Mischung der beiden Schreibweisen besteht.)
Sie können sich auch überlegen, weitere Barcode-Felder auf dem Formular zu erstellen und jedem Barcode-Feld bestimmte Daten
zuzuweisen.
Navigation bei Formularfeldern festlegen
Wenn für ein PDF-Dokument keine Tab-Reihenfolge angegeben wurde, bestimmt die Dokumentstruktur die standardmäßige Tab-Reihenfolge, es
sei denn, der Benutzer hat in den Voreinstellungen für die Ein-/Ausgabehilfe die Option Tab-Reihenfolge deaktiviert.
Nach dem Hinzufügen von Feldern können Sie die Tab-Reihenfolge ändern. Im Bearbeitungsmodus können Sie die Tabs nach Dokumentstruktur
(Standardeinstellung), Zeile oder Spalte ordnen. Die Reihenfolge lässt sich auch manuell durch Ziehen und Ablegen von Feldern im Felder-
Fenster anpassen. Wenn Sie sich nicht im Bearbeitungsmodus befinden, können Sie die Seiteneigenschaften ändern, um die Tabs nach Zeile
oder Spalte zu ordnen. Sie können die Tab-Reihenfolge jedoch nicht manuell anpassen.
Tab-Reihenfolge im Bearbeitungsmodus festlegen
1. Wenn Sie sich nicht im Bearbeitungsmodus befinden, wählen Sie „Werkzeuge“ > „Formulare“ > „Bearbeiten“. Das Aufgabenfenster
„Formulare“ wird angezeigt.
2. Vergewissern Sie sich, dass Sie in der Palette „Felder“ rechts „Sortieren“ > Tab-Reihenfolge ausgewählt haben.
3. (Optional) Wählen Sie „Formulare“ > „Aufgaben“ > Felder bearbeiten > „Tab-Nummern anzeigen“, um die Tab-Reihenfolge für die Felder
anzuzeigen.
4. Wählen Sie eine Option für die Tab-Reihenfolge:
Tabs nach Struktur anordnen Die Tab-Reihenfolge wird von der Dokumentstruktur bestimmt und befolgt die Reihenfolge der Tags.
Tabs nach Zeilen anordnen Springt ausgehend vom oberen linken Feld zeilenweise zuerst von links nach rechts und dann nach unten.
Tabs nach Spalten anordnen Springt ausgehend vom oberen linken Feld spaltenweise zuerst von oben nach unten und dann von links
nach rechts.
Tabs manuell anordnen Ermöglicht Ihnen, ein Feld an eine beliebige Stelle im Felder-Fenster zu ziehen und dort abzulegen. Das
Verschieben von Feldern auf eine andere Seite, von Optionsfeldern in eine andere Gruppe oder von Feldern auf ein Optionsfeld ist nicht
möglich.