Operation Manual
Nach oben
das Symbol „Zum Werkzeugfenster hinzufügen .
Um ein Werkzeug aus einem Bedienfeld zu entfernen, wählen Sie das zugehörige Symbol aus und klicken Sie auf das Symbol
„Löschen“
.
Um die Position eines Werkzeugs oder eines Bedienfelds zu ändern, wählen Sie es auf der rechten Seite aus und klicken Sie auf die
Pfeilsymbole „Nach oben“
oder „Nach unten“ .
Um eine horizontale Trennlinie zum Abgrenzen von Werkzeuggruppen hinzuzufügen, klicken Sie auf das Symbol „Trennlinie hinzufügen“
.
Um Anweisungen oder Bedienfeldnamen zu bearbeiten, wählen Sie sie aus und klicken Sie auf das Symbol „Bearbeiten“ .
4. Wenn Ihre Werkzeuggruppe fertig ist, klicken Sie auf „Speichern“, geben Sie einen Namen ein und klicken Sie erneut auf „Speichern“.
Werkzeuggruppen bearbeiten, löschen, umbenennen oder freigeben
Verwenden Sie das Dialogfeld „Werkzeuggruppen verwalten“, Werkzeuggruppen zu bearbeiten, umzubenennen, zu kopieren, zu löschen, neu
anzuordnen oder freizugeben. Sie können angeben, in welcher Reihenfolge die Werkzeuggruppen im Menü „Anpassen“ angezeigt werden, indem
Sie sie nach oben oder unten in der Liste verschieben. Sie können Werkzeuggruppen mithilfe der Import- und Exportoptionen für Ihre
Arbeitsgruppe freigeben.
Wählen Sie „Anpassen“ > „Werkzeuggruppen verwalten“.
Navigationsfenster
Das Navigationsfenster ist ein Bereich, in dem verschiedene Unterfenster angezeigt werden können. Im Navigationsfenster können verschiedene
Werkzeuge angezeigt werden. Im Fenster Seitenminiaturen werden beispielsweise Miniaturbilder für die einzelnen Seiten angezeigt. Wenn Sie auf
eine Seitenminiatur klicken, wird die entsprechende Seite im Dokument geöffnet.
Wenn Sie ein PDF-Dokument öffnen, ist das Navigationsfenster standardmäßig geschlossen; auf der linken Seite des Arbeitsbereichs werden
jedoch die Schaltflächen angezeigt, über die Sie Zugriff auf verschiedene Teilfenster haben, etwa die Schaltflächen für die Fenster
Seitenminiaturen
und Lesezeichen . Wenn Acrobat geöffnet, aber leer ist (ohne angezeigtes PDF-Dokument), steht das Navigationsfenster
nicht zur Verfügung.
Navigationsfenster ein- bzw. ausblenden
1. Führen Sie zum Öffnen des Navigationsfensters einen der folgenden Schritte aus:
Klicken Sie auf der linken Seite des Arbeitsbereichs auf eine der Fenster-Schaltflächen, um das zugehörige Fenster zu öffnen.
Wählen Sie Ansicht > Ein-/Ausblenden > Navigationsfenster > Navigationsbereich anzeigen.
2. Führen Sie zum Schließen des Navigationsfensters einen der folgenden Schritte aus:
Klicken Sie im Navigationsfenster auf die Schaltfläche des aktuell geöffneten Fensters.
Wählen Sie Ansicht > Ein-/Ausblenden > Navigationsfenster > Navigationsbereich ausblenden.
Hinweis: Der Ersteller des PDF-Dokuments kann bei einigen Navigationsfenstern den Inhalt bestimmen und beispielsweise dafür sorgen, dass
ein Fenster leer ist.
Anzeigebereich für Navigationsfenster ändern
Alle Navigationsfenster, wie Lesezeichen, werden in einer Spalte auf der linken Seite des Arbeitsbereichs angezeigt.
Zum Ändern der Breite des Navigationsfensters ziehen Sie am rechten Rand des Fensters.
Zum Anzeigen eines anderen Bereichs links im Navigationsfenster klicken Sie auf die entsprechende Schaltfläche.
Optionen in Navigationsfenstern
In allen Navigationsfenstern befindet sich links oben ein Menü „Optionen“ . In diesem Menü stehen je nach Fenster unterschiedliche Optionen
zur Verfügung.
Einige Fenster enthalten außerdem Schaltflächen, die sich auf die Elemente im Fenster auswirken. Auch bei diesen Schaltflächen gibt es
Unterschiede zwischen den Fenstern; einige Fenster enthalten keinerlei Schaltflächen.