Operation Manual
PDF-Eigenschaften und Metadaten
Nach oben
Nach oben
Dokumenteigenschaften anzeigen
Beschreibungen zu Dokumenteigenschaften hinzufügen
Dokumenteigenschaften erstellen
Dokument-Metadaten bearbeiten
Objektdaten und Metadaten anzeigen
Dokumenteigenschaften anzeigen
Wenn Sie ein PDF-Dokument anzeigen, können Sie Informationen zur Datei abrufen, wie beispielsweise den Titel, die verwendeten Schriften und
die Sicherheitseinstellungen. Einige Informationen werden vom Ersteller des Dokuments festgelegt, andere werden automatisch generiert.
In Acrobat können Sie die Informationen ändern, die vom Dokumentersteller festgelegt werden können, es sei denn, die Datei wurde mit
Sicherheitseinstellungen gespeichert, die Änderungen nicht zulassen.
1. Wählen Sie „Datei“ > „Eigenschaften“.
2. Klicken Sie im Dialogfeld Dokumenteigenschaften auf eine Registerkarte.
Dokumenteigenschaften
Beschreibung Zeigt grundlegende Informationen zum Dokument an. Titel, Verfasser, Thema und Stichwörter können vom Ersteller des
Dokuments in der Ausgangsanwendung, z. B. Word oder InDesign, festgelegt worden sein oder von der Person, die das PDF-Dokument erstellt
hat. Sie können nach diesen Beschreibungselementen suchen, um bestimmte Dokumente zu finden. Der Abschnitt „Stichwörter“ kann sich bei der
Eingrenzung von Suchvorgängen als besonders nützlich erweisen.
Beachten Sie, dass viele Suchmaschinen im Internet in der Liste der Suchergebnisse den Titel des jeweiligen Dokuments angeben. Wenn eine
PDF-Datei keinen Titel hat, wird statt dessen der Dateiname in der Ergebnisliste aufgeführt. Der Dateititel entspricht nicht unbedingt dem
Dateinamen.
Unter Erweitert werden die PDF-Version, das Seitenformat und die Seitenanzahl angezeigt. Außerdem wird angegeben, ob das Dokument Tags
enthält und ob es für die schnelle Webanzeige aktiviert ist. (In PDF-Dokumenten oder PDF-Portfolios, die mehrere Seitenformate enthalten, wird
die Größe der ersten Seite angegeben.) Diese Informationen werden von Acrobat automatisch generiert und können nicht geändert werden.
Sicherheit Gibt an, welche Änderungen und Funktionen im PDF-Dokument zugelassen sind. Wurde für das PDF-Dokument ein Kennwort, ein
Zertifikat oder eine Sicherheitsrichtlinie eingerichtet, wird die Methode hier aufgeführt.
Schriften Führt die im Originaldokument verwendeten Schriften und Schrifttypen auf, außerdem die Schriften, Schrifttypen und die Kodierung, die
zum Anzeigen der Originalschriften verwendet werden.
Wenn Ersatzschriften verwendet werden und Sie mit deren Anzeige nicht zufrieden sind, sollten Sie vielleicht die Originalschriften auf Ihrem
System installieren oder den Verfasser des Dokuments bitten, das Originaldokument erneut zu erstellen und die Originalschriften darin
einzubetten.
Ansicht beim Öffnen (nur Acrobat) Gibt an, wie das PDF-Dokument beim Öffnen angezeigt wird. Hierzu gehören die Fenstergröße, die
Seitenzahl und die Vergrößerung, die beim Öffnen verwendet werden sollen, oder ob Lesezeichen, Piktogramme und die Werkzeug- bzw. die
Menüleiste angezeigt werden. Sie können jede dieser Einstellungen ändern, um festzulegen, wie Ihr Dokument beim nächsten Öffnen angezeigt
wird. Ferner können Sie ein JavaScript erstellen, das beispielsweise beim Anzeigen einer Seite oder beim Öffnen eines Dokuments ausgeführt
wird.
Benutzerdefiniert (nur Acrobat) Ermöglicht das Einfügen von Dokumenteigenschaften in Ihr Dokument.
Erweitert Listet PDF-Einstellungen, Druckvorgaben und Leseoptionen für das Dokument auf.
Sie können in den PDF-Einstellungen für Acrobat eine Basis-URL (Uniform Resource Locator) für Webverknüpfungen im Dokument festlegen. Das
Festlegen einer Basis-URL erleichtert Ihnen die Verwaltung von Webverknüpfungen zu anderen Websites. Wenn sich die URL zu der anderen
Website ändert, können Sie einfach die Basis-URL bearbeiten, ohne jede einzelne Webverknüpfung bearbeiten zu müssen, die auf diese Website
verweist. Die Basis-URL wird nicht verwendet, wenn eine Verknüpfung eine vollständige URL-Adresse enthält.
Sie können der PDF-Datei auch eine Catalog-Indexdatei (PDX) zuordnen. Wenn die PDF-Datei mit dem Fenster PDF durchsuchen durchsucht
wird, werden alle PDF-Dateien, die in der angegebenen PDX-Datei indiziert sind, ebenfalls durchsucht.
Sie können Prepress-Informationen für ein Dokument einschließen, z. B. Überfüllungsinformationen. Sie können Druckvorgaben für ein Dokument
definieren, die im Dialogfeld „Drucken“ mit dokumentspezifischen Werten angezeigt wird. Darüber hinaus können Sie Leseoptionen festlegen, die
bestimmen, wie das PDF-Dokument von einer Bildschirmlesehilfe oder anderer Hilfstechnologie gelesen wird.
Beschreibungen zu Dokumenteigenschaften hinzufügen