Operation Manual

einbetten. Ist eine exakte Übereinstimmung nicht erforderlich und ziehen Sie eine kleinere Datei vor, können Sie festlegen, dass die Schriften für
romanische und ostasiatische Sprachen (traditionelles bzw. vereinfachtes Chinesisch, Koreanisch und Japanisch) nicht eingebettet werden. Text in
diesen Sprachen wird durch eine Ersatzschrift ersetzt, wenn der Text auf einem System angezeigt wird, das nicht über die Originalschriften
verfügt. Das Fenster Schriften in der PDF-Optimierung enthält zwei Listen für Schriften: Schriften, die zur Extrahierung zur Verfügung stehen, und
Schriften, die extrahiert werden sollen. Bestimmte Schriften können nicht extrahiert werden und erscheinen daher nicht im Fenster „Schriften“.
Wenn Sie eine Schrift aus einem Dokument extrahieren möchten, wählen Sie eine oder mehrere Schriften in der Liste Eingebettete Schriften, und
klicken Sie auf die Schaltfläche „Einbettung aufheben“. Wenn Sie keine Untergruppen der eingebetteten Schriften einbetten möchten, deaktivieren
Sie die Option Alle eingebetteten Schriften in Untergruppen. Um das Extrahieren für alle Schriften im Dokument zu verhindern, wählen Sie
„Einbettung für keine Schrift aufheben“.
Das Fenster „Transparenz“
Enthält Ihr PDF-Dokument grafische Elemente mit Transparenz, können Sie die Einstellungen im Fenster „Transparenz“ der PDF-Optimierung
verwenden, um die Transparenz und damit die Dateigröße zu reduzieren. (Bei der Reduzierung wird die Transparenz in die Grafik integriert, indem
diese in vektorbasierte und gerasterte Bereiche aufgeteilt wird.) Die PDF-Optimierung wendet Transparenzoptionen auf alle Seiten des Dokuments
an, bevor andere Optimierungsoptionen zum Einsatz kommen.
Wenn Sie die Kompatibilitätseinstellung Acrobat 4.0 oder höher auswählen, wird das Fenster „Transparenz“ deaktiviert und die Transparenz in der
Datei wird bei der Optimierung reduziert. Dadurch wird die Kompatibilität mit Acrobat 4.0 und älter sichergestellt. Diese älteren Versionen
unterstützen Transparenz nicht.
Wenn Sie Reduzierungsvoreinstellungen erstellen, werden diese mit den Standardvoreinstellungen im Fenster „Transparenz“ angezeigt.
Hinweis: Die Transparenzreduzierung kann nach dem Speichern der Datei nicht rückgängig gemacht werden.
Das Fenster „Objekte löschen“
Im Fenster Objekte löschen können Sie Objekte festlegen, die aus dem PDF-Dokument entfernt werden sollen. Ferner können Sie hier Kurven in
CAD-Zeichnungen optimieren. Sie können in Acrobat und anderen Anwendungen erstellte Objekte löschen. Beim Auswählen eines Objekts
werden alle Vorkommen des Objekts im PDF-Dokument entfernt.
Im Bereich Objekte löschen können Sie diese und andere Optionen wählen:
Alle Senden-, Import- und Zurücksetzen-Aktionen für Formulare löschen Deaktiviert alle Aktionen bezüglich des Sendens oder Imports von
Formulardaten. Formularfelder werden zurückgesetzt. Diese Option behält Formularobjekte bei, die mit Aktionen verknüpft sind.
Formularfelder reduzieren Macht Formularfelder unbrauchbar, ohne ihr Erscheinungsbild zu ändern. Formulardaten werden mit der Seite
zusammengefügt und werden Seiteninhalt.
Alle JavaScript-Aktionen löschen Entfernt alle Aktionen im PDF-Dokument, die JavaScript verwenden.
Alle alternativen Bilder löschen Entfernt alle Versionen eines Bilds mit Ausnahme der Version für die Anzeige am Bildschirm. Einige PDF-
Dokumente enthalten mehrere Versionen des gleichen Bilds für verschiedene Zwecke, beispielsweise zur Anzeige am Bildschirm (geringe
Auflösung) und zum Drucken (hohe Auflösung).
Eingebettete Seitenminiaturen verwerfen Entfernt eingebettete Seitenpiktogramme. Diese Funktion ist insbesondere bei großen Dokumenten
nützlich, bei denen die Anzeige der Miniaturseiten nach dem Klicken auf die Schaltfläche Seitenminiaturen sehr lange dauern kann.
Dokument-Tags verwerfen Entfernt Tags aus dem Dokument. Damit werden auch die Ausgabehilfe- und Umfließungsmöglichkeiten des Texts
entfernt.
Geglättete Linien in Kurven konvertieren Reduziert die Anzahl der Steuerpunkte, die in CAD-Zeichnungen zur Kurvenbildung herangezogen
werden. Dies ergibt kleinere PDF-Dateien, die schneller auf den Bildschirm geladen werden.
Bild-Fragmente erkennen und zusammenführen Sucht nach Bildern oder Masken, die in dünne Teilbereiche fragmentiert sind und versucht,
diese Teile wieder in einem Bild bzw. einer Maske zusammenzuführen.
Eingebettete Druckeinstellungen verwerfen Entfernt eingebettete Druckeinstellungen wie Seitenskalierung und Duplexmodus aus dem
Dokument
Eingebetteten Suchindex verwerfen Entfernt eingebettete Suchindexe, wodurch die Dateigröße reduziert wird.
Lesezeichen löschen Entfernt alle Lesezeichen aus dem Dokument.
Benutzerdaten verwerfen, Fenster
Über das Fenster Benutzerdaten verwerfen können persönliche Informationen entfernt werden, die nicht an andere verteilt oder freigegeben
werden sollen. Wenn keine persönlichen Informationen angezeigt werden, sind sie u. U. verborgen. Sie können ausgeblendetem Text und
anwenderbezogene Informationen finden, indem Sie den Befehl Dokument untersuchen verwenden („Werkzeuge“ > „Schutz“ > Ausgeblendete
Informationen entfernen).
Alle Kommentare, Formulare und Multimedia-Elemente verwerfen Entfernt alle Kommentare, Formulare, Formularfelder und Multimedia-
Elemente aus dem PDF-Dokument.
Dokumentinformationen und Metadaten verwerfen Entfernt Informationen im Dokumentinformationswörterbuch und alle Metadaten-Streams.
(Mit dem Befehl Speichern unter können Sie Metadaten-Streams in einer Kopie des PDF-Dokuments wiederherstellen.)
Alle Objektdaten verwerfen Entfernt alle Objekte aus dem PDF-Dokument.
Dateianlagen verwerfen Entfernt alle Dateianlagen, einschließlich Anlagen, die dem PDF als Kommentare hinzugefügt wurden. (Bei der PDF-
Optimierung werden keine angehängten Dateien optimiert.)
Externe Querverweise verwerfen Entfernt Verknüpfungen mit anderen Dokumenten. Verknüpfungen mit Stellen im PDF-Dokument werden nicht
gelöscht.