Operation Manual

Nach oben
Nach oben
An Vektorpfaden ausrichten
An Endpunkten ausrichten
An Mittelpunkten ausrichten
An Schnittpunkten ausrichten
4. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Wenn Sie das Entfernungswerkzeug verwenden, klicken Sie in der Karte auf den Anfangspunkt der Messung und ziehen Sie dann den
Endpunkt und klicken Sie erneut. Der Abstand wird im rechten unteren Bereich angezeigt.
Wenn Sie das Umfangwerkzeug verwenden, klicken Sie in der Karte auf eine Ecke des Umfangs und ziehen Sie dann zu jeder Ecke.
Klicken Sie auf jede Ecke und klicken Sie dann doppelt am Endpunkt. Im Informationsfenster wird die Größe des Umfangs angezeigt.
Wenn Sie das Flächenwerkzeug verwenden, klicken Sie in der Karte auf eine Ecke der Fläche und ziehen Sie dann zu einer anderen
Ecke. Klicken Sie, bevor Sie die Richtungen ändern. Klicken Sie doppelt am Ende, um die Gesamtfläche anzuzeigen.
5. Klicken Sie zum Beenden der Messung mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Messung abschließen“. Sie können auch Messung
abbrechen auswählen.
Kopieren Sie Positionskoordinaten in die Zwischenablage, um sie mit einem Web Mapping-Dienst zu
verwenden
Nachdem Sie eine Position in einer Geodaten-PDF-Datei gefunden haben, können Sie die Koordinaten in die Zwischenablage kopieren. Sie
können die Daten von der Zwischenablage aus in einen Web Mapping-Dienst einfügen, der die Breiten- und Längengrade ausliest.
1. Wählen Sie Werkzeuge > „Analyse“ > Positionswerkzeug für Geodaten
, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Karte und wählen
Sie „Position markieren“.
2. Öffnen Sie die Positionsanmerkung und kopieren Sie die Positionsinformationen.
Acrobat kopiert die Daten in diesem Format: erst den Breitengrad, dann den Längengrad, getrennt durch ein Leerzeichen. Fügen Sie die
Daten in der Adresszeile des Web Mapping-Dienstes ein, der die Positionsdaten auswerten kann.
Maßeinheiten in einem Dokument ändern
Zum Ändern der Messtypeneinheiten klicken Sie bei aktiviertem Messwerkzeug mit der rechten Maustaste in die Karte und wählen
Entfernungseinheit oder Flächeneinheit Wählen Sie dann einen Messtyp aus.
Voreinstellungen für raumbezogene Messungen ändern
Sie können die Maßeinheiten für alle Geodaten-PDFs im Dialogfenster „Voreinstellungen“ ändern. Klicken Sie auf „Messen (Geo)“ im Bereich
„Kategorien“.
Messungsmarkierung aktivieren Fügen Sie einer Geodatenmessungsmarkierung eine Kennzeichnung hinzu. Wenn „Messungsmarkierung
aktivieren“ ausgewählt wird, wählen Sie Kennzeichnung verwenden und geben Sie dann eine Kennzeichnung für die Messung ein.
Einstellungen ausrichten Wählen Sie die Pfadteile, auf die Sie die Messungen ausrichten möchten.
Wert anzeigen Legt fest, wie Werte für Breiten- und Längengrad berechnet werden. Wählen Sie „Dezimal“ zum Anzeigen von Breiten- und
Längengrad als Dezimalwerte. Wählen Sie „Grad, Minuten, Sekunden“, um jeden Längengrad in 60 Minuten zu unterteilen, jeder davon wird durch
60 Sekunden dividiert.
Richtung anzeigen Wählen Sie zwischen „Vorzeichen“ und „Kein Vorzeichen“. Mit „Vorzeichen“ werden ein N für Norden oder ein S für Süden
neben den Breitengraden angezeigt und ein O für Osten und ein W für Westen für die Längengrade.
Längen- und Breitengrad immer als WGS 1984 anzeigen Wählen Sie diese Option aus, um sicherzugehen, dass die verwendeten Breiten- und
Längengrade dem Standardsystem zur Positionsangabe auf der Erde (World Geodetic System 1984) entspricht. Für ältere Karten, die mit einem
früheren Raster wie NAD 1927 erstellt wurden, können Sie diese Option deaktivieren, um die ursprünglichen Werte anzuzeigen. Wenn eine ältere
Karte in ihren ursprünglichen Koordinaten referenziert wurde, können sich die Koordinatenpositionen vom aktuellen Standard, der in GPS-Geräten
und Web Mapping-Diensten verwendet wird, unterscheiden.
Standardeinheit für Entfernungen verwenden Wählen Sie die zu verwendende Messeinheit aus.
Standardeinheit für Flächen verwenden Flächen können mit unterschiedlichen Messeinheiten für die Entfernung gemessen werden.
Transparenzebene in GeoTIFF- und JPEG 2000-Bildern nicht anzeigen Rasterbildformate schließen die Transparenzebene mit ein, die Sie
entfernen können.
Positions- und Messmarkierungen exportieren
Sie können Positionen für Geodaten und Messdaten in eine FDF-Datei exportieren. Jede Geodatenanmerkung hat einen GPTS-Eintrag. Der
Eintrag stimmt mit dem Breiten- und Längengrad für jeden Anmerkungspunkt überein. Die Informationstypen, die exportiert werden können,
schließen Folgendes ein: