Operation Manual

PDF-Dateien mit Geodaten
Nach oben
Nach oben
Nach oben
Grundlagen zu PDF-Dateien mit Geodaten
PDF-Dateien mit Geodaten erstellen
Mit PDF-Dateien mit Geodaten interagieren
Voreinstellungen für raumbezogene Messungen ändern
Positions- und Messmarkierungen exportieren
Grundlagen zu PDF-Dateien mit Geodaten
Eine Geodaten-PDF enthält Informationen, die für die Georeferenz-Positionsdaten erforderlich sind. Wenn Geodaten in ein PDF-Dokument
importiert werden, behält Acrobat die geospatialen Koordinaten bei. Mithilfe der Koordinaten können Sie PDF-Dateien anzeigen und damit
arbeiten, um Positionsdaten zu suchen und zu markieren.
Geodaten können auf Vektoren, Rastern oder einer Kombination aus beiden basieren. Nachdem Sie Geodaten in Acrobat importiert haben,
können Sie die Daten auf unterschiedliche Art und Weise verwenden:
Positionskoordinaten suchen und markieren.
Abstand, Umfang und Fläche messen.
Koordinatensystem und Maßeinheiten ändern.
Positionskoordinaten in die Zwischenablage kopieren, um diese dann zum Anzeigen der Positionen in mehreren Web Mapping-Diensten zu
verwenden
PDF-Dateien mit Geodaten erstellen
Sie können eine Geodaten-PDF-Datei mit einer der folgenden Methoden erstellen:
Öffnen einer geospatial-aktivierten TIFF-Datei (GeoTIFF) oder JPEG 2000-Datei
Registrieren von Geodaten einer PDF-Karte oder Scannen von Geodaten
Wenn Sie eine importierte Datei öffnen, werden Messungen, die Punktposition und die Länge als geografische Koordinaten angezeigt, die Sie
ändern, messen und markieren können. Sie können auch eine PDF-Karte aus verschiedenen Quellen zusammenstellen.
GeoTIFF- und JPEG 2000-Dateien öffnen
GeoTIFF- und JPEG 2000-Dateien sind Rasterbilder, die Sie als neue Dokumente oder als neue Ebenen in ein vorhandenes Dokument
importieren können. In Acrobat bleiben die geospatialen Koordinaten, die in der Datei eingebettet sind, erhalten. Diese Dateien behalten ihre
Geodaten, wenn sie importiert werden. Wenn Sie diese Dateien in vorhandene Dokumente importieren, wird deren Koordinatensystem in das
Koordinatensystem des Dokuments konvertiert.
1. Wählen Sie „Datei“ > „Erstellen“ > PDF aus Datei.
2. Wählen Sie die Geodatendatei für den Import aus.
3. Wählen Sie die Einstellungen aus und klicken Sie dann auf „OK“.
Formdateien importieren
Sie können eine Formdatei als eine neue Ebene in eine vorhandene PDF-Datei importieren. Die Formdatei muss sich mit der aktuellen PDF-Karte
überlagern. da sie sonst nicht importiert wird. Wenn sich die Formdatei nur teilweise überlagert, wird nur der sich überlagernde Teil in die aktuelle
PDF-Datei importiert.
Eine Formdatei besteht aus mehreren Dateien mit verschiedenen Dateinamenerweiterungen. Acrobat benötigt sowohl die SHP-Datei als auch die
DBF-Datei für den Import.
1. Öffnen Sie eine Karte im PDF-Format und wählen Sie Anzeige > Ein-/Ausblenden > Navigationsfenster > Ebenen.
2. Wählen Sie in der Seitenleiste „Ebenen“ „Optionen“ und klicken Sie auf „Als Ebene importieren“.
3. Suchen Sie die SHP-Datei und wählen Sie sie aus.
4. Klicken Sie auf „Einstellungen“ und ändern Sie die Linieneigenschaften zu einer durchgezogenen Linie und die Linienfarbe zu blau.
Mit PDF-Dateien mit Geodaten interagieren