Operation Manual
Nach oben
3. Wählen Sie die gewünschten Optionen, und klicken Sie auf „OK“. Sie müssen die Datei speichern und erneut öffnen, um das Ergebnis
anzuzeigen.
Vollbildmodus als Ansicht beim Öffnen festlegen
Wenn Sie als Startansicht für ein PDF-Dokument den Vollbildmodus festlegen, müssen Sie definieren, wie das Dokument geöffnet werden soll.
1. Wählen Sie „Datei“ > „Eigenschaften“.
2. Wählen Sie im Dialogfeld Dokumenteigenschaften die Option „Ansicht beim Öffnen“.
3. Nehmen Sie folgende Änderungen vor, um eine optimale Anzeige zu erzielen:
Wählen Sie im Menü Navigationsregisterkarte die Option Nur Seite.
Wählen Sie für das Seitenlayout die Option Einzelne Seite aus.
Legen Sie für Öffnen bei Seite die Seite fest, auf der die Präsentation beginnen soll.
4. Aktivieren Sie die Option Im Vollbildmodus öffnen, um das Dokument ohne Menü- und Werkzeugleiste und ohne Fenstersteuerelemente
anzuzeigen. Klicken Sie auf „OK“. (Sie müssen die Datei speichern und erneut öffnen, um das Ergebnis anzuzeigen.)
Hinweis: Anwender können den Vollbildmodus durch Drücken der Esc-Taste verlassen, falls dies in seinen Voreinstellungen für den
Vollbildmodus so festgelegt ist. Allerdings können im Vollbildmodus Befehle oder Werkzeuge nur über die entsprechenden
Tastenkombinationen aufgerufen werden. Sie können in Ihrem Dokument jedoch Seitenaktionen erstellen, über die der Anwender auf die
entsprechenden Funktionen zugreifen kann.
Ansicht beim Öffnen – Optionen für Dokumenteigenschaften
Die Optionen für die Ansicht beim Öffnen in den Dokumenteigenschaften gliedern sich in drei Bereiche: Layout und Vergrößerung,
Fensteroptionen und Benutzeroberflächenoptionen.
Layout und Vergrößerung Legt das Erscheinungsbild des Dokuments fest.
Hinweis: Zwei Bedingungen können sich auf Seitenlayout und Vergrößerung auswirken. 1) In „Datei“ „Eigenschaften“ wurde ein einzelnes PDF-
Dokument bereits auf eine andere Ansicht beim Öffnen eingestellt. 2) Die Option „Letzte Ansichtseinstellungen beim erneuten Öffnen des
Dokuments wiederherstellen“ ist in „Bearbeiten“ > „Einstellungen“ > „Dokumentkategorie“ ausgewählt.
Navigationsregisterkarte Legt fest, welche Fenster im Navigationsfenster angezeigt werden.
Seitenlayout Bestimmt die Anordnung von Dokumentseiten.
Vergrößerung Legt den Vergrößerungsgrad fest, mit dem das Dokument beim Öffnen angezeigt wird. „Standard “ verwendet die vom
Anwender angegebene Vergrößerung.
Öffnen bei Seite Gibt die Seite an, die beim Öffnen des Dokuments angezeigt werden soll.
Hinweis: Mit der Einstellung der Option „Standard“ für Vergrößerungsgrad und Seitenlayout werden die benutzerdefinierten Einstellungen
der Seitenanzeige verwendet.
Fensteroptionen Legen Sie fest, wie das Fenster im Bildschirmbereich beim Öffnen des Dokuments angepasst werden soll. Diese Optionen
beziehen sich auf das Dokumentfenster im Verhältnis zur Auflösung des Bildschirms des Anwenders.
Fenster an erste Seite anpassen Passt die Größe des Dokumentfensters so an, dass es die erste Seite genau umfasst – gemäß den
von Ihnen unter „Dokumentoptionen“ aktivierten Optionen.
Fenster auf Bildschirm zentrieren Positioniert das Fenster in der Mitte des Bildschirmbereichs.
Im Vollbildmodus öffnen Maximiert das Dokumentfenster und zeigt das Dokument ohne Menüleiste, Werkzeugleiste bzw.
Fenstersteuerelemente an.
Dateiname anzeigen Zeigt den Dateinamen in der Titelleiste des Fensters an.
Dokumenttitel anzeigen Ist unter „Einblenden“ die Option „Dokumenttitel“ ausgewählt, wird der Dateinamen in der Titelleiste des
Fensters angezeigt. Der Dokumenttitel basiert auf dem im Dialogfeld Dokumenteigenschaften im Fenster „Beschreibung“ angegebenen
Eintrag.
Benutzeroberflächenoptionen Legen Sie die ausgeblendeten Komponenten der Benutzeroberfläche fest: die Menüleiste, die Werkzeugleisten
und die Fenstersteuerelemente.
Hinweis: Wenn die Menüleiste und die Werkzeugleisten ausgeblendet sind, kann der Benutzer keine Befehle und Werkzeuge auswählen, wenn
er nicht die entsprechenden Tastaturbefehle kennt. Sie können Seitenaktionen einrichten, bei denen Steuerelemente der Benutzeroberfläche beim
Anzeigen der Seite vorübergehend ausgeblendet werden. (Siehe Aktionen zu Miniaturseiten hinzufügen.)
Seitenübergänge hinzufügen
Sie können mit Seitenübergängen einen interessanten Effekt erzeugen, der bei jedem Umblättern zu sehen ist.
Außerdem ist es möglich, in Acrobat Pro Seitenübergänge für eine Gruppe von Dokumenten einzustellen. Verwenden Sie hierzu den
Aktionsassistenten.
1. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Wählen Sie Werkzeuge > Dokumentverarbeitung > Seitenübergänge.
Wählen Sie im Fenster Seitenminiaturen die Miniaturseiten, für die Sie Übergänge definieren möchten, und wählen Sie anschließend im