Operation Manual

Nach oben
2. Öffnen Sie über das Startmenü das Fenster Geräte und Drucker.
3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Adobe PDFund wählen Sie Druckereigenschaften.
4. Klicken Sie auf die Registerkarte „Anschlüsse“.
5. Wählen Sie den Standardanschluss und Dokumente und klicken Sie auf „Anwenden“.
6. Wählen Sie den zu löschenden Anschluss aus, klicken Sie auf die Schaltfläche „Löschen“ und bestätigen Sie den Löschvorgang mit „OK“.
7. Wählen Sie erneut den Dokumente-Anschluss und klicken Sie auf „Schließen“.
Benutzerdefinierte Seitenformate erstellen und verwenden
Es ist wichtig, zwischen den Begriffen Seitenformat (also der Seitengröße wie im Dialogfeld für die Dokumenteinrichtung der Ausgangsanwendung
definiert) und Papierformat (also der Papiergröße, d. h. dem eigentlichen Blatt Papier oder dem Film bzw. der Druckplatte, auf die gedruckt wird)
zu unterscheiden. So verwenden Sie als Seitenformat vielleicht A4, (21,59 x 27,94 cm) benötigen jedoch unter Umständen ein größeres Blatt
Papier oder einen größeren Film, um auch alle Druckermarken und Anschnittbereiche drucken zu können. Damit Ihr Dokument so gedruckt wird,
wie Sie es erwarten, sollten Sie das Seitenformat sowohl in der Ausgangsanwendung als auch auf dem Drucker festlegen.
Die Liste der in Acrobat verfügbaren Papierformate wird von einer PPD-Datei (bei PostScript-Druckern) bzw. vom Druckertreiber (bei nicht-
PostScript-Druckern) vorgegeben. Wenn der Drucker und die PPD-Datei, die Sie für den PostScript-Druck ausgewählt haben, benutzerdefinierte
Papierformate unterstützen, enthält das Menü für das Seitenformat die Option „Benutzerdefiniert“. Auf Druckern mit sehr großen Druckbereichen
unterstützt Acrobat Seiten mit einer Größe von bis zu 38.100.000 cm x 38.100.000 cm .
Benutzerdefinierte Seitenformate erstellen (Windows)
1. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Öffnen Sie über das Startmenü das Fenster Geräte und Drucker bzw. Drucker und Faxgeräte. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf
den Drucker Adobe PDF und wählen Sie Druckeinstellungen.
Verwenden Sie in einer Ausgangsanwendung wie etwa Adobe InDesign den Menübefehl „Datei“ > „Drucken“. Wählen Sie als Drucker
Adobe PDF aus und klicken Sie auf „Eigenschaften“. (In einigen Anwendungen müssen Sie u. U. im Dialogfeld „Drucken“ auf die
Schaltfläche „Einrichten“ klicken, um auf die Liste der verfügbaren Drucker zuzugreifen. Klicken Sie dann zum Anpassen der Adobe
PDF-Einstellungen auf „Eigenschaften“ bzw. „Voreinstellungen“.)
2. Klicken Sie auf der Registerkarte Adobe PDF-Einstellungen neben dem Dropdown-Menü Adobe PDF-Seitenformat auf die Schaltfläche
„Hinzufügen“.
3. Geben Sie einen Namen ein, legen Sie einen Wert für die Höhe und Breite fest und wählen Sie eine Maßeinheit. Klicken Sie auf
„Hinzufügen/Ändern“. Der Name des neu definierten Seitenformats wird dem Dropdown-Menü Adobe PDF-Seitenformat hinzugefügt.
Benutzerdefinierte Seitenformate erstellen (Mac OS)
1. Klicken Sie in einer Ausgangsanwendung wie Adobe InDesign auf „Datei“ > Seite einrichten.
2. Wählen Sie im Popup-Menü für das Papierformat die Option zur Verwaltung benutzerdefinierter Papierformate.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche „+“.
4. Geben Sie einen Namen ein, legen Sie einen Wert für die Höhe und Breite fest und wählen Sie Randgrößen. Die Maßeinheiten werden
automatisch durch das System vorgegeben.
Benutzerdefinierte Seitenformate verwenden
1. Wählen Sie „Datei“ > „Drucken“.
2. Klicken Sie auf Seite einrichten.
3. Wählen Sie im Menü für das Papierformat das benutzerdefinierte Format aus.
Verwandte Hilfethemen
Rechtliche Hinweise | Online-Datenschutzrichtlinie