Operation Manual

Nach oben
Verwenden Sie in einer Ausgangsanwendung wie etwa Adobe InDesign den Menübefehl „Datei“ > „Drucken“. Wählen Sie als Drucker Adobe
PDF aus und klicken Sie auf die Schaltfläche „Eigenschaften“ (bzw. „Einstellungen“). (In einigen Anwendungen müssen Sie u. U. im
Dialogfeld „Drucken“ auf die Schaltfläche zum Einrichten klicken, um auf die Liste der verfügbaren Drucker zuzugreifen. Klicken Sie dann
zum Anpassen der Adobe PDF-Einstellungen auf „Eigenschaften“ bzw. „Einstellungen“.)
PDF-spezifische Optionen werden auf der Registerkarte Adobe PDF-Einstellungen angezeigt. Auf den Registerkarten Papier/Qualität und „Layout“
finden Sie weitere bekannte Optionen für die Papierquelle, Druckfarbe und die Anzahl der Seiten pro Blatt.
Hinweis: Druckeinstellungen und Druckereigenschaften sind nicht das gleiche. Die Druckeinstellungen beinhalten Adobe PDF-spezifische
Optionen für den Konvertierungsprozess. Die Druckereigenschaften enthalten Optionen, die für jeden Druckertyp verfügbar sind.
Adobe PDF-Konvertierungseinstellungen Wählen Sie im Dropdown-Menü Standardeinstellungen einen vordefinierten Optionssatz aus oder
klicken Sie auf „Bearbeiten“, um die Einstellungen im Dialogfeld Adobe PDF-Einstellungen anzuzeigen und zu ändern.
Adobe PDF-Sicherheit Um PDF-Dokumente zu schützen, wählen Sie eine der folgenden Optionen aus oder klicken auf „Bearbeiten“, um die
Sicherheitseinstellungen zu ändern:
Sicherheit pro Auftrag neu bestätigen Das Dialogfeld Adobe PDF - Sicherheitseinstellungen wird jedes Mal angezeigt, wenn Sie eine
PDF-Datei über den Adobe PDF-Drucker erstellen. Legen Sie die gewünschten Einstellungen im Dialogfeld fest.
Aktuelle Sicherheitseinstellungen verwenden Es werden dieselben Sicherheitseinstellungen verwendet wie bei der letzten Erstellung
einer PDF-Datei über den Adobe PDF-Drucker auf diesem Computer.
Adobe PDF-Ausgabeordner Wählen Sie einen Ausgabeordner für die konvertierte PDF-Datei oder klicken Sie auf „Durchsuchen“, um den
gewünschten Ausgabeordner hinzuzufügen bzw. zu ändern. Wählen Sie Eingabeaufforderung für Adobe PDF-Dateiname, wenn Sie den
Speicherort und Dateinamen bei jeder Konvertierung explizit festlegen möchten.
Dropdown-Menü „Adobe PDF-Seitenformat Wählen Sie Ihr eigenes Seitenformat aus.
Adobe PDF-Ergebnisse anzeigen Das konvertierte Dokument wird automatisch in Acrobat angezeigt.
Dokumentinformationen hinzufügen Dem Dokument werden weitere Informationen wie der Dateiname sowie Datum und Uhrzeit der Erstellung
hinzugefügt.
Nur Systemschriften verwenden, keine Dokumentschriften Deaktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, damit beim Erstellen der PDF-Datei
Schriften heruntergeladen werden. Alle Schriften sind dann im PDF-Dokument verfügbar, die Erstellung dauert jedoch länger. Falls Sie mit
asiatischsprachigen Dokumenten arbeiten, muss diese Option aktiviert werden.
Protokolldateien für erfolgreiche Aufträge löschen Die Protokolldateien werden automatisch gelöscht, außer der Auftrag konnte nicht
durchgeführt werden.
Warnung zum Ersetzen vorhandener PDF-Datei Sie erhalten eine Warnmeldung, wenn Sie im Begriff stehen, eine vorhandene PDF-Datei mit
demselben Namen zu überschreiben.
Adobe PDF-Druckereigenschaften festlegen (Windows)
Unter Windows können Sie die Eigenschaften des Adobe PDF-Druckers im Allgemeinen beibehalten, es sei denn, Sie haben die Druckerfreigabe
aktiviert oder Sicherheitseinstellungen festgelegt.
Hinweis: Die Druckereigenschaften sind nicht das gleiche wie die Druckeinstellungen. Das Eigenschaften-Dialogfeld enthält Registerkarten mit
Optionen, die für alle Drucker gelten. Im Dialogfeld „Druckeinstellungen“ finden Sie dagegen Optionen, die nur auf den Adobe PDF-Drucker
zutreffen.
Adobe PDF-Druckereigenschaften festlegen
1. Öffnen Sie über das Startmenü das Fenster Geräte und Drucker und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Adobe PDF.
2. Wählen Sie den Befehl „Eigenschaften“.
3. Klicken Sie auf die einzelnen Registerkarten und legen Sie die erforderlichen Einstellungen fest.
Den vom Adobe PDF-Drucker verwendeten Anschluss neu zuweisen
1. Schließen Sie Distiller und warten Sie einige Minuten, bis der Adobe PDF-Drucker alle Aufträge in der Warteschleife verarbeitet hat.
2. Öffnen Sie über das Startmenü das Fenster Geräte und Drucker.
3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Adobe PDFund wählen Sie Druckereigenschaften.
4. Wählen Sie auf der Registerkarte „Anschlüsse“ den Befehl „Hinzufügen“.
5. Wählen Sie in der Liste der verfügbaren Anschlusstypen Adobe PDF Port (Windows XP) bzw. Adobe PDF Port Monitor“ (Vista/Windows 7)
und klicken Sie auf „Neuer Anschluss“.
6. Wählen Sie einen lokalen Ordner für die PDF-Ausgabedateien aus und klicken Sie auf „OK“. Klicken Sie auf „Schließen“, um das Dialogfeld
„Druckeranschlüsse“ zu schließen.
7. Klicken Sie im Dialogfeld Eigenschaften von Adobe PDF auf „Übernehmen“ und dann auf „OK“.
Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, sollten Sie einen Ordner wählen, der sich auf demselben System wie Distiller befindet. Remote-
und Netzwerkordner werden zwar unterstützt, der Zugriff ist jedoch aus Sicherheitsgründen häufig beschränkt.
Ordner löschen und dem Standardanschluss den Adobe PDF-Drucker zuweisen
1. Schließen Sie Distiller und warten Sie einige Minuten, bis der Adobe PDF-Drucker alle Aufträge in der Warteschleife verarbeitet hat.