Operation Manual
Nach oben
Auswählen des Befehls im Menü Adobe PDF (Outlook) oder im Menü „Aktionen“ (Lotus Notes).
Adobe PDF-Drucker (Nur Windows) In der E-Mail-Anwendung, über das Dialogfeld zum Drucken Es wird eine PDF-Datei (kein PDF-Portfolio)
erstellt.
Kontextmenü (Outlook ab Version 2007) An einen E-Mail-Ordner oder Auswählen von Nachrichten (durch Klicken mit der rechten Maustaste).
Webseiten
Menü „Erstellen“ In Acrobat, durch Auswahl der Option PDF aus Webseite.
PDFMaker (nur Windows) In Internet Explorer, Google Chrome oder Firefox bzw. bei der Bearbeitung in einer Anwendung, in der
Webdokumente verfasst werden können und die PDFMaker unterstützt, wie beispielsweise Word. Auch über die Acrobat PDFMaker-
Werkzeugleiste oder das Menü Adobe PDF.
Adobe PDF-Drucker (Windows 7) In einem Webbrowser oder in einer Anwendung, mit der Webdokumente verfasst werden können (wie
beispielsweise Word) im Dialogfeld „Drucken“
Drag-and-Drop (Ziehen und ablegen) Auf dem Desktop oder aus einem Ordner (durch Ziehen der HTML-Datei).
Kontextmenü (HTML-Dateien) Auf dem Desktop oder in einen Ordner (durch Klicken mit der rechten Maustaste auf die HTML-Datei).
Kopiert Inhalt in Zwischenablage
Menü „Erstellen“ In Acrobat durch Auswahl der Option „PDF aus Zwischenablage“
AutoCAD-Dateien (Acrobat Pro nur für Windows)
Menü „Erstellen“ In Acrobat durch Auswahl der Option „PDF aus Datei“
PDFMaker In AutoCAD, über die Acrobat PDFMaker-Werkzeugleiste oder das Menü Adobe PDF
Adobe PDF-Drucker In AutoCAD, über das Dialogfeld zum Drucken
Drag-and-Drop (Ziehen und ablegen) Auf dem Desktop oder aus einem Ordner.
Kontextmenü Auf dem Desktop oder in einen Ordner (durch Klicken mit der rechten Maustaste).
PostScript- und EPS-Dateien
Drag-and-Drop (Ziehen und ablegen) Auf dem Desktop, oder aus einem Ordner, durch Ziehen auf das Acrobat Distiller-Symbol oder in das
Acrobat Distiller®-Fenster.
Doppelklicken (Nur PostScript®-Dateien) Auf dem Desktop oder in einem Ordner.
Öffnen, Befehl In Acrobat Distiller, über das Menü „Datei“.
Menü „Erstellen“ In Acrobat, durch Auswahl der Option „PDF aus Datei“.
Kontextmenü Auf dem Desktop oder in einen Ordner (durch Klicken mit der rechten Maustaste).
3D-Dateien (Acrobat Pro)
Menü „Erstellen“ In Acrobat Pro, durch Auswahl der Option PDF aus Datei.
Drag-and-Drop (Ziehen und ablegen) Auf dem Desktop oder aus einem Ordner.
Adobe Presenter-Diashows
Adobe PDF Wählen Sie in Microsoft PowerPoint die Option „Adobe Presenter“ > „Veröffentlichen“.
Balance zwischen PDF-Dateigröße und Qualität
Sie können mehrere Einstellungen auswählen, die Ihnen dabei helfen, das richtige Gleichgewicht zwischen Dateigröße, Auflösung, Einhaltung
bestimmter Standards und anderen Faktoren zu finden. Welche Einstellungen gewählt werden, ist vom Verwendungszweck der PDF-Datei
abhängig. Ein für den Druck in einer Druckerei bestimmtes hochwertiges PDF-Dokument benötigt beispielsweise andere Einstellungen als eine
PDF-Datei, die nur auf dem Bildschirm angezeigt wird und schnell aus dem Internet heruntergeladen werden soll.
Die gewählten Einstellungen gelten für PDFMaker, Acrobat und Acrobat Distiller. Es gibt jedoch einige Einstellungen, die nur für bestimmte
Anwendungen oder Dateiformate festgelegt werden. So können sich die PDFMaker-Optionen zum Beispiel in den verschiedenen Microsoft Office-
Anwendungen unterscheiden.
Um Ihnen die Arbeit zu erleichtern, können Sie in Acrobat eine der Vorgaben (Einstellungsdateien) für die Konvertierung auswählen. Darüber
hinaus haben Sie die Möglichkeit, Ihre eigenen, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Vorgaben zu erstellen und für die wiederholte Verwendung
zu speichern.
Sie können für gescannte Dokumente aus der automatischen Farbmoduserkennung oder verschiedenen Scanvoreinstellungen auswählen, die zum
Scannen von Dokumenten und Bildern in Farbe oder schwarzweiß optimiert sind. Sie können diese Voreinstellungen ändern oder Ihre eigenen
benutzerdefinierten Scaneinstellungen verwenden.
Verwandte Hilfethemen
Rechtliche Hinweise | Online-Datenschutzrichtlinie