Operation Manual

Überprüfung protokollieren (nur Reader-Anwendung, kein Browser)
Wählen Sie zum Protokollieren einer Dokumentüberprüfung oder zum Anzeigen des Überprüfungsstatus Anzeige >
Tracker. Im Tracker-Protokoll wird angezeigt, wer an einer Überprüfung teilnimmt und wie viele Kommentare
jeweils veröffentlicht wurden.
Im linken Fensterbereich von Tracker werden sämtliche PDF-Dokumente in verwalteten Überprüfungen
angezeigt.
Auf der rechten Seite werden das Datum und die Uhrzeit für das Senden der PDF-Datei sowie die Liste der
eingeladenen Überprüfer aufgeführt. Verknüpfungen zu freigegebenen PDF-Dateien enthalten weitere
Informationen, wie z. B. den Abgabetermin (falls definiert) und die Anzahl der Kommentare, die die
einzelnen Überprüfer übermittelt haben. Durch Löschen einer Verknüpfung im Tracker wird die PDF-Datei
nicht gelöscht.
Unter Neueste Aktualisierungen sind die jüngsten Änderungen bei der Überprüfung zusammengefasst.
Weitere Informationen finden Sie unter
PDF-Überprüfungen protokollieren und verwalten in der Acrobat-Hilfe.
Wiederherstellung nach Absturz (nur Reader-Anwendung, kein Browser)
Die Funktion Automatisch speichern verhindert, dass vorgenommene Änderungen bei einer unerwarteten
Unterbrechung verloren gehen.
1. Öffnen Sie die Dateien, an denen Sie vor dem Absturz gearbeitet haben.
2. Klicken Sie bei der entsprechenden Aufforderung auf Ja, um die automatisch gespeicherte(n) Datei(en) zu
öffnen.
3. Speichern Sie die Dateien unter dem Namen der ursprünglichen Dateien.
Wenn die Funktion zum automatischen Speichern deaktiviert ist, können Sie sie im Dialogfeld
Voreinstellungen wieder aktivieren.
1. Wählen Sie Bearbeiten > Voreinstellungen.
2. Wählen Sie in der linken Spalte Dokumente und anschließend Dokumentänderungen automatisch in
folgenden Zeitabständen in temporärer Datei speichern: Minuten aus.
3. Legen Sie im Feld Minuten fest, wie häufig Dateien gespeichert werden sollen.
Twitter™- und Facebook-Beiträge fallen nicht unter die Bedingungen der Creative Commons-Lizenz.
Rechtliche Hinweise | Online-Datenschutzrichtlinie