Operation Manual
Twitter™- und Facebook-Beiträge fallen nicht unter die Bestimmungen von Creative Commons.
Rechtliche Hinweise | Online Privacy Policy
Nach oben
3. Wenn keine digitalen Unterschriften konfiguriert sind, wird das Dialogfeld Digitale ID hinzufügen angezeigt. Befolgen Sie die Anweisungen
auf dem Bildschirm, um eine Signatur zu erstellen.
4. Führen Sie im Dialogfeld Dokument unterschreiben folgende Schritte durch:
Wählen Sie im Menü Unterschreiben als eine Unterschrift aus.
Geben Sie das Kennwort für die digitale Signatur ein.
Wählen Sie ein Erscheinungsbild aus oder wählen Sie Neues Erscheinungsbild erstellen. Siehe Erscheinungsbild für Unterschriften
erstellen.
Aktivieren Sie die Option Dokument nach Signatur sperren, falls sie verfügbar ist. Aktivieren Sie diese Option nur, wenn Sie der letzte
Empfänger sind, der das Dokument unterschreiben muss. Durch Auswahl dieser Option werden alle Felder – auch das
Unterschriftsfeld – gesperrt.
5. Klicken Sie auf Unterschreiben, um die digitale Signatur im PDF-Dokument zu platzieren.
Verwenden Sie Dokumentvorschaumodus aus, um das Dokument in einem statischen und sicheren Zustand anzuzeigen. Dynamische Inhalte wie
Multimedia-Elemente und JavaScript werden blockiert. Weitere Informationen finden Sie unter PDF-Dokumente im Dokumentvorschau-Modus
signieren in der Acrobat-Hilfe.
Zertifikate verwalten (gesicherte PDF-Dateien)
Der Ersteller eines PDF-Dokuments kann das Dokument mit einem Zertifikat zum Prüfen digitaler Signaturen verschlüsseln. Zertifikate, die Sie von
anderen Anwendern erhalten, werden in einer Liste vertrauenswürdiger Identitäten abgelegt. Diese Liste ist vergleichbar mit einem Adressbuch.
Sie können damit die Unterschriften in Dokumenten prüfen, die Sie von den Anwendern erhalten.
Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Artikeln der Acrobat-Hilfe:
Zertifikatbasierte Signaturen
Zertifikate von anderen Benutzern erhalten
Zertifikatsinformationen prüfen
Zertifikate aus vertrauenswürdigen Identitäten löschen