operation manual

17
Urlaubsfunktion
Für die Zeit während Ihrer Abwesenheit können
Sie eine frei wählbare Temperatur bestimmen. An-
schließend läuft wieder automatisch das von Ihnen
eingestellte Programm.
MENU
drücken. Mit dem Stellrad den Menüpunkt
anwählen. Mit
OK
bestätigen. (Koffer
erscheint im Display). Mit Stellrad das Ende der
Reisefunktion wählen (= Datum des Wiederbe-
ginns der regulären Heizzeiten). Mit
OK
bestä-
tigen. Dann Uhrzeit eingeben und mit
OK
be-
stätigen. Im Display blinkt
. Jetzt Temperatur
einstellen und mit
OK
bestätigen. erscheint
im Display. Mit
MENU
können Sie die Funktion de-
aktivieren.
Kindersicherung
Zum Schutz gegen unbefugtes Betätigen können
Sie SPARmatic comet sperren.
Dazu halten Sie die
OK
+ gleichzeitig ca.
2 Sek. gedrückt bis das Symbol
im Display er-
scheint. Durch erneutes Gedrückthalten dieser
Kombination verschwindet das Symbol und Sie
heben die Sperre wieder auf.
22
Konformitätserklärung
Die Konformitätserklärung fi nden Sie unter
www.eurotronic.org
Garantiehinweis
Die Garantiezeit beträgt drei Jahre und beginnt am
Tag des Kaufs. Bitte bewahren Sie den Kassen-
bon als Nachweis für den Kauf auf. Während der
Garantiezeit können defekte Energiespar-Regler
ausreichend frankiert an unten stehende Service-
adresse gesandt werden. Sie erhalten dann ein
neues oder repariertes Gerät kostenlos zurück.
Mit Reparatur oder Austausch des Gerätes beginnt
kein neuer Garantiezeitraum. Bitte beachten Sie,
dass wir nur Garantie auf die Funktionen des
Gerätes, nicht auf die Funktionalität zwischen
dem Zusammenspiel des Thermostats und des
Ventilunterteils geben. Die anwendungsbezogenen
technischen Daten sind ausschließlich zusammen
mit den Ventilen Heimeier, Junkers Landys+Gyr,
MNG, Honeywell, Braukmann Gewindemaß
(M30x1,5), Oventrop (M30x1,5) Danfoss RA, RAV
und RVAL gewährleistet. Die Gerätekombinationen
können auf unserer Webseite (www.eurotronic.org
/Shop) entnommen werden.
19
Die Frostschutz- und Kalkschutzfunktion sind
automatisch aktiv:
Frostschutzfunktion
Sinkt die Temperatur auf unter 6°C, öffnet SPAR-
matic comet das Ventil solange, bis die Temperatur
wieder auf über 8°C steigt. Somit wird ein Einfrie-
ren der Heizkörper verhindert.
Kalkschutzfunktion
Um ein Verkalken der Heizkörperventile zu verhin-
dern, führt SPARmatic comet 1x wöchentlich (Frei-
tag Vormittag) eine Kalkschutzfahrt durch.
Reinigung und Altgeräte
Reinigung
Verwenden Sie zur Reinigung des SPARmatic
comet nur ein trockenes bis leicht feuchtes Tuch.
Vermeiden Sie chemische Lösemittel, Sie beschä-
digen damit eventuell das Gerät.
Altgeräte
Werfen Sie Altgeräte und Verpackungsmaterial
nicht in den Hausmüll. Sie können einer Wieder-
verwertung zugeführt werden. Weitere Auskünfte
dazu erhalten Sie auch bei Ihrer örtlichen Gemein-
deverwaltung.
www.eurotronic.org
Verp.-Nr. 900 000 250 | Stand: 2011/11
18
Heizpause /Ventil schließen
MENU
drücken. Mit dem Stellrad den Menüpunkt
wählen. Mit
OK
bestätigen. Mit dem Stell-
rad
auswählen. Mit
OK
bestätigen. Mit
dem Stellrad die Temperatur im Display auf
stellen. Das Ventil ist jetzt geschlossen und arbei-
tet ohne Zeitprogramm. Die Kalkschutzfunktion
1x wöchentlich bleibt aktiv. Nach der Heizpause
wechseln Sie im Menü in den AUTO-Modus, dann
wird das von Ihnen eingestellte Programm wieder
ausgeführt.
LCD-Anzeige Standby
MENU
drücken. Mit dem Stellrad den Menüpunkt
wählen. Mit
OK
bestätigen und über das
Stellrad
/ wählen. Nach ca. 30 sek. schaltet
die LCD-Anzeige in den Standby-Modus. Durch
das Drücken einer beliebigen Taste, wird das Dis-
play wieder aktiviert (entfernen der Batterie resetet
den Standby-Modus). Schont die Batterielebens-
dauer. (Funktion ist versionsabhängig)
Zurücksetzen auf Werkseinstellung /All reset
MENU
drücken. Mit dem Stellrad den Menüpunkt
wählen. Mit
OK
bestätigen. blinkt, mit
OK
bestätigen. SPARmatic comet befi ndet jetzt
wieder im Auslieferzustand. Gehen Sie nun wie bei
der Erstinbetriebnahme (siehe S. 8) vor.
21
Problem Ursache Lösung
Heizkörper
wird
nicht kalt.
Ventil schließt nicht
vollständig.
Evtl. hat sich der
Schließpunkt Ihrer
Ventildichtung ver-
schoben.
Erneut adaptieren
(s. „Adaptieren”)
Ventilstößel mehrmals
von Hand bewegen – evtl.
ist eine Adaption nicht
möglich, da Ihr Ventil
vielleicht verkalkt ist oder
die Dichtung Ihre Funktion
nicht mehr erfüllt.
Druckstück
fällt raus.
(Dies kann
auch einen
E1 Fehler
verursachen!)
Durch ein Endlos-
gewinde kann das
auf der Unterseite
sitzende Druckstück
herausfallen, wenn
der Regler nicht auf
dem Ventil aufge-
bracht wurde.
Druckstück einsetzen. Über
den
MENU
- Punkt oder durch
heraus nehmen und wieder
einsetzen der Batterien das
Gerät adaptieren.
Das Endlosgewinde dreht
sich nun und zieht das
Druckstück wieder fest.
Am Heizkörper anbringen
und erneut adaptieren.
-
Durch Drücken einer beliebigen Taste, wird
die Fehleranzeige im Display gelöscht und die
Adaptierung startet neu!
Keine Adaption
möglich.
SPARmatic comet
nicht an Heizkörper
montiert.
Gerät korrekt am
Heizkörper montiert?
SPARmatic comet mon-
tieren.
Ventilhub zu kurz
oder Batterieleistung
zu schwach.
Ventilstößel per Hand
mehrmals öffnen und
schließen oder neue
Batterien einsetzen.
Keine Ventilbewe-
gung möglich.
Ventilstößel frei
beweglich?
20
Adapter
Heimeier, Junkers Landys+Gyr, MNG,
Honeywell, Braukmann
Gewindemaß von M 30x1,5
Kein Adapter
erforderlich
Danfoss RAV (beiliegender Pin muss
auf Ventilstößel gesteckt werden)
Danfoss RA
Danfoss RAVL
Weitere kostenpfl ichtige Messing-Adaptertypen
nden Sie unter: www.eurotronic.org
Hilfe
Problem Ursache Lösung
Batterien weitgehend
verbraucht.
Batterien wechseln.
Heizkörper
wird
nicht warm.
Kesselwasser-
temperatur O.K.?
Ventil öffnet nicht,
nach der Sommer-
Heizpause – verkalkt?
Kesselwasser -
tem peratur korrigieren
SPARmatic comet demon-
tieren. Ventilstößel mehr-
mals per Hand/ Werkzeug
hin- und herbewegen.
+ beiliegendem
Pin; nur für RAV!
23
Beim Betrieb des Thermostats mit Fremdventilen-/
adaptern, die nicht aufgeführt sind, ist die Funktio-
nalität durch den Anwender sicherzustellen.
EUROtronic erbringt in diesen Fällen keine
Garantieleistung.
Nach Ablauf der Garantiezeit haben Sie ebenfalls
die Möglichkeit, das defekte Gerät zwecks Repa-
ratur ausreichend frankiert an die angegebene
Adresse zu senden. Nach Ablauf der Garantiezeit
anfallende Reparaturen sind kostenpfl ichtig. Ihre
gesetzlichen Rechte werden durch diese Garantie
nicht eingeschränkt.
Eurotronic Technology GmbH
Südweg 1
36396 Steinau-Ulmbach
Telefon: 0 66 67 / 9 18 47-0
Servicehotline: 0 66 67 / 9 18 47-17*
eMail: info@eurotronic.org
Internet: www.eurotronic.org
*
Sie zahlen nur die Gebühren Ihres Telefonanbieters.