User Manual
Table Of Contents
- Strona 1
- Strona 2
- Strona 3
- Strona 4
- Strona 5
- Strona 6
- Strona 7
- Strona 8
- Strona 9
- Strona 10
- Strona 11
- Strona 12
- Strona 13
- Strona 14
- Strona 15
- Strona 16
- Strona 17
- Strona 18
- Strona 19
- Strona 20
- Strona 21
- Strona 22
- Strona 23
- Strona 24
- Strona 25
- Strona 26
- Strona 27
- Strona 28
- Strona 29
- Strona 30
- Strona 31
- Strona 32
- Strona 33
- Strona 34
- Strona 35
- Strona 36
- Strona 37
- Strona 38
- Strona 39
- Strona 40
- Strona 41
- Strona 42
- Strona 43
- Strona 44
- Strona 45
- Strona 46
- Strona 47
- Strona 48
- Strona 49
- Strona 50
- Strona 51
- Strona 52
- Strona 53
- Strona 54
- Strona 55
- Strona 56
- Strona 57
- Strona 58
- Strona 59
- Strona 60
- Strona 61
- Strona 62
- Strona 63
- Strona 64
- Strona 65
- Strona 66
- Strona 67
- Strona 68
- Strona 69
- Strona 70
- Strona 71
- Strona 72
- Strona 73
- Strona 74
- Strona 75
- Strona 76
- Strona 77
- Strona 78
- Strona 79
- Strona 80
- Strona 81
- Strona 82
- Strona 83
- Strona 84
- Strona 85
- Strona 86
- Strona 87
- Strona 88
- Strona 89
- Strona 90
- Strona 91
- Strona 92
- Strona 93
- Strona 94
- Strona 95
- Strona 96
- Strona 97
- Strona 98
- Strona 99
- Strona 100
- Strona 101
- Strona 102
- Strona 103
- Strona 104
- Strona 105
- Strona 106
- Strona 107
- Strona 108
- Strona 109
- Strona 110
- Strona 111
- Strona 112
9
Die drei Stufen des Batterieschutzes sind:
H3 - hohes Niveau:
für Spannung 12V: stoppt bei 10,9 V und nimmt den Betrieb bei 12,2 V auf
für Spannung 24V: stoppt bei 23,8 V und nimmt den Betrieb bei 25,2 V auf
H2 - mittleres Niveau:
für Spannung 12V: stoppt bei 9,7 V und nimmt den Betrieb bei 11,0 V auf
für Spannung 24V: stoppt bei 21,5 V und nimmt den Betrieb bei 22,9 V auf
H1 - niedriges Niveau:
für Spannung 12V: stoppt bei 9,6 V und nimmt den Betrieb bei 10,9 V auf
für Spannung 24V: stoppt bei 21,3 V und nimmt den Betrieb bei 22,7 V auf
Drücken Sie kurz die Taste "+" oder "-", um die Funktion auszuwählen. Die Funktion wird auf die mittlere Stufe "H2" eingestellt, wenn der
Kühlschrank für den ersten Gebrauch bereit ist.
HINWEIS:
Es wird empfohlen, den Batterieschutz auf H2 (mittlere Stufe) einzustellen, wenn das Gerät im Auto verwendet wird.
Es wird empfohlen, den Batterieschutz auf H2 (mittel) oder H1 (niedrig) einzustellen, wenn es sich um eine externe Batterie oder eine
Pufferbatterie handelt.
Aufgrund des Spannungsunterschieds zwischen verschiedenen Fahrzeugstromversorgungsleistungen kann die Batteriefunktion bei
einem Spannungsschutz (LCD-Anzeige zeigt F1) auf einen niedrigeren Wert reduziert werden (H3 wird auf H2 oder H1 eingestellt).
* Mit der Taste „+“ (F) können Sie die Temperatur oder andere oben beschriebene Einstellungen erhöhen.
* Die Taste “-” (G) dient zum Verringern der Temperatur oder anderer oben beschriebener Einstellungen.
* Betriebsanzeige (C):
- Wenn der Kühlschrank eingeschaltet ist, leuchtet die Anzeige rot.
- Wenn der Kühlschrank ausgeschaltet ist, erlischt das Licht.
* Fehleranzeige (D):
- Wenn ein Fehler auftritt, klingelt der Summer ununterbrochen.
- Auf dem Bildschirm werden die Fehlercodes angezeigt.
- Die Fehleranzeige (D) leuchtet blau.
* LED-Anzeige (E): zeigt
- Zeigen Sie die Temperatur und andere Einstellungen an.
- Auf dem Bildschirm können die folgenden Fehlercodes angezeigt werden:
F1: Spannungsausfall
F2: Lüfterstromfehler
F3: Fehler beim Starten des Kompressors
F4: Ausfall der Mindestdrehzahl des Kompressors
F5: Reglertemperaturfehler
E0: Sensorstromkreis defekt
E1: Sensorkurzschluss
Auf dem LCD-Display können Sie die Temperatur von -20 ° C bis + 20 ° C einstellen. Die tatsächlich im Gerät erreichte Temperatur
hängt von den äußeren Bedingungen ab. Beispielsweise beträgt bei einer Umgebungstemperatur von + 25 ° C die niedrigste im Gerät
erreichte Temperatur -20 ° C. Das Gerät hat keine Heizfunktion.
HINWEIS: Wenn das System abnormal ist, prüfen Sie zuerst, ob die Batteriespannung stimmt. Wenn die Batteriespannung stimmt,
warten Sie 3 Minuten, bevor Sie den Kühlschrank einschalten. Wenn das System beim Neustart des Geräts immer noch nicht normal ist,
wenden Sie sich an den Kundendienst.
Allgemeine Temperatureinstellungen für die Lagerung von:
• Wein (von +6 bis + 18 ℃)
• Impfstoffe, Insulin (von + 2 ℃ bis - 8 ℃)
• Obst (von 4 ℃ bis - 6 ℃)
• Getränk (von 2 ℃ bis - 5 ℃)
• Fleisch (-10 ℃)
• Eis (-15 ℃)
Bitte seien Sie vorsichtig, wenn Sie Medikamente im Kühlschrank aufbewahren möchten. Lagern Sie Lebensmittel in dafür
vorgesehenen Behältern / Beuteln, bevor Sie sie in das Gerät geben.
REINIGUNG UND INSTANDHALTUNG
Ziehen Sie immer den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie mit der Reinigung beginnen.
Mit einem weichen, trockenen Tuch reinigen. Verwenden Sie keine chemischen Lösungsmittel, da diese das Gerät dauerhaft
beschädigen oder verformen können.
FEHLERBEHEBUNG
Befolgen Sie die nachstehende Anleitung zur Fehlerbehebung, um häufig auftretende Probleme zu beheben.
Problem I: Das Gerät funktioniert überhaupt nicht und zeigt keine Anzeichen von Strom.
Mögliche Ursache 1: Das Gerät wird nicht mit Strom versorgt.
Lösung für mögliche Ursache 1: Stellen Sie sicher, dass das Gerät angeschlossen ist.