Certifications 2

6 Verhalten im Fall eines unbeabsichtigten Austritts
6.1 Vorsichtsmaßnahmen für Personen: Löschen Sie offenes Feuer, entfernen Sie sämtliche Zündquellen, nicht
rauchen!
6.2 Equipment zum Personenschutz: Masken, Handschuhe, Schutzbrillen und Sicherheitsschuhe
6.3 Umweltschutz: Wenn das Leck verschlossen ist sammeln Sie ausgelaufenes Material mit saugenden
Materialien (Schwamm) auf. Bei größeren Leckagen sorgen Sie dafür, dass das Produkt nicht ins Grundwasser
gelangt. Informieren Sie die Behörden. Entsorgen Sie die Reste fachgerecht.
7 Handhabung und Lagerung
7.1 Stellen Sie eine ausreichende Belüftung sicher.
Vermeiden Sie Haut- und Augenkontakt.
Tragen Sie Sicherheitskleidung und Sicherheitsschuhe.
Vermeiden Sie das Einatmen
7.2 Das Produkt muss trocken, belüftet und dunkel gelagert werden. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.
8 Kontaktvermeidung und Personenschutz
8.1 Persönliche Schutzausrüstung: Maske tragen, die geeignet ist, vor Kontakt in hohen Konzentrationen zu
schützen.
8.2 Schutz der Hände: Handschuhe aus synthetischen Kunststoff
8.3 Schutz der Augen: abgeschlossene Schutzbrillen
8.4 Körperschutz: Sicherheitsschuhe. Zum Schutz vor Spritzern: Schurz aus PVC.
9 Physikalische und Chemische Eigenschaften
9.1 Erscheinungsbild: flüssig
9.2 Farbe: Farblos. (je nach Typ eventuell eingefärbt in gelb, hellrosa grün oder blau)
9.3 Geruch : geruchslos
9.4 pH Wert: 7 - 8
9.5 Verdunstung bei: 100° C - 288° C
9.6 Flammpunkt: 177° C
9.7 Selbstentzündung: 370° C
9.8 Dichte: 1018 kg / m3 bei 20°C
9.9 Wasserlöslichkeit: komplett wasserlöslich
10 Stabilität und Reaktion
10.1: Feuchtaufnahme ist zu vermeiden
10.2 Kontakt vermeiden mit Oxidationsmitteln
11 Toxikologische Information
Toxitität beim Verschlucken: LD50 17000 mg / kg.
N°CAS : 112-27-6.
N°EEC (EINECS) : 2039532.
12 Ökologische Information
12.1 Mobilität: völlig mit Wasser mischbar
12.2 Langlebigkeit/Abbaubarkeit: biologisch abbaubar
12.3 Bio-Accumulation: Toxitität Algen/Fische: LC50> 100 mg / l - other: EC50
12.4 Abwasserbehandlung: praktisch nicht-toxisch für Organismen in Abwasser-Reinigungsanlagen, EC50> 100
mg / l
13 Entsorgung
Empfehlung: Die Entsorgung größerer Mengen sollte mit den örtlichen Behörden abgestimmt werden.
14 Transporthinweise
14.1 Transport: ADR: kein Gefahrentransport - RID: nicht als gefährich zu kennzeichnen
14.2 Flusstransport: ADNR: als nicht gefährlich eingestuft
14.3 Seetransport: IMDG / A: als nicht gefährlich eingestuft
14.4 Luftfracht : ICAO / IATA / DGR: als nicht gefährlich eingestuft
14.5 Paketversand: erlaubt
15 Regulatorische Hinweise
15.1 Kennzeichnung : keine Kennzeichnung nach Richtlinien der Gemeinschaft
15.2 Spezielle Regularien: VbF: unbekannt (FRG) - MAK: unbekannt (FRG).
15.3 Nationale Regelungen: Gefahrenstufe für Wasser (WGK) FRG: 1 (Klassifikation KBwS) - KBwS-Nr: 202.
Der Anwender hat die nationalen Regeln zu befolgen. Insbesondere die der COSHH (Control of Substances
Hazardous to Health)
16 Sonstige Informationen
Dieses Datenblatt ergänzt ersetzt jedoch nicht die technischen Anweisungen zum Gebrauch. Die in diesem
Dokument angegebenen Informationen basieren auf dem Wissenstand und dem gesetzlichen Regelungen die
zum Zeitpunkt der Veröffentlichung gültig waren.
Hersteller: A.D.J. Supply Europe B.V.; Junostraat 2; 6468 EW Kerkrade; The Netherlands
Version: DE08.13