User manual

Reinigen
24
Wetterstation mit Radiowecker WS 1710
Reinigen
1. Ziehen Sie den Netzadapterstecker aus der Basisstation.
2. Wischen Sie Basisstation und Außensensor bei Bedarf mit einem leicht angefeuch-
teten Tuch sauber.
3. Trocknen Sie das Gerät vollständig, bevor Sie es wieder mit dem Netzadapter
verbinden.
Störung / Abhilfe
Störung Mögliche Ursache
Das DCF77-Signal für die Uhrzeit kann
nicht empfangen werden.
Prüfen Sie den gewählten Standort.
Starten Sie den Funkempfang ggf.
manuell.
Stellen Sie die Uhrzeit manuell ein.
Die Temperaturangabe des Sensors er-
scheint zu hoch.
Prüfen Sie, ob der Sensor direkter Son-
nenstrahlung ausgesetzt ist.
Im Display wird statt gemessenen Werten
für Temperatur bzw. Luftfeuchtigkeit H.HH
bzw. LL.L angezeigt.
Die Werte liegen ober- bzw. unterhalb
des Messbereichs.
Im Display wird „--.-“ statt der Außentem-
peratur angezeigt.
Halten Sie die Taste CH gedrückt, um
den Funkempfang zum Außensensor
manuell zu starten. Zusätzlich können
Sie im Batteriefach des Funksensors
die Taste TX drücken, um die Daten
schneller zur Basisstation zu übertra-
gen.
Wählen Sie über die Taste CH einen
Außensensor aus, der vorhanden ist.
Die Anzeige ist unleserlich, die Funktion ist
unklar oder die Werte sind offensichtlich
falsch.
Trennen Sie die Basisstation für einige
Momente von der Stromversorgung.
Die Basisstation empfängt keine Signale
des Funksensors.
Stellen Sie sicher, dass sich keine
elektrischen Störquellen in der Nähe
des Funksensors oder der Basisstation
benden.
Prüfen Sie die Batterien im Sensor.
Bewegen Sie die Basisstation näher
zum Sensor oder umgekehrt.
Die Uhrzeit weicht genau um eine, zwei,
drei etc. Stunden ab.
Wahrscheinlich haben Sie eine falsche
Zeitzone eingestellt.
Druckbuch WS1710 Alle Sprachen.indb 24 02.06.2017 13:37:21