User Manual
Glossar  APCI-1016, APCI-1516, APCI-2016 
Parameter  Die Parameter einer Steuerung umfassen alle für den 
Steuerungsablauf nötigen Zahlenwerte z.B. für Führungsgrößen 
und Führungsgrößenverläufe, Reaktionszeiten, Grenzwerte, 
technologische Kennwerte. 
PCI-Bus PCI-Bus ist ein schneller Lokalbus, der mit einer Taktrate von 
bis zu 33 MHz arbeitet. Die Datenbreite beträgt 32 Bit und die 
theoretische Datenrate 132 Mbyte pro Sekunde. Damit ist 
dieser Bus geeignet für Anwendungen, bei denen hohe 
Datenmengen verarbeitet werden müssen, wie z.B. in der 
Messtechnik. Die Einschränkungen, die auf ISA- oder EISA-
Systemen durch die begrenzte DMA-Adressierung bestehen, 
existieren beim PCI-Bus nicht mehr. 
Pegel  Um Informationen verarbeiten oder anzeigen zu können, 
werden logische Pegel definiert. In binären Schaltungen werden 
für digitale Größen Spannungen verwendet. Hierbei stellen nur 
zwei Spannungsbereiche die Information dar. Diese Bereiche 
werden mit H (high) und L (low) bezeichnet. H kennzeichnet 
den Bereich der näher an Plus unendlich liegt, der H-Pegel 
entspricht der digitalen 1. L kennzeichnet entsprechend den 
Bereich der näher an Minus unendlich liegt, der L-Pegel 
entspricht der digitalen 0. 
PLD = Programmable Logic Device 
Programmierbarer logischer Schaltkreis 
Referenzspannung Referenzspannungen sind stabile Spannungen, die man als 
Bezugsgröße verwendet. Aus ihnen lassen sich Spannungen 
ableiten, die beispielsweise in Stromversorgungen und anderen 
elektronischen Schaltungen benötigt werden. 
Schaltspannung  Die Schaltspannung ist die in einem Schaltgerät über der 
Schaltstrecke bei Öffnen eines Stromkreises durch den 
Lichtbogen entstehende Spannung. 
Schutzbeschaltung Eine Schutzbeschaltung der Erregerseite wird durchgeführt, um 
die Steuerelektronik zu schützen und ausreichende EMV-
Sicherheit zu gewährleisten. Die einfachste Schutzbeschaltung 
besteht in der Parallelschaltung eines Widerstandes. 
Schutzdiode  Am Eingang von integrierten MOS (Metal Oxid Semi-
Conductor)-Schaltungen verwendete Diode, die bei den 
zulässigen Eingangsspannungen im Rückwärtsbereich arbeitet, 
bei Überspannung jedoch im Durchbruchsgebiet und so die 
Eingangstransistoren der Schaltungen vor Zerstörung schützt. 
Sensor  Die Sensoren ermitteln die aktuellen Werte der Regelgröße und 
der für die Realisierung des Steuerungsalgorithmus 
notwendigen Eingangsgrößen des Systems. 
Signalverzögerung  Die Änderung eines Signals wirkt sich auf nachfolgende 
Schaltungen mit endlicher Geschwindigkeit aus; das Signal wird 
verzögert. Neben den ungewollten Signalverzögerungszeiten 
kann die Signalverzögerung durch Zeitschaltungen und 
Verzögerungsleitungen vergrößert werden. 
 44 










