Operation Manual
DOMINO 24 & 48 BEDIENUNGSANLEITUNG 
  www.adblighting.com
  Bedienungsanleitung - Seite 58 
 Revision 1.2 
17. MIDI 
Bei Drucklegung noch nicht ausgeführt. – Der untenstehende Text kann noch geändert 
werden. 
17.1 ÜBERBLICK 
Das MIDI Interface ist für die DOMINO Modelle mit U Option (USB Interface) erhältlich. 
17.2 MIDI  NOTES   
Das MIDI Interface wird über das Setup Menü aktiviert und deaktiviert. Mit diesem Menü wird 
auch eingestellt, ob DOMINO MIDI Signale sendet, wenn ihre Tasten gedrückt werden. 
Der on/off Status der MIDI Funktion wird unterhalb der Bank Master Anzeige auf dem Video 
Monitor angezeigt. 
MIDI ist über drei 3 MIDI Kreise verteilt. Die Tasten sind diesen MIDI Kreisen zugeteilt. Jede 
Gruppe von Tasten ist einem MIDI Kreis untergeordnet. Die einzelnen Tasten werden durch 
MIDI Noten mit MIDI Note an / aus Befehlen dargestellt, wobei die DOMINO Tasten gedrückt 
und losgelassen werden. 
MIDI 
CHAN/KREIS 
TASTEN DER 
HAUPTGRUPPE 
NOTE AN/AUS  TONHÖHEN 
REGLER 
1  Steuerungstaste (siehe Tab2)  Y  Y (Encoder auf/ab) 
2  Bank A Solo 
Zuordnungstasten 
Y (N/A in XTC)  N 
3  Bank B Solo 
Zuordnungstasten 
Y N 
Die erste aktive MIDI Note in jedem Kreis ist 48 (C unter dem mittleren C). Diese Note 
befindet sich auf der Taste, die am weitesten links außen in jeder DOMINO Tasten Gruppe 
liegt. Einzige Ausnahme ist die DOMINO Steuerungstasten Gruppe, die wie in der Tabelle 
unten verteilt ist. 
Der Tonhöhen Regler der MIDI Steuerung befindet sich auf dem Encoder von DOMINO. 
Anheben der Tonhöhe erhöht die Encoderwerte, absenken der Tonhöhe senkt auch die 
Encoderwerte ab. Nur die signifikanten Bytes des Tonhöhen Regler MIDI Befehls verändern 
den Encoderwert. 
Ist die MIDI Übertragungsfunktion auf DOMINO aktiviert, so werden die entsprechenden 
Note an/aus Befehle von DOMINO aus gesandt, wenn die Tasten gedrückt werden. Encoder 
Bewegungen werden zur Zeit noch nicht übertragen. 










