EN INSTALLATIONS-, BEDIENUNGSUND WARTUNGSANLEITUNG FR NL ES BNE 2 Condens 21.
EN INHALTSVERZEICHNIS ALLGEMEINE EMPFEHLUNGEN..................................................................4 FR BENUTZERHANDBUCH..............................................................................5 Hinweise für den Benutzer.............................................................................................................................. 5 Regelmäßige Prüfungen.........................................................................................................................
EN INHALTSVERZEICHNIS INBETRIEBNAHME...................................................................................31 FR Benötigte Werkzeuge für die Inbetriebnahme.............................................................................31 Prüfungen vor der Inbetriebnahme.......................................................................................................31 Füllen des Systems.........................................................................................................
EN ALLGEMEINE EMPFEHLUNGEN ANMERKUNGEN Diese Anleitung enthält wichtige Informationen in Bezug auf die Installation, den Betrieb und die Wartung des Kessels FR Diese Anleitung ist dem Anlagenbetreiber zur sorgfältigen Aufbewahrung auszuhändigen. NL Wir lehnen jede Verantwortung für Schäden ab, die auf Nichteinhaltung der Hinweise in diesem technischen Handbuch zurückzuführen sind.
EN BENUTZERHANDBUCH HINWEISE FÜR DEN BENUTZER Grundlegende Hinweise für die Sicherheit FR • Lagern Sie keine brennbaren oder korrosiven Produkte, Farben, Lösungsmittel, Salze Chloride und andere chemische Reinigungsmittel in der Nähe des Kessels.
EN GERÄTEBESCHREIBUNG Der BNE 2 Condens Brennwert Ölheizkessel ist ein Heizkessel für die Zentralheizung, mit einem integriertem Warmwasserspeicher. Der Warmwasserspeicher kann durch ein integriertes elektrisches Heizelement (2,4 KW), unabhängig vom Ölbrenner arbeiten! FR Bauteile 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. NL ES IT DE PL RU 2 Schornsteinanschluß mit Messöffnung.
EN GERÄTEBESCHREIBUNG 16 FR 8 NL 12 13 9 ES 14 10 IT 11 15 DE 21 16 PL 22 23 RU 24 17 25 18 26 19 27 28 20 de BNE 2 Condens : 664Y5900 • D 7
EN TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN ELEKTRISCHE EIGENSCHAFTEN Haupteigenschaften FR NL BNE 2 Condens Versorgungsspannung V~ Netzfrequenz Hz 230 50 elektrische Absicherung Ölbrenner elektrische Absicherung mit 2,4 KW E-Heizstab Stromverbrauch mit Ölbrenner Stromverbrauch mit E-Heizstab IP Schutzklasse A A W W 2.2 20 276 2496 IP30 Schaltplan ES 1. AN/AUS Hauptschalter 2. Minimalthermostat 45° 3. Sommer-/Winter-Schalter 4. Sicherheitsthermostat IT 5. Brenner 6. Anzeigeleuchte für Störung 7.
EN TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN M 11 N 7 5 L1 ES 4 Or 1 Bk Bk Or G 1 8 C 2 t Br Or B Or 3 B1 A1 NL PE L1 17 B PE M 15 S3 B Y/Gr Y/Gr N B B PE Y/Gr B4 B B B Y/Gr Y/Gr FR D B Or Or IT 2 Or 10 t 3 R G Y 14 11 R 12 W Or Or 11 13 t 12 t 12 Bk 1 2 t 4 W 1 P 14 R ?Or ? Or ? Bk ? 2 t DE ? V ? Br PL 9 5 3 G 4 R 2 R 6 B 1 RU B 16 B Br B Br B B Y/Gr Y/Gr L1 N Y/Gr 1 PE Y/Gr Y/Gr de BNE 2 Condens : 664Y5900 • D 9
EN TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN ABMESSUNGEN Kesselabmessungen FR BNE 2 Condens A = Breite B = Höhe C = Tiefe Volumun des Brennerraums NL Brennerraum mm mm mm dm³ 590 1650 990 42.
EN TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN Raumbedarf des Kessels BNE 2 Condens Empfohlen Minimal A (mm) 800 650 B (mm) 1000 900 C (mm) 600 400 D (mm) 150 100 E (mm) 400 300 C FR NL Lassen Sie genügend Platz um am Wärmetauscher zu arbeiten! ES 972 D A IT DE B PL E RU de BNE 2 Condens : 664Y5900 • D 11
EN TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN VERBRENNUNGSEIGENSCHAFTEN Haupteigenschaften FR BNE 2 Condens Brennstofftyp Öl Eingang (PCI) Leistung bei 100% NL kW 22.4 (80/60°C) kW 21.8 (50/30°C) kW 23.5 % 104 (80/60°C) % 97.5 (50/30°C) % 103.5 bei 100% % 98.2 (80/60°C) °C 67 (50/30°C) °C 48.5 Wirkungsgrad 30% (DE 677) Wirkungsgrad 100% Wirkungsgrad der Verbrennung ES Abgastemperatur bei Temp. IT NOx (Class 5) Max. Leistung mg/kWh 87 CO Max. Leistung mg/kWh 4 Max.
EN TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN HYDRAULISCHE EIGENSCHAFTEN Haupteigenschaften BNE 2 Condens Wasservolumen des Kessels L 184 Inhalt (Heizung) L 67 Heizungsanschluss [F] Ø 1” Trinkwasseranschluss [M] Ø 3/4” Maximaler Prüfdruck des Sanitärtanks bar 7 Max.
EN TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN ABGASSYSTEM EIGENSCHAFTEN Haupteigenschaften FR BNE 2 Condens Anschlusstyp ∅ Absgassystem ∅ Abgasrohr, minimal L = Max. Länge des Abgasrohrs bei Ø 80 mm Max. Abgastemperatur Max.
EN TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN LEISTUNGEN WARMWASSER FR BNE 2 Condens Arbeitsbedingungen bei 80°C Spitzendurchsatz bei 40 °C [∆T = 30 K] Spitzendurchsatz bei 50 °C [∆T = 40 K] L/10’ L/10’ 395 293 Spitzendurchsatz bei 40 °C [∆T = 30 K] Spitzendurchsatz bei 50 °C [∆T = 40 K] L/60’ L/60’ 935 689 Dauerleistung bei 40 °C [∆T = 30 K] Dauerleistung bei 50 °C [∆T = 40 K] L/h L/h 616 475 Aufheizzeit von 10°C auf 80°C min.
EN INSTALLATION VERPACKUNGSINHALT Die Geräte werden geprüft und getrennt verpackt geliefert. FR NL ES IT Inhalt Paket Nr. 1 Inhalt Paket Nr. 2 • • • • • Ein Kessel BNE 2 Condens. Eine mehrsprachige Installations-, Bedienungs- und Wartungsanleitung Ein Edelstahlkaminanschluss mit Messöffnung. Ein Blauflammen-Ölbrenner BMR 33. Eine mehrsprachige Installations-, Bedienungs- und Wartungsanleitung.
EN INSTALLATION TRANSPORT DES KESSELS Transport mit einer Sackkarre FR NL • ES • Verwenden Sie ein Transportmittel, welches für das Gewicht geeignet ist.
EN INSTALLATION SICHERHEITSHINWEISE FÜR DIE INSTALLATION Generelle Hinweise FR • Die Anschlüsse (Elektro, Abgas, Hydraulik) müssen in Übereinstimmung mit den geltenden Normen und Vorschriften durchgeführt werden. • Sollte die letzte Entnahmestelle weit weg vom Speicher sein, wird die Installation einer Zirkulationsleitung empfohlen, um jederzeit und sehr schnell Warmwasser zu zapfen.
EN INSTALLATION • Heißes Wasser kann Verbrühungen verursachen!! • Bei wiederholter Entnahme kleiner Mengen an Warmwasser, kann es im Speicher zu einem Schichtungseffekt kommen. Die obere Warmwasserschicht kann dann sehr hohe Temperaturen erreichen. Es wird die Installation eines thermischen Mischventils empfohlen, um die Auslauftemperatur auf 60°C zu begrenzen. • Das erhitzte Wasser für das Waschen von Kleidung, Geschirr und anderen Zwecken, kann schwere Verbrühungen verursachen.
EN INSTALLATION EMPFEHLUNGEN ZUR VERMEIDUNG VON KORROSION UND KESSELSTEINABLAGERUNG FR Einfluss von Sauerstoff und Karbonaten auf die Anlage Durch Vorhandensein von Sauerstoff und gelöster Gase im Heizkreislauf kommt es zu einer schnelleren Oxidation und Korrosion der Anlagenbestandteile aus normalem Stahl (Heizkörper, …). Die dabei erzeugten Schlämme können sich im Wärmetauscher des Kessels absetzen.
EN INSTALLATION 4. Begrenzen Sie den Gehalt von Karbonaten im Wasser - Das Wasser zum auffüllen muss enthärtet werden, wenn die Wasserhärte über 20° FH (11,2° DH) liegt. - Prüfen sie regelmäßig die Wasserhärte und notieren sie die Werte im Wartungsbuch. - Wasserhärtetabelle: Wasserhärte °fH °dH mmolCa(HCO3)2 / l Sehr weich 0-7 0 - 3,9 0 - 0,7 Weich 7 - 15 3,9 - 8,4 0,7 - 1,5 Mittelhart 15 - 25 8,4 - 14 1,5 - 2,5 Hart 25 - 42 14 - 23,5 2,5 - 4,2 > 42 > 23,5 > 4,2 Sehr hart 5.
EN INSTALLATION VORBEREITUNG DES KESSELS FR 1 2 3 4 5 6 NL ES IT DE PL RU de 22 BNE 2 Condens : 664Y5900 • D
EN INSTALLATION 7 FR 8 NL 2 1 9 ES IT 10 DE PL 11 RU de BNE 2 Condens : 664Y5900 • D 23
EN INSTALLATION MONTAGE DES BRENNERS FR 1 2 NL 1 ES 2 IT 3 4 5 6 DE PL RU m 90 m de 24 BNE 2 Condens : 664Y5900 • D
EN INSTALLATION 7 FR 8 NL 2 1 ES IT 9 DE PL RU de BNE 2 Condens : 664Y5900 • D 25
EN INSTALLATION ELEKTRISCHER ANSCHLUSS Legende 1. Raumthermostat 2. Heizkreispumpe der Anlage 3.
EN INSTALLATION KAMINANSCHLUSS Raumluftunabhängiger Betrieb FR (Anlagentyp B23) Zur Belüftung des Aufstellraums ist es gemäß der Feuerungsverordnung erforderlich, eine Belüftungsöffnung des Raums ins Freie mit einem Mindestquerschnitt von 150 cm2 oder eine Verbindung zu anderen Räumen vorzusehen, um die Verbrennungsluft zuzuführen. NL Um die Geräuschentwicklung der Anlage auf ein Mindestmaß zu reduzieren, wird Folgendes empfohlen: - Installieren Sie den Kessel auf einem massiven Sockel (Bspl.
EN INSTALLATION WARMWASSERANSCHLUSS Generelle Hinweise FR • Die Anschlußschemen sind nur vereinfacht dargestellt! Grundlegende Hinweise für die Sicherheit • NL Die Warmwasserausgangstemperatur kann Temperaturen über 60°C erreichen, was zu Verbrühungen führen kann! Daher wird die Installation eines thermischen Mischventils nach dem Kessel empfohlen.
EN INSTALLATION HEIZKREISANSCHLUSS 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. Absperrventil Heizkreis Rückflußverhinderer Heizkreispumpe des Systems Mischventil Sicherheitsgruppe Primärkreisfüllventil Heizkreis-Ausdehngefäß Entleerungsventil Automatischer Entlüfter Bypass Sicherheitsthermostat für Fußbodenheiz. Installieren Sie niemals ein Thermostatventil an Heizkörpern in Räumen, die mit einem Raumthermostat ausgestattet sind.
EN INSTALLATION ÖLANSCHLUSS Allgemeine Hinweise FR • NL Der Ölanschluss muss gemäß den geltenden örtlichen Normen erfolgen. Grundlegende Hinweise für die Sicherheit • ES Beachten Sie die technischen Daten und Sicherheitshinweise im technischen Brennerhandbuch. Die Nichtbeachtung dieser Hinweise kann zu Schäden an der Anlage führen und schwere oder tödliche Verletzungen verursachen.
EN INBETRIEBNAHME SICHERHEITSHINWEISE FÜR DIE INBETRIEBNAHME Generelle Hinweise • FR Unter normalen Betriebsbedingungen, startet der Brenner automatisch, sobald die Temperatur unter die eingestellte Temperatur fällt. NL Grundlegende Hinweise für die Sicherheit • Die Komponenten im Schaltfeld dürfen nur von einem eingewiesenen Installateur oder vom ACV Kundendienst gewechselt werden. • Stellen Sie die Warmwassertemperatur unter Berücksichtigung der lokalen Vorschriften ein.
EN INBETRIEBNAHME FÜLLEN DES SYSTEMS Setzen Sie zuerst den Trinkwasserspeicher unter Druck, bevor Sie den Heizkreis füllen. FR Befüllung des Trinkwasserkreislaufs NL 1. Öffnen Sie das Absperrventil (1) und öffnen Sie eine Zapfstelle (2). 2. Sobald sich der Wasserfluss stabilisiert hat und das System vollstandig entlüftet ist, schließen Sie die Entnahmestelle (2). 3. Prüfen Sie alle Verbindungen auf Undichtheiten.
EN INBETRIEBNAHME INBETRIEBNAHME DES KESSELS Vorraussetzungen • • • • FR Alle Verbindungen sind hergestellt Netzanschluss hergestellt Ölzufuhr geöffnet Warmwasser und Heizkreis sind gefüllt Vorgehensweise 1. 2. 3. Schalten Sie den Hauptschalter ein. Drehen Sie den Regelthermostaten des Kessels nach rechts, um Wärmebedarf zu erzeugen Erhöhen Sie eventuell den Sollwert des Raumthermostats, wenn ein Solches installiert ist. • 4.
EN WARTUNG SICHERHEITSHINWEISE FÜR DIE KESSELWARTUNG Grundlegende Hinweise für die elektrische Sicherheit FR • NL Schalten Sie den Kessel stromlos bevor Sie Arbeiten an diesem vornehmen, außer bei Messungen zur Systemeinstellung. Grundlegende Hinweise für die Sicherheit ES • Wasser, welches aus dem Enleerungsventil kommt, kann sehr heiß sein und zu Verbrühungen führen! • Prüfen SIe den festen Sitz des Abgassystems.
EN WARTUNG REGELMÄSSIGE AUFGABEN ZUR WARTUNG FR Zeitraum Regelmäßige Kontrolle Aufgabe Endnutzer 1. 1 Jahr X X 2. Prüfen Sie das sich kein Wasser auf dem Boden befindet. Sollte dies der Fall sein, informieren Sie Ihren Installateur. X X 3. Prüfen Sie das Vorhandensein der Flamme durch das Schauloch. Sollten Sie keine Flamme sehen, schauen Sie in die Anleitung des Brenners. X X ES IT 4. Prüfen Sie ob die Pumpe läuft. X 5.
EN WARTUNG Es empfiehlt sich, die Wartung bei schönem Wetter durchzuführen, damit der Kessel für einige Stunden ausgeschaltet werden kann, um die Reinigung durchzuführen. FR REINIGUNG DER BRENNKAMMER Vorraussetzungen • • • NL Kessel muss abgeschalten werden Externe Stromversorgung abgeschalten Ölzufuhr geschlossen Vorgehensweise 1. Öffnen Sie die Vorderseite. 2. Lösen Sie den Brennerflansch und bringen Sie den Brenner in Wartungsposition (siehe Brenneranleitung). 3. Entfernen Sie den Brenner. 4.
EN WARTUNG A B FR NL ES Weitere Aufgaben 1. Schließen Sie den Kondensator und die hinteren Platten wieder und schließen Sie das Abgasrohr wieder an. IT REINIGUNG DES SIPHONS Vorraussetzungen • • • Kessel muss abgeschalten werden Externe Stromversorgung abgeschalten Ölzufuhr geschlossen DE Vorgehensweise 1. Lösen Sie den Ring des Siphons. 2. Stellen Sie sicher, dass der Kondensatablaufschlauch nicht verstopft ist. PL 3. Reinigen Sie den Siphon mit Wasser und Seife. 4.
EN WARTUNG ENTLEERUNG DES KESSELS FR Bevor Sie den den Trinkwasserspeicher entleeren, bringen Sie den Heizkreis auf 0 bar. Wasser, welches aus dem Entleerungsventil fließt kann sehr heiß sein und zu Verbrühungen führen! Halten Sie Personen, während der Entleerung fern. Vorrausetzungen NL • • • Kessel abgeschalten externe Stromversorgung unterbrochen Öl/ Gas Zufuhr geschlossen 3 Vorgehensweise Entleerung Heizkreis ES IT 1. Schließen Sie das Absperrventil (1). 2.
EN WARTUNG NEUSTART NACH WARTUNG Vorraussetzungen • • • • FR Alle ausgebauten Teile wieder montiert Alle Verbindungen hergestellt Ölzufuhr geöffnet Trinkwasser-, sowie Heizungskreislauf gefüllt NL Vorgehensweise 1. Schalten Sie den Hauptschalter EIN. 2. Bringen Sie den Kessel in die höchste Leistung und prüfen Sie die Gasverbindungen auf Dichtheit. 3. Prüfen Sie die korrekte Arbeitsweise der internen Kesselpumpe. ES 4.
EN KONFORMITÄTSERKLÄRUNG - EC FR NL ES IT DE PL RU de 40 BNE 2 Condens : 664Y5900 • D
EN KONFORMITÄTSERKLÄRUNG - RD 17/7/2009 BE FR NL ES IT DE PL RU de BNE 2 Condens : 664Y5900 • D 41
EN KENNZEICHNUNGEN FR LABELS NL ES Pending approval IT DE PL RU de 42 BNE 2 Condens : 664Y5900 • D