Operation Manual
86 Copyright © Acronis, Inc., 2000-2010
Vor-/Nach-Befehle
Sie können Befehle oder Batch‐Dateien spezifizieren, die automatisch vor oder nach der
Wiederherstellungausgeführtwerden.KlickenSieaufBearbeiten,umdasFensterBefehlbearbeiten
zu öffnen, wo Sie den Befehl, seine Parameter und sein Arbeitsverzeichnis leicht eingeben können
oderVerzeichnissenacheinerBatch‐Dateidurchsuchenkönnen.
BeachtenSie,dassinteraktiveBe
fehle,d.h.Befehle,dieeineReaktiondesBe nutzerserfordern,nicht
unterstütztwerden.
DasAbwählendesstandardmäßigaktiviertenKontrollkästchensAktionennichtausführen,bevordie
Ausführung der Befehle komplett ist erlaubt es, den Wiederherstellungsprozess zeitgleich mit der
AusführungIhrerBefe hleablaufenzulassen.
WennSiewollen,dassdieWiederherstellungauchbeiScheiternIh
rerBefehleausgeführtwird,dann
deaktivierenSiedasKontro llkästchenAbbruchderAktion,wenneinBefehlfehlschlägt(alsStandard
eingeschaltet).
Sie können die Ausführung des von Ihnen erstellten Befehls testen, indem Sie auf die Schaltfläche
Befehltestenklicken.
Beachten Sie, dass ein 'Nach'‐Befehl nicht ausgeführt wird, wenn Sie eine Systempartition an ihren
ursprünglichen Platz wiederherstellen; In diesem Fall wird der 'Nach'‐Befehl nicht ausgeführt, weil ein solcher
Befehl beim Neustart verloren geht. Ein solcher Befehl geht auch dann verloren, wenn das Programm bei
irgendeineranderenWiederherstellungeinenNeustarterfordert.
Recovery-Priorität
DieVoreinstellungistNiedrig.
DiePrioritäteinesjedenProzesses,derineinemSystemläuft,bestimmtdenGra dderCPU‐Benutzung
und der Systemressourcen, die dem Prozess zugeordnet werden. Ein Herabsetzen der Recovery‐
Priorität wird mehr Ressourcen für andere CPU‐Tasks freisetzen. Ein Heraufsetzen der Recovery‐
Priorität kann den Wiederherstellungsprozess beschleunigen, indem R
essourcen von anderen
gleichzeitig laufenden Prozessen abgez ogen werden. Der Effekt ist aber abhängig von der totalen
CPU‐AuslastungundanderenFaktoren.