Operation Manual
70 Copyright © Acronis, Inc., 2000-2010
Die Wiederherstellung einer Dual‐ bzw. Multiboot‐Systemf e stplatte z.B. mit Windows und einigen
Varianten von LINUX kann sogar noch schwieriger sein. Ziemlich häufig müssen Sie hierbei in
einschlägigen Foren nachforschen, bevor Sie daran denken können, eine Wiederherstellung
auszuführen;ausdiesemGrundbehandeltdieserAbschnitteinensolchenFallnicht.
FührenSiedieVorbereitungsoaus,wi
eamAnfangdesvorherigenAbschnitts(Wiederherstellender
Systempartition(S.68))b
eschriebenwurde.WennSiebeimUpgradeeinergesundenSystemfestplatte
aufeineneueFestplattemiteinergrößerenKapazitätdenPartitionenaufderSystemfestplattekeine
eindeutigenNamenzugewiesenhaben,bevorSieeinBackupderSystemfestplatteerstellen,kann es
sinnvollsein,solcheNamenzuzuweisenundeinneuesBackupder gesamtenFestplattezuerstellen.
Die
s ermöglicht die Identifizierung der Partition anhand ihresNamens anstelle von Buchstaben, die
sichbeimBootenvomNotfallmediumunterscheidenkönnen.WennSieeineWiederherstellungnach
einem Ausfall der Systemfestplatte ausführen, weisen Sie jetzt in jedem Fall Namen zu. Die Namen
helfen Ihnen beim Auffinden des Laufwerks, das Ihre Backups enthält, sowie beim Auf
finden des
(neuen)Ziellaufwerks.
Die Informationen zu Partitionsgrößen, Laufwerkskapazitäten, deren Herstellern und
ModellnummernkönnenIhnenebenfallsbeiderkorrektenIdentifizierungderLaufwerkehelfen.
UndnocheineEmpfehlung–es wirddringendangeraten,dieneueFestplatteanderselbenPosition
im Computer einzubauen und dasselbe Kabel sowie denselben Stecker zu verwenden wie beim
ur
sprünglichen Laufwerk(obwohldasnicht immer möglich ist,wenn z.B. dasalteLaufwerkeinIDE‐
Laufwerk war und das neue Laufwerk ein SATA‐Laufwerk ist). Sie sollten in jedem Fall das neue
Laufwerkdorteinbauen,woSieesnachderWiederherstellungverwendenmöchten.
Eine Festplatte ohne versteckte Partition wiederherstellen
Stellen Sie vor, eine Systemfe stplatte mit zwei Partitionen (keine davon versteckt), wird unter
Verwendung eines Festplatten‐Backups wiederhergestellt. Es sei zusätzlich angenommen, dass die
Systemfestplattekeine Wiederherstellungspartition enthält (die zudem nicht versteckt seinkönnte).
Wenn die Festplatte z.B. drei Partitionen enthält, ist die Prozedur grundsätzlich gleich. Nachfolgend
wirdeineWiederherstellungunterV
erwendungeinesNotfallmediumsbeschrieben(dadieserAnsatz
normalerweisediebestenWiederherstellungsergebnissebringt).
Schließen Sie ein externes Laufwerk an, wenn dieses das für die Wiederherstellung zu verwendende Backup‐
Archiv enthält und schalten Sie es ein. Sie müssen diesen Schritt durchführen, noch bevor Sie vom Acronis‐
Notfallmediumbooten.
1. OrdnenSie die Boot‐SequenzinIhrem BIOS, um das GerätIhres Notfallmediums (CD,DVD oder
bootfähiger USB‐Stick) zum ersten Boot‐Gerät zu machen. Siehe Boot‐Sequenz im BIOS
arrangieren(S.134).
2. Boo
tenSie vomNotfallmediumundwählenSie AcronisTrueImageHome2010NetbookEdition
(Vollversion)aus.
3. Wählen Sie Recovery → Recovery‐Assistent im Hauptmenü und dann das Image‐Backup der
Systemfestplatte,dasfürdieWiederherstellungverwendetwerdensoll.
Wenn die Festplatten in Windows und in der autonomen Notfallversion un
terschiedliche
Buchstaben haben, zeigt das Programm folgende Fehlermeldung: „Acronis True Image Home
2010 Netbook Edition kann Volume N des Archivs 'Name' nicht erkennen“, wobei 'Name' die
BezeichnungdeserforderlichenImage‐Archivsistundsichdie„Volume‐Nummer(N)“jenachder
AnzahlderBackupsimArchivunterschied lich seinkann.KlickenSie aufDu
rchsuchenundgeben
SiesodenPfadzumArchivan.
4. Aktivieren Sie im Schritt Recovery‐Methode die Option Ganze Festplatten und Partitionen
wiederherstellen.