Operation Manual
Copyright © Acronis, Inc., 2000-2010 67
Festplatte/Partition planen, dann wird dringend empfohlen, diese Option zu aktivieren, um
sicherzustellen, dass das Backup auch wirklich für die Wiederherstellung verlorener Daten benutzt
werdenkann.
Eine benutzerdefinierte Dateikategorie für Backups erstellen
Um eine benutzerdefinierte Dateikategorie zu erstellen, klicken Sieim Backup‐Assistenten auf Neue
Kategorie im Schritt Backup‐Quelle, bestimmen Sie dann den Ordner (Datenquelle) und geben Sie
der Kategorie einen Namen. Sie können alle Dateien im gewählten Verzeichnis in die Kategorie
aufnehmenoderauchFilteranwenden,umspezielleDateitypenzubestimmen,dieSiesichernbzw
.
nichtsichernwollen.
Um einen Filter zu konfigurieren, definieren Sie seinen Typ: Nur die folgenden Dateitypen sichern
oder Alle Dateien aller Typen in der Quelle außer den folgenden sichern. Klicken Sie dann auf
HinzufügenundwählenSieimerscheinendenFensterdiegewünschtenDateitypen.
SiekönnendieDateitypenfolgendermaßenfestlegen:
1. Nach Name. Tragen Sie den Dateinamen in das obere Feld Name ein. Sie können die üblichen
Windows‐Wildcards verwenden. Meine???.exe wird z.B. alle Dateien mit der Erweiterung .exe
festlegen,dieausachtZeichenbestehenundmit„Meine“beginnen.
2. Nach Typ. Wählen Sie die g
ewünschten Dateitypen aus der Liste. Sie können gewünschte
registrierte Dateitypen auch anhand der Erweiterung oder Beschreibung mit dem Feld Suchen
ermitteln.
3. Nach Erweiterung. Klicken Sie auf den Link Benutzerdefinierte Dateitypen bearbeiten... und
gebenSie(mitSemikolongetrennt)dieErweiter ungenindasFeldDateierweiterungenein.
Wenn Sie für das aktuelle Back
up keine benutzerdefinierten Inhalte bewahren wollen, dan n
bestimmen Sie dieDateienbzw. Ordner aus demVerzeichnisbaum. Diese Einstellung ist nurfürden
aktuellenBackup‐Taskwirksam.